zum Hauptinhalt
Thema

Star Wars

In Reinickendorf rollt einer von sechs Berliner Bücherbussen. Die fahrende Bibliothek hat auch „Star Wars“-DVDs geladen.

Bei "Grand Theft Auto 5" taucht der Spieler wieder in die Welt der Gangster ein.

Über 200 Millionen Euro und fünf Jahre Entwicklungszeit stecken in der Fortsetzung des Kultspiels "Grand Theft Auto". Jetzt erschien "GTA 5" für PS3 und Xbox 360. Die Entwickler zeigten dieses Mal große Liebe zum Detail. Sie erweiterten überarbeiteten die Spielwelt, sodass eine nie dagewesene Freiheit beim Spieler entsteht.

Von Georg Schemitsch
Shkooom. Eine von mehreren Explosionen in "Into Darkness".

Der Comic "Countdown to Darkness" gibt vor, die Vorgeschichte des aktuellen Star-Trek-Films " Into Darkness" zu erzählen - tut er aber gar nicht. Dafür entfernt er die Serie weiter von der Vision ihres Erfinders Gene Roddenberry.

Von Ingo Bach

Seine Inszenierung des „Rings“ hat schon Los Angeles ins Wagner-Fieber versetzt. Vier Teile, 16 Stunden. Alles hat Achim Freyer selbst gemacht, von der Regie bis zur letzten Rüsche. Wie jetzt in Mannheim. Und 20 „Ringe“ fühlt er noch in sich. Ausgerechnet, Brechts Meisterschüler.

Von Kerstin Decker
Szene aus "Lego City Undercover".

Ende November 2012 brachte Nintendo die Konsole Wii U auf den Markt. Der Spielenachschub blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Ändert sich das jetzt? Tagesspiegel Online hat zwei Neuerscheiungen getestet: "Lego City Undercover" und "Toki Tori 2".

Von Achim Fehrenbach
Digital ist besser. Aber auch ein Arbeitsplatzkiller. Weil Filme künftig aus zentralen Rechnerzentren in Kinosäle übertragen werden, bedarf es des Vorführers – hier im Berliner Cinestar-Kino – nicht mehr. Foto: Keystone

Langsam wird er überflüssig. 16 Jahre ist Christoph Mertenz schon Filmvorführer. Doch inzwischen hat die digitale Revolution das Kino verändert. Auch auf der Berlinale werden die Bilder vom Computer gesteuert. Ein Beruf stirbt aus.

Von Sidney Gennies
Star Wars gehört jetzt zum Micky-Maus-Imperium

Hollywood ist nicht mehr der kulturelle und ökonomische Fixpunkt des Kinos: Die heutigen Blockbuster erzählen Geschichten für die ganze Welt.

Von Sebastian Handke
Eine Fusion kann viele tolle Synergieeffekte haben (Steuern, Sex).Foto: p-a/dpa

Es sei ja alles „family entertainment“ – so rechtfertigte George Lucas die Verhökerung seiner Lucasfilm an Disney, ohne den signifikanten, vor allem von Star-Wars-Fans gefühlten Unterschieden zwischen Nerdkultur (Star Wars) und Kinderkacke (Disney) auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu schenken – nach dem Motto: „Ist doch alles Kino, was regt ihr euch so auf?“ Übertragen wir diese Logik auf Berlin, dürfte einer Fusion der beiden großen Hauptstadtvereine nichts mehr im Wege stehen.

Komm' mit mir ins Disney-Wunderland. George Lucas (rechts) schickt Darth Vader in neue Obhut.

Star Wars als Disney-Produkt - für Erfinder George Lucas ist das offenbar kein Problem. Für viele Fans in den sozialen Netzwerken ist die Vorstellung zumindest gewöhnungsbedürftig. Eine Twitter-Umschau.

Von Johannes Schneider

Überraschungs-Coup in Hollywood: Der Disney-Konzern kauft für rund vier Milliarden Dollar die "Star Wars"-Produktionsfirma Lucasfilm. Die Saga um Luke Skywalker, Darth Vader und Prinzessin Leia wird nach jahrelangem Stillstand nun fortgesetzt - mit drei weiteren Episoden.

Foto: Privat

Lanz’ Lachen, Gottschalks Grimasse, Klitschkos Kämpfe: Als Regisseur bestimmt Volker Weicker, was Zuschauer auf ihrem Bildschirm sehen. Blitzschnell muss er in Live-Sendungen entscheiden. Technik allein reicht da nicht.

Von Jana Gioia Baurmann
Szene aus "Sorcery".

Ob Wii, Kinect oder Move: Bewegungssteuerungen verlangen von Spielern viel Körpereinsatz. Das gilt auch für den neuen Playstation-Titel "Sorcery": Hier wird man selbst zum Nachwuchsmagier, der Move-Controller zum Zauberstab. Außerdem im Test: das Rennspiel "Dirt: Showdown".

Von Achim Fehrenbach
Mark Espiner learns a lot about Berlin from the people flying in and out of Schoenefeld.

Tegel isn't closing, Willy Brandt isn't opening, but Mark Espiner learns a lot about Berlin from the people flying in and out of Schoenefeld – like how a few Russians could soon be charging you rent...

Mark Espiner erfährt von den Leuten, die mit ihm in Schönefeld starten und landen, jede Menge über Berlin.

Tegel macht nicht zu und Willy Brandt nicht auf, trotzdem erfährt Mark Espiner von den Leuten, die mit ihm in Schönefeld starten und landen, jede Menge über Berlin – zum Beispiel, warum bald ein paar Russen Ihre Miete kassieren könnten.

Von Mark Espiner
Als wäre er leibhaftig auferstanden. Tupac beim Coachella-Festival.

Mit einem spektakulären technischen Spezialeffekt wie bei „Star Wars“ ist der erschossene Rapper Tupac Shakur beim Coachella-Festival aufgetreten - zusammen mit seinen alten Kumpanen Dr. Dre und Snoop. Möglich wurde das durch eine Tech-Firma, deren Aktien an der Wall Street daraufhin in die Höhe schossen.

Von Lars Halter
Packendes Duell: Szene aus "Kinect Star Wars".

Gegenstände schweben lassen, per Lichtschwert gegen Darth Vader kämpfen: Davon träumt jeder Star-Wars-Fan. Mit der Bewegungssteuerung Kinect sind solche Jedi-Kunststücke nun zumindest im Videospiel möglich. Kann "Kinect Star Wars" die Erwartungen der Fans erfüllen?

Von Achim Fehrenbach

Liam Neeson stellte im Adlon seine neuen Filme vor Die Hauptrolle spielt er aber nur „unter Wölfen“.

Von Udo Badelt
Foto: Reuters/Thomas Peter

Als Liam Neeson jung war, boxte er mit Leidenschaft. Offenbar verspürte der nordirische Schauspieler schon früh den Drang zum Actionhelden, daran änderte auch ein Sportunfall – seine Nase wurde gebrochen – nichts.

Von Udo Badelt

Völlig losgelöst: Eine Bilanz der digitalen Kinotechnik 2011, mit Ausblick auf die Leinwandspektakel des nächsten Jahres, von "The Amazing Spider-Man" bis zu Martin Scorseses "Hugo Cabret".

Von Sabine Horst
Über den Wolken: Szene aus "Die Vieh-Chroniken".

2009 begeisterte das PC-Spiel "The Book of Unwritten Tales" mit skurrilem Humor und kniffligen Denkaufgaben. "Die Vieh-Chroniken" erzählt nun die Vorgeschichte um Abenteurer Nate und seinen pelzigen, lilafarbenen Begleiter. Außerdem im Test: das Rennspiel "Forza Motorsport 4".

Von Achim Fehrenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })