David Brooks, Kolumnist der New York Times, stellt sich vor, wie ein zukünftiger Historiker einen Abzug der USA aus dem Irak sieht: Im Herbst 2007 begannen die USA damit, ihre Truppen aus dem Irak abzuziehen. Damit begann der zweite Dreißigjährige Krieg.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 11.12.2006
Im nächsten Jahr könnte es so weit sein: Polizisten durchsuchen Trainingslager, Telefone von Sportmanagern werden abgehört, Wohnungen von Athleten observiert. Der Staat organisiert Verbrechensbekämpfung – gegen Doping.
Im Vergleich zum Schlachtenlärm der rot-grünen Regierung hat die Außenpolitik der großen Koalition im ersten Jahr fast geräuschlos funktioniert. Während sich Gerhard Schröder und Joschka Fischer oft gegenseitig zur Ordnung riefen und auf ruppige Weise Kompetenzen streitig machten, gelang Kanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier eine so harmonische Abstimmung, dass die deutsche Außenpolitik fast stets mit einer Stimme sprach.
Athen gleicht Washington und Sizilien dem Irak
Als sich im Juni auf dem US-Militärstützpunkt Guantanamo drei Häftlinge erhängten, hatten sie vom Chef des zuständigen US-Oberkommandos Süd wenig Mitleid zu erwarten. General Bantz J.