
Debatte über Impfpflicht nimmt wieder Fahrt auf: Uneinigkeit bei mehr Einschränkungen für Ungeimpfte
Mit Blick auf die Corona-Zahlen rechnen einige Politiker wieder mit härteren Maßnahmen. Strittig ist jedoch, ob sie für alle gelten sollen.
Mit Blick auf die Corona-Zahlen rechnen einige Politiker wieder mit härteren Maßnahmen. Strittig ist jedoch, ob sie für alle gelten sollen.
Nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht sitzen bald wieder alle im Büro. Konflikte drohen, warnt Stefan Häseli, und erklärt, wie Chefs und Mitarbeiter sie umgehen.
Außerdem: AfD-Kandidat für das Verfassungsgericht in Baden-Württemberg gewählt. Gewittergefahr am Wochenende in Katastrophengebieten. Der Nachrichtenüberblick.
Eine aufregende neue Stimme im deutschen Kino. Beim Treffen spricht die Berliner Filmemacherin Henrika Kull über Selbstbestimmung in der Sexarbeit und die Faszination von Gesichtern.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Christine Handke.
Die Verfilmung von Lin-Manuel Mirandas Broadway-Musical "In the Heights" ist eine mitreißende Liebeserklärung an die Latino-Community von New York.
Er war der Coach im Hintergrund: Lothar Mikos betreut die Sehsüchte seit 1996. Ein Gespräch über das Festival als Lehrveranstaltung, Zäsuren, Zukunftspotenzial - und darüber, was zählt.
Julia Ducournau gewinnt als erst zweite Regisseurin den Hauptpreis. Das holprige Cannes-Comeback endet durch weise Jury-Entscheidungen versöhnlich.
Im Berlinale-Wettbewerb geliebt und dann ins Coronaloch gefallen: Kelly Reichardts lakonische Freundschaftssaga „First Cow“ ist endlich zu sehen.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Claudia Krönke
Jede Haltestelle hat ihre Besonderheiten und Eigenarten. Unser Autor verbringt einen Tag in der Ringbahn und besucht alle Stationen. Er begegnet dabei auch der alten Wurst-Frage.
Auch das Arthousekino braucht immer größere Namen. Bruno Dumont und Apichatpong Weerasethakul inszenieren ihre Stars allerdings ganz unterschiedlich.
Schauspielerin Noémie Merlant kann man dieses Jahr gleich in zwei Filmen in Cannes sehen. Beide erzählen auf ihre Weise von der Liebe.
Ein Vierteljahrhundert nach dem ersten Teil muss sich Basketballstar LeBron James durch „Space Jam: A New Legacy“ dribbeln. Als Zuschauer leidet man mit.
Leser fragten immer wieder: Was passiert im Keller des Einkaufszentrums? Jetzt hat der Chef der „Spandau Arcaden“ Neuigkeiten. Hier Update und Zeitplan.
Beliebt bei Familien, Wanderern, Radfahrern: „Hannes Café“ in Berlin-Gatow. Hier spricht der neue Chef über Kuchen, Live-Musik und Mettbrötchen.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: In unserer Serie verrät jeden Tag ein Potsdamer seine zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Sigrid Sommer.
Den Jury-Präsidenten Spike Lee verbindet eine dornige Geschichte mit dem Festival. Aber vielleicht kann er in diesem Jahr zur Ehrenrettung beitragen.
Seit zehn Jahren gibt es den Weddinger Nachbarschaftsgarten an der Panke - nun ist er bedroht durch Pläne für temporäre Schulbauten
Für eine halbe Million Euro entsteht für Anwohner und Schulkinder ein heller, breiter Weg in Berlin-Spandau. Den sollen sich Radfahrer und Fußgänger teilen. Das gibt Ärger.
Das Actionspektakel soll in der Arthouse-Bastion Cannes für frischen Wind sorgen. Es ähnelt „The French Dispatch“ von Wes Anderson – zumindest in einer Hinsicht.
Das neu gegründete Weltraumkommando der Bundeswehr nimmt am Dienstag seinen Dienst auf. Das neue Kommando ist Teil der Strukturreform der Bundeswehr.
Virtuoses Spiel, große Gefühle, historische Kostüme: Das neu gegründete Teatro dell’Arte Potsdam feierte seinen Einstand mit „Die Komödie von Casanova“ auf der Inselbühne.
In „Die wandernde Erde“ flieht die Menschheit vor der sterbenden Sonne. Nach der Verfilmung gibt es nun auch eine gelungene Comic-Adaption des Bestsellers.
Ingmar Bergman und Haruki Murakami überstrahlen den Wettbewerb in Cannes: Der Sommerfilm „Bergman Island“ und das japanische Drama „Drive My Car“.
Mit der Kneipenkomödie „Nebenan“ gab Daniel Brühl auf der Berlinale sein Regiedebüt. Unser Kinoexperte schrieb damals einen kleinen Verriss. Eine Konfrontation.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: In unserer neuen Serie verrät jeden Tag ein Potsdamer seine zwölf Tipps für den Sommer in unserer Stadt. Heute: Bauarbeiter aus Babelsberg
Wenn im Spiel um den Europameistertitel Italien und England aufeinandertreffen, kann an vielen Orten in Potsdam - meist unter freiem Himmel - mitgefiebert werden.
Mit „Once Upon a Time in Hollywood“, dem Buch nach dem Film, hat sich der Regisseur einen Traum erfüllt.
Eine Tirade in der Wüste, eine obszöne Karikatur: Das politische Kino auf dem Festival tönt laut, ein junges Mädchen allerdings begehrt mit Teenagertrotz auf.
Im Sinne des Gemeinwohls sollten wir alle Register ziehen, damit sich möglichst viele Menschen impfen lassen. Ein Kommentar.
François Ozons sensibles Sterbehilfedrama „Everything Went Fine“ und Joanna Hoggs „The Souvenir 2“ mit Tilda und Honor Swinton. Das Cannes-Tagebuch, Teil 2.
Die SPD will eine U-Bahnlinie vom Alex bis nach Weißensee, die Pankower CDU sogar bis nach Buch. Doch die anderen Parteien lehnen nach hitziger Debatte ab.
„Ciao“: Johanna Adorján hat einen Roman über das Feuilleton geschrieben. Ein Treffen mit gemeinsamer Zeitungslektüre.
Schule, einmal anders: 100 Jahre Internat Summerhill.
Johanna Adorján schreibt in ihrem Roman „Ciao“ über Kulturjournalismus, Genderdebatten und Daueraufregung. Ein Treffen zur gemeinsamen Zeitungslektüre.
"Bad Luck Banging or Loony Porn" heißt Radu Judes Goldbären-Gewinnerfilm. Die herrlich böse Satire auf die Corona-Gesellschaft und das Gutbürgertum läuft nun im Kino.
Niederländischer Kriminalreporter niedergeschossen, wann fallen die Einschränkungen, Baerbock in der Defensive. Der Nachrichtenüberblick.
Die Filmwelt präsentiert sich im gewohnten Glamour, das Festival eröffnet mit dem furiosen Musical "Annette". Das Cannes-Tagebuch Teil 1.
Die Bezirksverordneten in Pankow fordern eigentlich per Beschluss den Ankauf des Colosseums durch das Land. Nun rücken die Grünen davon ab - SPD und Linke sehen das anders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster