zum Hauptinhalt
Thema

Star Wars

„Raumschiff Enterprise“: Pro 7 hat beinahe die gesamte Sonntagsstrecke freigeräumt und holt die „Star Trek“-Filme ins Fernsehen zurück.

Von Kurt Sagatz

Mit dem Lasso gegen Außerirdische: Harrison Ford und Daniel Craig im Science-Fiction-Western „Cowboys & Aliens“

Von Christian Schröder
Will Turner und Jack Sparrow machen die Karibik unsicher.

Als exzentrischer Freibeuter Jack Sparrow macht Johnny Depp seit vier Hollywood-Filmen die Weltmeere unsicher – jetzt torkelt und turnt er auch durch das Computerspiel „Lego Pirates of the Caribbean“. Ebenfalls im Test: das Rennspiel „Dirt 3“ mit seinem Mix aus Rallye-Cross und Stunt-Einlagen.

Von Achim Fehrenbach

Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Die Wege der Geschlechter trennen sich so früh im Leben, dass wir später gender mainstreamen können, soviel wir wollen – da ist nur noch wenig auszubügeln.

Den Durchblick verloren. Erst zwei Wochen nach dem Hackerangriff bemerkte der japanische Elektronikkonzern den Diebstahl weiterer Daten.

In der Nacht zum Montag gab Sony bekannt, dass bei dem Hackerangriff vor gut zwei Wochen auch Daten der Internetspieleplattform Sony Online Entertainment (SOE) entwendet wurden.

Von Anke Myrrhe
Zurück in die Zukunft. Der durch Metropolis brausende Verkehr wurde per Hand animiert. 300 Modellautos wurden für 2100 Einzelbilder millimeterweise bewegt, aus acht Tagen Arbeit wurden zehn Sekunden Film. Im Hintergrund ist der Neue Turm Babel zu sehen. Reales Vorbild für die Zukunftsstadt waren die Häuserschluchten von New York.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis

Von Jana Haase

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis

Von Jana Haase

Manche Jungsmütter haben komische Vorstellungen davon, was Mädchen gerne machen. Dass sie liebend gerne ins Museum gehen und lauter bildungsbürgerlich adäquaten Interessen nachgehen, wie es etwa meine Mutter-Kollegin in der vergangenen Woche beschrieb.

Von Sigrid Kneist
Auf der Domain des Nerdcore-Blogs erscheint jetzt dieser Hinweis.

Die Netzgemeinde läuft Sturm gegen die Pfändung des Webblogs nerdcore.de. Der Berliner Blogger René Walter war wegen kritischer Äußerungen gegenüber einem Unternehmen verklagt worden, hatte die fälligen Prozesskosten jedoch nie gezahlt.

Von Johannes Radke

Eine Internetfirma pfändet einen kleinen Blog und will die Domain versteigern Die Netzgemeinde schäumt vor Zorn und unterstützt Macher René Walter

Von Johannes Radke
Immer im Einsatz. Eine Seite aus der Gesamtausgabe.

Raketenrucksack und Retro-Flair: Dave Stevens' „Rocketeer“ ist ein moderner Klassiker des Pulp-Abenteuercomics. Jetzt wird die 80er-Jahre-Serie mit einer opulenten Gesamtausgabe gewürdigt.

Von Christian Endres
Mit Pixelpapagei: Piraten in "Lego Universe"

Lego, Playmobil, Monopoly: Immer mehr klassische Spiele gibt's inzwischen auch als Version fürs Internet. Doch hier und da hakt es beim digitalen Klötzchen-Bauen noch.

Von Achim Fehrenbach
Mittendrin. Dank Holografie kann ein leidlich perfektes Abbild des Körpers an jeden beliebigen Ort transportiert und dort wieder „zusammengesetzt“ werden. Bekannt wurde die visionäre Technik vor allem durch Sciencefiction-Filme, wie hier in „Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith“ (USA 2005, Regie: George Lucas).Foto: Lucasfilm/Cinetext Bildarchiv

Schnelle Holografie: Ein Bildschirm auf Polymerbasis erneuert 3-D-Projektionen alle zwei Sekunden

Parodien auf Kultfilme sind selber Kult - und die Meyer-Verfilmungen geben am laufenden Band Steilvorlagen. Ein Vampirismus.

Von Jenni Zylka

Als Kritiker der Reichen gilt man schnell als Sozialneidhammel. Das dürfte sich ändern. Denn auch manchen Reichen reicht’s jetzt.

Von Peter von Becker
Oder eben Paul, die lebende

Ecken, Kanten, Sonntagsschüsse, Montagsschüsse: Das Team vom 11 Freunde-Ticker hat die Spiele der WM live protokolliert. Hier lesen Sie, was uns zu den größten Momenten des Turniers gerade einfiel. Ein Logbuch der ungefilterten Emotionen

Kampf oder Kreativität: Online-Games haben den klassischen PC-Titeln den Rang abgelaufen. Zu den Deutschen Gamestagen in Berlin trifft sich in der kommenden Woche wieder die internationale Spieleszene.

Von Kurt Sagatz
Blick in die Zukunft: Firmen wie Sony, Panasonic und Samsung werden in diesem Jahr 3-D-Fernseher herausbringen. Das Technikportal Heise.de hat bereits ein Gerät getestet. Foto: pa/Photoshot

Das neue Seherlebnis erreicht die Wohnzimmer. Selbst Klassiker erstrahlen in der dritten Dimension

Von Kurt Sagatz
311658_0_3d6ff4f5.jpg

Steven Spielbergs 3-D-Kinofilm ist fertig gedreht – und wird doch erst in zwei Jahren ins Kino kommen. Derweil erscheint eine Realverfilmung aus den 60ern als Neuauflage – kurios, skurril und alles andere als leicht verdaulich

Von
  • Lutz Göllner
  • Lars von Törne

Was für putzige Wesen doch Roboter zu "Star Wars“-Zeiten noch sein konnten: R2-D2 oder C-3PO, zum Knuddeln lieb! Die Roboter in "Transformers“ dagegen bestechen durch besondere Wandlungsfähigkeit:

Nach 100 Tagen steht fest: US-Präsident Barack Obama ist ein Geschenk an uns alle. Es erscheint wie die Auferstehung bester Traditionen der US-Demokratie und Kulturgeschichte bis hin zu Lincoln.

Star Wars 1

Sie lästern über die Kilos der anderen und beschimpfen sich auf Facebook: Zwischen Katy Perry und Lily Allen tobt der Zickenkrieg. Im Musikgeschäft hat das schon Tradition. Ein Best-of.

Von Ulf Lippitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })