zum Hauptinhalt
Thema

Suhrkamp Verlag

Die Wanderausstellung „Fenster zur Welt“ im ZZF erzählt über die Zensurgeschichte des DDR-Verlages Volk und Welt

Von Heidi Jäger

Urlaubszeit, Lesezeit: Welche Lektüre empfiehlt sich für die Reise? Neue Romane und Erzählungen zum Ferienbeginn

Von Frederik Hanssen

In Finnland gehört Petri Tamminen zu den Spitzenautoren der Gegenwartsliteratur. Nach seinem, von Lesern und Kritik gleichermaßen hochgelobten Buch „Der Eros des Nordens“, ist vor kurzem sein Zweitwerk „Verstecke“ im Suhrkamp Verlag erschienen.

Die Direktorin des Einstein Forums, Susan Neiman, hat ein Buch über das Böse geschrieben

Der TagesspiegelAutor Harald-Martenstein ist, wie berichtet, mit einem Egon Erwin Kisch Preis für die beste deutschsprachige Reportage ausgezeichnet worden. Sein Text über die Streitigkeiten im Suhrkamp Verlag kann unter www.

Bodo Mrozek über Martin Walser und die RowohltKultur Gerüchte sind wie der Wetterbericht. Man saugt sie begierig auf und weiß danach, dass es entweder so kommt oder auch ganz anders.

Die Meldung von „Focusonline“, dass der Schriftsteller Martin Walser den Suhrkamp Verlag verlasse und zum Hamburger Verlag Hoffmann und Campe wechsele, will dessen designierter Verlagschef Günter Berg nicht bestätigen. Dem Tagesspiegel sagte Berg, dass er Walser, dessen Werk seit den Fünfzigerjahren bei Suhrkamp verlegt wird, gerne bei Hoffmann und Campe sehen würde, aber bislang keine Entscheidung gefallen sei.

Jörg Plath über die neueste Segnung des Literaturbetriebs The first cut is the deepest, weiß ein Popsong. Der erste Schritt ist der wichtigste, meinte Voltaires Zeitgenossin Marquise du Deffand.

Die Krise im Suhrkamp Verlag führt zum Rücktritt des Aufsichtsrats: Enzensberger, Habermas, Kluge, Muschg und Singer wollen nicht mehr mitmachen

Gregor Dotzauer über die Neuordnung des Suhrkamp Verlags Am Ende war es eine Flucht nach vorn. Vorgestern Abend bestätigte der Suhrkamp Verlag, wie der Tagesspiegel in seiner gestrigen Hauptausgabe meldete, dass die Geschäftsführung des Frankfurter Hauses auf vier Personen erweitert wird.

Der Schweizer Schriftsteller und SuhrkampAutor Adolf Muschg fordert eine schnelle Lösung der Führungskrise im Frankfurter Suhrkamp Verlag. Muschg, inzwischen auch Präsident der Berliner Akademie der Künste, war von dem im letzten November verstorbenen Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld zusammen mit Hans Magnus Enzensberger, Jürgen Habermas, Alexander Kluge, Wolf Singer und Unselds Ehefrau Ulla Berkéwicz in den Stiftungsrat des Verlages berufen worden.

Gregor Dotzauer über den Machtkampf im Suhrkamp Verlag Auf der Website des Verlags ist die Welt noch in Ordnung – nur die Zeit ist aus den Fugen. „Persönlich haftender Gesellschafter: Verleger Dr.

Steht die Suhrkamp-Kultur auf dem Spiel? Ulla Berkéwicz, die Witwe des Verlegers Siegfried Unseld, will den Verlagschef Günter Berg entmachten

Über Ted Honderichs Pamphlet „Nach dem Terror“ ist in Deutschland eine heftige Debatte entbrannt. Der Philosoph unterläuft das Schuldtrauma gegenüber den Juden – mit einer scheinbar perfekten Entlastungsthese

Marius Meller über die Entschärfung mutmaßlicher Buchbomben Der Suhrkamp Verlag verdient unser Mitleid. In rabiater Weise wurden ihm im letzten Sommer wegen Martin Walsers skandalschwangerem Schlüsselroman „Tod eines Kritikers“ Versäumnisse zum Vorwurf gemacht – ausgerechnet als der große Siegfried Unseld im Sterben lag und die Führungsstruktur des ehrwürdigen Verlagshauses neu geordnet werden musste.

Ted Honderichs Traktat „Nach dem Terror“gilt manchen als antisemitisch. Nun distanziert sich der Suhrkamp Verlag

Von
  • Christian Böhme
  • Moritz Schuller

Der Berliner Philo Verlag will die vom Frankfurter Suhrkamp Verlag zurückgezogene Biografie Ernst Blochs aus der Feder von Arno Münster veröffentlichen. Münster, der damit eine überarbeitete Version seiner vor zwei Jahren bei den französischen Editions Kimé erschienenen Biografie „L’utopie concrète d’Ernst Bloch“ vorlegen will, hatte sich mit Suhrkamp überworfen, nachdem der Verlag – und Blochs Sohn Jan Robert – die Charakterisierung des Philosophen als allzu messianischen Denker gerügt hatten.

Er war der letzte noch lebende der drei Söhne des Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse (18771962) aus dessen Ehe mit Maria Bernoulli. Wie der Suhrkamp Verlag, in dem das Gesamtwerk Hesses erscheint, mitteilte, starb der ausgebildete Dekorateur und Nachlassverwalter seines Vaters bereits am 7.

Siegfried Unselds Begräbnis in Frankfurt am Main: Ein internationales Parlament der Kultur gedenkt des Suhrkamp-Verlegers

Von Peter von Becker

Wie er für seine Autoren war – eine Erinnerung an Deutschlands bedeutendsten Verleger

Von Peter von Becker

Literaturnobelpreisträger Imre Kertész eilt von Interview zu Interview und muss das erste schon richtig stellen: Es treffe nicht zu, dass er, wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) vom 13.10.

Chinua Achebe erhält heute in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In seinen Büchern erzählt der Nigerianer vom schweren Aufbruch der ehemaligen Kolonien in die Moderne

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })