Bernd Matthies geht kurz die Alternativen fürs ICC durch
Star Wars

Elfen, Zwerge, Orks und Zauberer: Statt unsere Kultur abzubilden, bringen epische Spielwelten im Netz ihre eigenen Kulturen hervor. Computerspiele als Literatur – die Wissenschaft entdeckt ein Forschungsfeld.
Ein technisches Detail konnte an R2-D2, dem knubbeligen Roboter aus „Star Wars“, nie so recht überzeugen: Er hatte nur Rollen an seinen Stummelbeinen und war doch geländegängig wie ein Kampfpanzer. Bei Wall-E, seinem Kollegen aus dem gleichnamigen Trickfilm, der am Donnerstagabend am Potsdamer Platz Premiere feierte, stellt sich diese Frage nicht: Er läuft auf Ketten wie eine Planierraupe, damit kommt man noch durch den größten Dreck.
Am Donnerstagabend feierte der Animationsfilm "Wall-E" am Potsdamer Platz Premiere. Auf dem roten Teppich waren außer einer anderthalb Meter großen Puppe des Protagonisten auch der Sounddesigner Ben Burtt.

Machen wir uns nichts vor: Die dunkle Seite der Macht mag noch so stark sein - echte Star-Wars-Fans werden sich auch den neuen Animationsfilm "The Clone Wars" anschauen. Aber lohnt sich der Kinobesuch?

Wie der türkische Ministerpräsident die Kölnarena für drei Stunden zum Staat der Deutsch-Türken macht. Beim Auftritt beweist er Starcharakter, das Publikum dankt es ihm mit Standing Ovations.
ViP – Verschollen im Pazifik
Der amerikanische Regisseur George Lucas kann es nicht lassen und beginnt ein neues "Star Wars"-Projekt. Harter Tobak für die Fans: Luke Skywalker und Darth Vader sollen in der Fernsehserie nicht vorkommen.
Landespolizeiorchester mit Bläsersinfonischem
Belastungszeuge fehlte / Neuer Termin anberaumt
Sie sind die Kenner der Konsumenten und der Medienlandschaft: Mediaplaner konzipieren und buchen Werbekampagnen. Bis sie alleine einen Etat verwalten dürfen, müssen sie sich aber erst einmal durch jede Menge Zahlenkolonnen arbeiten

Materialschlacht: Michael Bays US-Blockbuster "Transformers" wirbt unverblümt fürs Militär.
Vor 30 Jahren wurde der erste Film der Kultserie „Star Wars“ dem Publikum gezeigt
Das Imperium der Träume - "Star Wars" - feierte vor 30 Jahren Premiere. Das Sternenepos brachte das Format des Blockbusters nach Hollywood und eroberte die Herzen der Fans im Sturm.
850 Gäste beim Familien- sporttag des SC Potsdam

Wieso Physikprofessor James Kakalios Comics als Lehrmaterial benutzt
Mit Rekordpreisen ist in London eine Versteigerung von berühmten Kleidungsstücken aus der Filmgeschichte zu Ende gegangen. Teuerstes Stück war ein Kapuzen-Umhang aus dem Filmklassiker "Krieg der Sterne".
Wie ein Vater die Stadt erleben kann Ich weiß jetzt, als was ich gehen werde“, sagte die Kleine mit ihrem für eine Zehnjährige noch erstaunlich zarten Stimmchen. „Mmmh“, brummte ich und dachte so bei mir, wird auch langsam Zeit, immerhin ist nächste Woche Rosenmontag, „als was denn?
Nun sind die Mädchen dran. Auf der Frankfurter Buchmesse werden die besten Kindertitel prämiert
Da können wir Alltagsschreiber so lange formulieren, wie wir wollen: Diesen Luther-Sound kriegen wir nicht hin. „Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Natalie Portman spielt immer auch sich selbst – jetzt in dem neuen Action-Film „V wie Vendetta“
Hannover - Noch versteht er nur japanisch. Aber wenn man ihn anspricht, antwortet er schon in vier Sprachen.
BERLINALE–PARTIES Glanz hier, Bescheidenheit dort: So unterschiedlich feiert sich die Filmwelt
Wie unser Leben eines Tages medikamentös verlängert werden kann
DasWAR“S Wie Peter Könnicke über die künftige K-Frage denkt Zwei Dinge des Sommers haben bei uns zu Hause einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen: die Tour de France und der neue Star Wars-Film. Ich kann mit Sciencefiction nicht viel anfangen, mein Sohn aber ist ein absoluter Fan von Yoda, Jedi-Rittern und Handelsförderationen.
Schräge Blicke auf die Stadt: die Ausstellung „Ortsbegehung“ im Neuen Berliner Kunstverein
Immer mehr Filme, und an der Sonne liegt’s auch nicht: Warum immer weniger Deutsche ins Kino gehen
Von Denis Scheck
Potsdamer Star Wars-Fanclub organisierte gestern Premierenshow im UCI
Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen
Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen
Cannes: Wettbewerbsfilme von Haneke, Cronenberg und Lars von Trier
Warum Darth Vader zum Bösewicht wird: George Lucas beschließt mit „Die Rache der Sith“ seine „Star Wars“-Saga
Mit zehn Weltpremieren startete der letzte „Star Wars“-Film in den USA
Star Wars, Krieg der Welten und Batman: Drei Filmpremieren mit Hollywoodglanz hintereinander
Schwaches Filmangebot lockt weniger Besucher an
Am 19. Mai startet der letzte „Star Wars“- Film – aber die Fans lassen ein Ende nicht zu. Sie drehen jetzt eigene Fortsetzungen
George Lucas verspricht „Star Wars“-Serien im TV
ErzwoDezwo, Rasender Falke und Darss Vader – als Star Wars (Entschuldigung: Krieg der Sterne) 1978 auch in die deutschen Kinos kam, wurden hier zu Lande die hässlichen Anglizismen noch brav ins Hochdeutsche übersetzt – da passte R2-D2, Millennium Falcon und Darth Vader noch nicht ins Programm. Gleichwohl: Lange vor der Generation Golf gab es die Generation Skywalker, und einer von ihnen war Constantin Gillies (nicht zu verwechseln mit Florian Illies), der nun – Lichtjahre später, aber genau pünktlich vor der Vollendung der Sternenkriegssaga mit Episode III als letztem noch fehlenden Teil – sein Buch „Die Macht mit uns – Star Wars und die Folgen“ verfasst hat.
Star Wars, die Sims und virtuelle Reisen in die Antike: An Computerspielern perlt jeder April-Regen ab