schreibt über ein Verhütungsmittel, das zum Modetrend des polnischen Sommers wurde Lediglich 20 Quadratzentimeter groß ist das Pflaster, das derzeit in Polen den Frauenblätterwald kräftig rauschen lässt. Seit der belgische Pharmakonzern Janssen-Cilag seine in Deutschland gefertigten Pflaster zur Schwangerschaftsverhütung nun auch östlich der Oder anbietet, können sich dessen Marketing-Strategen über ein stürmisches Medienecho freuen – obwohl in Polen Werbung für rezeptpflichtige Arzneimittel verboten ist.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 18.07.2004
„Warum werden Arbeitslose bestraft, die lange einen Job hatten?“ vom 11.
„Ein Soli für die Gesundheit“ vom 11. Juli 2004 Ob Kopfpauschale oder Bürgerversicherung, beide Konzepte werden keine Entlastung des Gesundheitssystems bringen.
„Im Wort“ vom 13. Juli 2004 Die Schulbuchverlage behaupten, eine Rücknahme der Rechtschreibreform würde sie etwa 250 Millionen Euro kosten.
„Verwirrung kostenlos“ vom 30. Juni und „Die unberechenbare MoMASchlange“ vom 16.
„Italien verhaftet den Chef von Cap Anamur“ vom 13. Juli 2004 Das CapAnamur-Schiff rettete Afrikaner aus Seenot.
„Zwischen Sympathie und Abgrenzung“ vom 13. Juli 2004 Ob Deutschland eine neue „Links“Partei braucht, spielt zum jetzigen Zeitpunkt für die Menschen keine vordergründige Rolle.
„LkwFahrer übersah Radlerin und tötete sie beim Abbiegen“ vom 17. Juni 2004 Allein die Presseberichterstattung innerhalb der letzten Monate hat jedem, aber auch jedem Lastwagenfahrer gezeigt, dass es aufgrund der Sichteinschränkung zu tödlichen Unfällen kommen kann.
„Religion muss ordentliches Fach sein“ vom 15. Juli 2004 Noch immer lässt unser moderner, angeblich säkularer Staat seine Schulen für die Verbreitung religiöser Propaganda benutzen.
„Internationaler Gerichtshof nennt Israels Sperrzaun illegal“ vom 10. Juli 2004 Welches Recht hat denn noch ein Palästinenser, und wo soll er es durchsetzen, wenn er täglich gedemütigt wird?
„SatireMeister Chlodwig Poth ist tot – Nachruf auf einen Freund“ vom 9. Juli 2004 Ihr Artikel ist als Nachruf sehr real und vortrefflich geschrieben.