
Anschließend Dorfplünderung und Brandstiftung: Terrorangriff auf Kirche in Burkina Faso mit 26 Toten
Die Reihe von gewaltvollen Ausschreitungen im ärmsten Land der Welt setzt sich fort. Diesmal traf es einen katholischen Gottesdienst.
Die Reihe von gewaltvollen Ausschreitungen im ärmsten Land der Welt setzt sich fort. Diesmal traf es einen katholischen Gottesdienst.
Seit drei Jahren kämpfen verschiedene Widerstandsgruppen in Afghanistan gegen die Taliban. Immer wieder gelingen gezielte Angriffe. Doch es fehlt an Ressourcen und internationaler Unterstützung.
Hätte die Messerattacke verhindert werden können? Steckt der „Islamische Staat“ dahinter? Und sind öffentliche Veranstaltungen in Deutschland überhaupt noch sicher? Ein Terror-Fachmann ordnet die Lage ein.
Der Angriff galt offiziellen Angaben zufolge einem hochrangigen Mitglied einer Kampfgruppe. Nach Angaben von Menschenrechtlern erfolgte die Aktion in der Regio Idlib im Norden des Landes.
Mitglieder der gegnerischen Konfliktpartei gezielt zu töten, ist unter Umständen erlaubt. Doch das internationale Recht setzt Grenzen, über deren Verlauf sich Experten nicht einig sind.
Ein Boykott werde die Herrschaft der Taliban nicht beenden, sagt Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Deutschland müsse darüber nachdenken, wieder Diplomaten nach Kabul zu schicken, fordert er zur UN-Afghanistan-Konferenz.
Al Qaida soll den Angriff auf die Vereinigten Staaten allein geplant haben. Doch laut Gerichtsakten hatten die Attentäter saudische Komplizen. Ein Gespräch mit Terrorexperte Daniel Benjamin.
Sogar die Taliban sind ihnen nicht streng genug. Auch westliche Staaten geraten vermehrt in ihr Visier. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Dschihadistengruppe „IS Khorasan“.
Seit Anfang 2020 war Batarfi der Kopf von Aqpa, dem Al-Kaida-Ableger im Jemen. Nun ist er US-Analysten zufolge tot. Auf seinen Nachfolger haben die USA ein Millionenkopfgeld ausgesetzt.
Das Bundeskriminalamt stuft aktuell 483 Menschen als islamistische Gefährder ein. Im Vorjahr waren es noch 520. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
Bisher hat die Hamas keine Anschläge in Europa verübt. Das hat ihr Kritik global agierender Dschihadisten eingebracht. Nun könnte sich ein Strategiewechsel anbahnen.
Auf der Videoplattform verbreitet sich seit Mittwoch das islamistische Pamphlet des Terroristen. Vor allem junge Menschen bezeichnen es als „augenöffnend“. Über einen gefährlichen Trend.
Seit Jahren macht Ben Salomo auf Antisemitismus in Deutschland aufmerksam, insbesondere in der Deutschrap-Szene. Gegenüber der Rapperin Nura zeigt er sich gesprächsbereit.
2977 Menschen sind es an der Zahl, die bei den Anschlägen auf das World Trade Center getötet wurden. Bei der heutigen Gedenkveranstaltung am sogenannten Ground Zero wurden ihre Namen verlesen.
Islamisten haben am Donnerstag Attentate auf einen Armeestützpunkt und ein Passagierschiff verübt. Am Freitag soll es Explosionen in Gao gegeben haben. Auch die Bundeswehr ist dort stationiert.
In einem Video hat die islamistische Terrorgruppe Al Qaida zu Anschlägen in Schweden aufgerufen. Die Regierung warnt, das Land befinde sich in der schwierigsten Sicherheitslage seit dem Zweiten Weltkrieg.
Immer wieder fliegt Russland in Syrien Luftangriffe, um so Diktator al-Assad zu unterstützen. Nun kamen in Idlib mindestens 13 militante Rebellen ums Leben.
Die lokal Beschäftigten der Bundeswehr in Mali machen sich angesichts des Abzugs Sorgen. Die Bundesregierung hält deren Lage aber nicht mit der von afghanischen Ortskräften für vergleichbar.
Wie auch in Schweden wurden in Dänemark zuletzt Exemplare des Koran verbrannt. Die Terrorgefahr im Land steigt. Die Behörden sind alarmiert.
Am 15. August 2021 ergriffen die Taliban wieder die Macht in Afghanistan. Doch nicht nur dieser Tag war für viele Menschen dort ein Schock. Schon zuvor terrorisierten die Dschihadisten das Land.
Bei „direkten Kämpfen“ ist der Anführer des Islamischen Staats getötet worden. Er war bereits der vierte Anführer der Terrororganisation seit ihrer Gründung.
Präsident Macron bespricht die Lage im westafrikanischen Land nun sogar im nationalen Verteidigungsrat. Warum beobachtet Paris das Geschehen so genau?
Al Qaida hat sich einem UN-Bericht zufolge wieder in Afghanistan etabliert. Die Terrorgruppe soll größtenteils verdeckt agieren.
Vom Verfolgten zum Milizenchef: Der irakische Christ Salwan Momika verbrennt in Schweden Korane, die er mit Schweinefleisch belegt – er hat eine schillernde Geschichte.
Die Festnahme soll bereits am Freitag stattgefunden haben. Dabei wurde die Identität des Mannes nicht preisgegeben.
Am 3. Mai teilte die USA mit, ein Al-Kaida-Mitglied in Syrien getötet zu haben. Nun stellt das US-Militär den Erfolg ihrer Mission offenbar in Frage.
Das Kabinett verlängert das Mandat ein allerletztes Mal bis 2024. Es ist ein Abzug wider Willen – eine gute Alternative gab es nicht.
Nächstes Jahr wird die Bundeswehr nicht mehr in Mali sein. Deutschlands Armee konzentriert ihre Kraft nun innerhalb des Nato-Gebiets. Eine Erkundungsfahrt in einem bald verlassenen Land.
Das westafrikanische Land Burkina Faso wird immer wieder Opfer von Terroranschlägen und politischer Gewalt. Nun hat die Militärjunta eine Generalmobilmachung veranlasst.
Die ethnisch-konfessionelle Aufteilung, der Einfluss Irans: Das Land kämpft bis heute gegen die Folgen der Planlosigkeit der USA nach ihrem Militärsieg.
Al-Tamimi soll den jemenitischen Arm von Al-Qaida geleitet haben. Er sei für mehrere Angriffe auf US-Ziele verantwortlich gewesen, teilte die Terrororganisation mit.
Abdul Rabbani galt als einer der ältesten Insassen des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantanamo. Nun kamen er und sein Bruder Mohammed auf freien Fuß.
Der im Iran lebende Ägypter Saif al-Adel ist laut Pentagon der neue Al-Qaida-Chef. Der Ex-Soldat gehört zur alten Garde des Terrornetzwerks.
Burkina Faso ist seit acht Jahren in einem Kreislauf der Gewalt gefangen. Jetzt gab es wieder einen Angriff in Bani in der Sahel-Zone.
Die Staaten Kenia, Äthiopien und Djibouti wollen ihrem Nachbarn Somalia helfen, die islamistische Al-Shabaab-Miliz zu besiegen. Dafür stellen sie Streitigkeiten hinten an.
Die Berufung von Mohamedou Ould Slahi Houbeini zum Kurator des African Book Festival Berlin hat Diskussionen ausgelöst. Es geht um Unterstellungen.
Das westafrikanische Land leidet seit Jahren unter den Terrororganisationen Islamischer Staat und Al Qaida.
Der Westen hofft, dass die religiösen Extremisten in Afghanistan aus wirtschaftlicher Not Kompromisse machen und moderater werden. Experten halten das für unwahrscheinlich.
Um die Sahelzone zu stabilisieren, beschließen die EU-Außenminister eine militärische Partnerschaftsmission im Niger. Der Einsatz ist zunächst auf drei Jahre ausgelegt.
Russland treibt Offensive in der Ostukraine voran + Ukraine spricht von rund 2000 befreiten Orten. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster