„Kunst kommt von Krach“ vom 3. Juli 2004 Calixto Bieito hat schon vor einem Jahr in Hannover (!
Alle Artikel in „Meinung“ vom 11.07.2004
Wir betrachten die Dinge mit jungen und alten Augen
„Der Automarkt schafft die Wende nicht“ vom 29. Juni 2004 Wenn ich alles richtig verstehe, ist ja nur der Verbraucher am stotternden Aufschwung der Wirtschaft schuld.
Von Bosnien über Haiti zum Irak: Ist Nation-Building ein Desaster – oder doch eine Erfolgsstory?
„Kein Semesterticket für FU und HU“ vom 4. Juli 2004 Dieser Artikel erinnerte mich ein wenig an meine Kindheit.
„Bis aufs letzte Hemd“ vom 4. Juli 2004 Durch die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe ergibt sich eine soziale und existenzgefährdende bis hin zur Armut gehende Ungerechtigkeit.
„Neubau der Topographie: Stiftung greift Bund an“ vom 4. Juli 2004 1956 werden die intakten Überreste des Gestapogeländes auf Beschluss der öffentlichen Verwaltung gesprengt und entsorgt.
„Nur gemeinsam stark“ vom 6. Juli 2004 Das Gerede führender Gewerkschafter und Politiker über Armut hierzulande ist einfach unerträglich, weil es eine rein statistische Zahlenspielerei ist.
über das, was der Kanzler in Neuhardenberg nicht aus dem Hut gezaubert hat Das sieht doch so aus, das ist doch … Ja wirklich: Da ist das Kaninchen! Es hoppelt über den Rasen, schnell wie der Blitz oder der Niedergang der SPD in den Umfragen.
„Der perfekte Tag für Faulenzer“ vom 3. Juli 2004 Alles sprach dafür, dass es ein solcher werden würde, und richtig, mein Anruf im Meridian Spa hatte Erfolg, und so fand ich mich am Sonnabend dort ein, um einen Faulenzertag einzulegen.
„Segeln zu Pythagoras“ vom 4. Juli 2004 In Ihren ausführlichen Informationen über Griechenland vermisse ich einen Hinweis darauf, dass die Griechen seit der Einführung des Euro jedes Verhältnis zu angemessenen Preisen verloren haben.
„Wer ab Tegel fliegt, steht jetzt einspurig im Stau“ vom 4. Juli 2004 Im Tagesspiegel habe ich auf S.
„Schnelle Strecken für die schnelle Stadt“ vom 30. Juni 2004 Wer die Funktionsweise eines entsprechend dem „Metronetz“ gestalteten Nahverkehrsnetzes kennen lernen möchte, kann dies in Hamburg tun.