
Noch bis Anfang Juli stehen bei der zweiten Ausgabe des Events Feiern, Konzerte und Kino auf dem Programm. Wie bei der Premiere im Vorjahr gibt es auch wieder einer 90er-Party.
Noch bis Anfang Juli stehen bei der zweiten Ausgabe des Events Feiern, Konzerte und Kino auf dem Programm. Wie bei der Premiere im Vorjahr gibt es auch wieder einer 90er-Party.
Die Ausstellung „No Master Territories“ führt durch eine feministische Filmgeschichte. Und zeigt ungewöhnliche Perspektiven eines weiblichen Blicks auf.
Sechs Häuser der Staatlichen Museen Berlin proben den Perspektivwechsel mit der Aktion "Jeden Tag im Museum". Darin zeigen Aufsichten ihre Favoriten.
Der ukrainische Präsident reiste nach Mykolajiw, ein wichtiges russisches Ziel. Derweil halten die heftigen Kämpfe im Donbass an.
Jean-Louis Trintignant spielte melancholische Killer und introvertierte Liebhaber. Nun ist der französische Filmstar im Alter von 91 Jahren gestorben.
Scharfe Küche aus Bangladesch, radikale Kunst aus Südafrika. Die Documenta setzt auf das Gemeinschaftsgefühl. Ein Rundgang über das Kulturevent des Sommers.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.
Horror-Maestro Dario Argento erfährt gerade eine Würdigung seines einflussreichen Werks. Mit dem Neo-Giallo „Dark Glasses“ hat er nun sich selbst eine Hommage geschaffen.
Space Ranger Buzz ist die erste Figur aus der „Toy Story“-Reihe mit einem eigenen Solofilm. „Lightyear“ lässt aber den Charme und Witz des Originals vermissen.
Nach 30 Jahren zurück im Kino: Jane Campions Meisterwerk "Das Piano" ist wieder auf der Leinwand zu sehen, restauriert in 4K - und kein bisschen gealtert.
Der berüchtigste Grenzperformer in Hollywood hat seinen eigenen Film bekommen. In der Actionkomödie „Massive Talent“ spielt er sich selbst, am Rande der Selbstparodie.
Seit 10 Jahren zeichnen deutsche Schauspieler Kollegen mit dem Deutschen Schauspielpreis aus. Veranstalter ist die größte Berufsvertretung der Branche.
"Die Kinder können sonst keine Musik machen": Ein Schule, eine Kirche und ein Chor aus Berlin-Spandau wollen helfen und laden zum Benefizabend.
Sie überlebte den Holocaust, stieg auf zum Star, wurde vergessen: Ein Film erzählt die erstaunliche Geschichte der Sängerin Belina.
Der Zeichner Enrico Marini taucht mit seinem neuen Comic in die Welt der Noir-Krimis ein. Diese Woche ist er beim Comic-Salon Erlangen zu Gast.
Die Regisseurin und die Schauspielerin inszenieren in „AEIOU – Das schnelle Alphabet der Liebe“ eine ikonische Romanze. Ein Gespräch über die Côte d’Azur, Vokale, Nacktheit und Schmeicheleien
Wer den Überblick über seinen Streaming-Konsum behalten will, kann Serien-Tracker nutzen.
Magisch, melancholisch, aber auch manchmal monoton: Barrie Kosky verabschiedet sich mit einer „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“ als Intendant der Komischen Oper Berlin.
Ein Gespräch mit den Kuratorinnen Yuliia Kovalenko und Victoria Leshchenko über die Ukraine als Geburtsstätte des Kinos, Sprache als ideologische Waffe und die Ignoranz Europas.
Wie im Vorjahr verteilen sich die Böhmischen Tage 2022 auf viele Orte in ganz Babelsberg. Am 11. und 12. Juni werden Musik, Kunst, Blumen und Geschichte verbunden.
Aus dem Bahntower überblickten die Beschäftigten des Staatskonzerns das Regierungsviertel. Nun hat die Deutsche Bahn ihre Zentrale verlegt. Doch nicht für immer.
Aus dem Platz am Bahnhof Lichterfelde-Ost soll ein attraktiver Ort für Menschen werden: Eine Bürgerinitiative will die bisher dort parkenden Autos verbannen.
Eine Ausstellung würdigt die Nouvelle-Vague-Pionierin Agnès Varda als Bildende Künstlerin. Dazu zeigt das Kino Arsenal Filme der französischen Regisseurin.
Müßiggang in Acapulco: Das mexikanische Familiendrama „Sundown“ wandelt auf den Spuren von Camus. Tim Roth und Charlotte Gainsbourg spielen ungleiche Geschwister.
Jugendliches Coming-of-Age in der virtuellen Realität. Der japanische Animationsfilm „Belle“ verbindet auf meisterliche Weise Märchen- und Blockbusterästhetik.
1,5 Millionen Euro vom Medienboard für Förderung von Arthouse-und Programmkinos.
Wie geht man mit dem Verlust eines geliebten Menschen um? Jessica Krummacher hat mit „Zum Tod meiner Mutter“ einen bewegenden Abschiedsfilm gedreht.
Die totale Medienblase: Frankreichs Extrem-Regisseur Bruno Dumont erzählt von der gnadenlosen Heimsuchung eines Fernsehstars.
Countdown zu den Sommerferien: Das Angebot an Ferienkursen ist groß - wer dabei sein will, muss sich rechtzeitig anmelden.
„Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ verbeugt sich noch einmal vor Spielbergs Original. Doch das Franchise ist selbst an einem toten Arm der Evolution angelangt.
Der Sänger und Entertainer Roberto Blanco feiert an diesem Dienstag seinen 85. Geburtstag und steht immer noch auf der Bühne. Probleme? Kennt er kaum.
Powerpaola ist eine Pionierin der autobiografischen Bilderzählung in Lateinamerika. Jetzt ist ihr Buch „Virus Tropical“ auf Deutsch erschienen.
Bilderkünstlerin vom Bodensee: der Abenteuerin, Pionierin und Autorenfilmerin Ulrike Ottinger zum 80. Geburtstag.
In den meisten anderen Lebensbereichen ist doch schon schnell wieder Normalität eingekehrt. Die Medienwoche im Blick von Produzent Tobias Timme.
Unsichtbare Gelkissen, störungsfreier Cunnilingus. Julia Effertz ist Deutschlands erste Intimitätskoordinatorin. So erreicht sie, dass im Eifer des Gefechts alle zufrieden sind.
Keine Ideen fürs Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben. Heute: für Flaneure, Trödler und Musikliebhaber.
Sowohl Johnny Depp als auch Amber Heard könnten nach dem Prozess wieder in Filmen zu sehen sein – die Frage ist aber, in welchen.
Onoda Hiro kämpfte noch 30 Jahre nach der japanischen Kapitulation. Das Abenteuerepos „Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel“ verklärt den Nationalhelden.
Verwirklichst du dich noch oder lebst du schon? Renate Reinsve hat in der Komödie „Der schlimmste Mensch der Welt“ die Qual der Wahl.
Ausschweifend und bildersatt: In "Der Feuerturm" erzählt Catalin Dorian Florescu eine Geschichte, die sich über fünf Bukarester Generationen spannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster