
Vor dem Bildungsministerium in Mogadischu explodieren zwei Wagen. Mindestens 120 Menschen wurden getötet, über 300 verletzt. Die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab reklamiert den Angriff für sich.
Vor dem Bildungsministerium in Mogadischu explodieren zwei Wagen. Mindestens 120 Menschen wurden getötet, über 300 verletzt. Die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab reklamiert den Angriff für sich.
Vor 21 Jahren rasten zwei Flugzeuge ins World Trade Center in New York. Heute finden an dieser Stelle Gedenkfeiern statt.
In Afghanistan leiden die Menschen Hunger, Sanktionen gegen die Taliban schwächen zudem die Wirtschaft. Der Westen steht vor einer schwierigen Entscheidung.
Unsere Autorin, 19 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne.
Mit Sawahiris Tod sinkt Al Qaidas Bedeutung als internationales Netzwerk. Gefährlich bleibt die Organisation trotzdem – insbesondere durch lokale Ableger.
Aiman al Sawahiri wurde verantwortlich gemacht für Terroranschläge, die zwei Jahrzehnte zurückliegen. Mit seinem Tod kehren Erinnerungen zurück. Ein Kommentar.
Die CIA hat al Sawahiri in Afghanistan getötet. Deutsche Sicherheitskreise befürchten, dass Al Qaida mit Hilfe der Taliban „zu alter Stärke zurückfindet“.
Seit der Machtübernahme der Taliban ist die Lage von Frauen in Afghanistan desaströs. Der Westen ist daran nicht unbeteiligt, beklagt „Amnesty International“.
Als 15-Jährige schloss sich Leonora 2015 den Islamisten an. „Die Story im Ersten“ erzählt von ihrer Odyssee.
Russlands Krieg gegen die Ukraine dominiert auch das Nato-Treffen in Madrid. Zum Abschluss stehen jedoch auch andere Themen auf der Tagesordnung.
Erneut gibt es Berichte, wonach der 69-Jährige schwer krank sei. US-Geheimdienstmitarbeiter gehen von Krebs aus – und von einem vereitelten Attentat.
Bei seiner ersten Afrika-Reise besucht Scholz die Republik Niger. Dabei würdigt der Bundeskanzler den bisherigen Bundeswehreinsatz als Erfolg.
Die Armee in Mali erklärte, die Offensive sei von internationalem Recht geleitet. Berichte, wonach auch Zivilisten getötet wurden, nannte sie „verleumderisch“.
In Saudi-Arabien sind so viele Menschen exekutiert worden wie nie zuvor binnen eines Tages. Die Hingerichteten hätten Anschläge geplant oder Waffen eingeführt.
Die Zweifel am Einsatz in Mali sind gewachsen. Frankreich und einige Partner ziehen die Konsequenz. Der Bundeswehr-Einsatz steht mehr denn je infrage.
Bundesinnenministerin Faeser will reguläre Einwanderung erleichtern, Baerbock Ortskräfte aus Afghanistan holen. Sicherheitsexperten haben Bedenken.
„Eigentlich waren das ja gute Menschen, schade, dass sie weg sind.“ Eine bahnbrechende türkische Streamingserie über die jüdische Minderheit.
In Idlib fand IS-Chef al-Kuraischi Unterschlupf. Viele Extremisten nutzen die Provinz als Versteck – und formieren sich dort neu.
Die Regierung in Burkina Faso ist aufgelöst. Lokale Medien verbreiteten Fotos des mit Schusslöchern übersäten Präsidenten-Autos.
Während eines live übertragenen Gottesdienstes nimmt ein Mann in einer Synagoge in Texas vier Geiseln. Nach stundenlangen Verhandlungen greift die Polizei zu.
Auf Twitter berichten Frauen von ihren bedrückenden Erfahrungen mit dem islamischen Hidschab. Sie wehren sich gegen Fundamentalisten. Und gegen ignorante Feministinnen im Westen.
Wie ein souveränes Kalifat nach dem Vorbild des römisch-katholischen Vatikans die Radikalisierung der islamischen Welt hätte aufhalten können. Ein Essay.
Bei einer Anhörung im Bundestag räumt BND-Chef Kahl Fehler ein. Die Geheimdienste warnen außerdem vor Rechtsextremisten in Uniform.
Wie der Westen seine Freunde hängen lässt: Zur Lage im Sudan nach dem Putsch. Ein Kommentar.
Abdul Hamid al Matar soll zum Führungskreis von Al Qaida gehört haben. Jetzt wurde er US-Angaben zufolge nahe der syrischen Stadt Suluk getötet.
Guido Steinberg warnt davor, die wachsende Terrorgefahr zu ignorieren. Er fordert eine „Generalüberholung“ der deutschen Sicherheitsarchitektur.
Nach Abzug der Soldaten wird beteuert, Afghanistan nicht im Stich lassen zu wollen. Derweil driftet das Land in eine islamistische Anarchie ab. Ein Kommentar.
Nach langer Pause meldet sich der "Emir" von Al Qaida. Der Film ist auch eine indirekte Drohung an die Bundeswehr in Mali.
Seit Januar hätten bewaffnete Gruppen im Sahel-Staat dutzende Kinder getötet, berichten Menschenrechtler. Zahlreiche Minderjährige seien auch rekrutiert oder zwangsheiratet worden.
Auf Anweisung des Präsidenten gibt die US-Bundespolizei einen Bericht zu den 9/11-Ermittlungen frei. Es geht um die Rolle Saudi-Arabiens bei den Anschlägen.
Er galt schonmal als tot: Jetzt ruft der Chef des Terrornetzwerks dazu auf, die Staaten im Westen und ihre Verbündeten im Nahen Osten zu bekämpfen.
Zum 20. Jahrestag von 9/11 spricht Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang über die Lehren aus den Anschlägen von New York und den Sieg der Taliban in Afghanistan.
In New York werden die Namen der fast 3000 Anschlagsopfer verlesen. Präsident Joe Biden wird im Verlauf des Tages alle Anschlagorte von 9/11 besuchen.
Am 11. September 2001 erschütterte Al Qaidas Angriff auf Amerika die Welt. Wie gefährlich und einflussreich sind militante Islamisten heute?
Die USA orientierten sich beim Wiederaufbau des Landes zu sehr an Deutschland nach 1945, meint Islamwissenschaftler Stefan Weidner. Ein Gespräch.
Der afghanische Regierungschef steht auf der UN-„Blacklist“, auf zwei Mitglieder sind Kopfgelder in Millionenhöhe ausgesetzt. Wie reagiert der Westen darauf?
Wie wurde aus dem Anti-Terror-Einsatz eine Mission für Frieden und Staatsaufbau in Afghanistan? Unser Autor forscht zu dem Thema. Er sagt: Vor allem die Deutschen wollten das – und trugen so zur Eskalation bei.
Die Taliban haben sich im Pandschir-Tal offenbar mittlerweile bis in die Provinzhauptstadt vorgekämpft. Ein US-General warnt vor einer Rückkehr des Terrorismus.
Im Wahlkampf wird das Thema Migration gemieden. Doch wer aus 2015 nicht gelernt hat, muss dumm oder verblendet sein, meint unser Kolumnist.
Welternährungsprogramm fehlt Geld + Terrornetzwerk Al Qaida feiert Sieg der Taliban + Pentagon will US-Abzug evaluieren + Der Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster