zum Hauptinhalt

Chronologie: Entwicklung der Klimawissenschaft

Seit 1990 haben sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse verändert. Unsicherheiten wurden ausgeräumt offene Fragen beantwortet.

1990: Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) legt seinen ersten Bericht über den Stand der Klimaforschung vor.

1992: Auf dem Erdgipfel in Rio/Brasilien beschließen die Staats- und Regierungschefs die Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC). Inzwischen haben 192 Länder die Konvention ratifiziert, mit der ein „gefährlicher Klimawandel“ verhindert werden soll.

1995: Der erste Klimagipfel in Berlin erteilt den Umweltministern das Mandat, ein konkretes Klimaabkommen auszuhandeln. Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) verspricht, dass Deutschland seinen Kohlendioxidausstoß bis 2005 um 25 Prozent reduzieren wird. Das Ziel ist nicht erreicht worden.

1997: Beim dritten Klimagipfel in Kyoto/Japan wird das Kyoto-Protokoll beschlossen. Es verpflichtet 37 Industriestaaten, ihren Treibhausgasausstoß bis 2012 um rund fünf Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Es wurde inzwischen von 184 Ländern ratifiziert.

2000: Der Klimagipfel in Den Haag scheitert beinahe an den Detailverhandlungen für das Kyoto-Protokoll. Die Uhr wird angehalten, ein halbes Jahr später wird die Konferenz in Bonn fortgesetzt. Es dauert aber noch ein weiteres Jahr, bis die Umsetzungsmodalitäten des Kyoto-Protokolls beim siebten Klimagipel in Marrakesch endgültig vereinbart werden.

2005: Das Kyoto-Protokoll tritt in Kraft, nachdem Russland es nach jahrelangem Tauziehen ratifiziert hat. Schon 2001 hat der damalige amerikanische Präsident George W. Bush den Ausstieg der USA aus dem Vertrag erklärt.

2007: Der IPCC legt seinen vierten Sachstandsbericht über den Stand der Klimaforschung, die Folgen der Erwärmung und Gegenstrategien vor. Beim 13. Weltklimagipfel auf Bali erteilen die Regierungen den Umweltministern das Mandat, ein neues globales Klimaabkommen auszuhandeln, das 2012 in Kraft treten soll.

7. bis 17.12.2009: Auf dem 15. Weltklimagipfel in Kopenhagen sollen die politischen Eckpunkte für einen neuen Klimavertrag beschlossen werden, ein halbes Jahr später der Vertrag selbst. Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false