
Die Bund-Länder-Runde in der kommenden Woche ist abgesagt. Stattdessen soll das Infektionsschutzgesetz im Eiltempo geändert werden.

Die Bund-Länder-Runde in der kommenden Woche ist abgesagt. Stattdessen soll das Infektionsschutzgesetz im Eiltempo geändert werden.

Die Sorge vor einer Eskalation im Osten der Ukraine ist groß. Nun hat Moskau angekündigt, einer möglichen „menschlichen Katastrophe“ nicht tatenlos zuzuschauen.

Der Bund will mit der Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes Länder und Kommunen an die Kandare nehmen. Doch wo ist der Mehrwert? Ein Kommentar.

EMA prüft auch Johnson & Johnson wegen Blutgerinnseln, Kriegsgefahr in der Ukraine, alle fordern einen harten Lockdown. Der Nachrichtenüberblick

Das Leben ab fünfzig nach Italien verlegen: Nicht unmöglich. Aber ohne gute Sprachkenntnisse läuft nichts - jedenfalls nicht im Job.

Seit vielen Jahren beschweren sich Betroffene über die Vertretung in Beirut. Geändert hat sich trotz vieler Klagen nichts.

Regionales Erzeugnis mit überregionaler Strahlkraft: Markus Söder als Franke. Eine Betrachtung.

Der Bürgermeister von Metz, François Grosdidier, ist gegen zentralstaatliche Gleichmacherei bei der Corona-Bekämpfung. Aber in Paris fand er kein Gehör.

Wegen Ostern sind die Infektionszahlen nur bedingt aussagekräftig. Auf den Intensivstationen wird es aber schon jetzt immer enger.

Der bisherige Rekord lag bei 656.000 Impfungen am Tag. Allein die niedergelassene Ärzte verimpften am vergangenen Mittwoch mehr als 300.000 Impfstoff-Dosen.

Die digitalen Helfer gegen die Pandemie schwächeln – auch die Luca-App. Doch Politik und Datenschützer reagieren darauf nur mit gegenseitigen Vorwürfen.

Trotz aller Mahnungen hat es in Nordirland erneut gewalttätige Proteste gegeben. Zerbricht der ohnehin fragile Frieden?

Putin testet den Westen mit Drohgebärden. Vereint können Europa und die USA ihn von seinen Plänen abhalten: mit entschiedenen Maßnahmen. Ein Kommentar.

Nach dem umstrittenen Türkei-Besuch unter anderem von Ursula von der Leyen, findet Mario Draghi deutliche Worte. Die türkische Regierung reagiert empört.

In Texas feuert ein Mann in einer Schreinerei um sich, in South Carolina tötet ein Ex-Footballer fünf Menschen. Tennessee lockert derweil das Waffengesetz.

Diplomaten verhandeln wieder über Teherans Atomprogramm. Im Nahen Osten verschärft sich währenddessen der Schattenkrieg zwischen dem Iran und Israel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster