zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

Frankreichs Premier Philippe und Kanzlerin Merkel am Freitag im Kanzleramt.

Kanzlerin Merkel bleibt mit ihren europapolitischen Forderungen im Wahlkampf bewusst unpräzise - mit Blick auf eigene Wähler und künftige Koalitionspartner. Eine Analyse.

Von Albrecht Meier
Dem Zuschauer verpflichtet. Natalja Sindejewa wurde mit dem M100-Award ausgezeichnet. Die russische Medienunternehmerin gründete 2010 den Fernsehsender Doshd TV. Seit der reguläre Sendebetrieb eingestellt wurde, ist er über Internet zu sehen.

Es sind nur zwei Stimmen aus Ländern, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun haben. Der Mediengipfel M100 Sanssouci Colloquium am gestrigen Donnerstag zeigte aber, wie wichtig es ist, dass ihre Stimmen im Westen weiter gehört werden.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Jana Haase
Abtreibungs-Gegner demonstrieren im Jahr 2016 vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

Werden Kinder mit Downsyndrom zu leichtfertig abgetrieben? Die TV-Begegnung der Kanzlerin mit einer Betroffenen und ein bewegender Facebook-Post beleben die Debatte über das Lebensrecht Behinderter.

Von Rainer Woratschka
Neuer Wohnraum. Der erhebliche Zuzug nach Teltow stellt die Stadt vor große Herausforderungen: Kita- und Schulplätze müssen geschaffen, die Verkehrsinfrastruktur angepasst werden.

Wen die Teltower zum Bürgermeister wählen, scheint offener denn je. Neben dem Amtsinhaber treten drei Kandidaten an.

Von Solveig Schuster
Kanzlerin Merkel und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz werden sich nicht zu einem zweiten TV-Duell treffen.

Angela Merkel ist nicht zu einem zweiten TV-Duell mit Martin Schulz bereit. Die SPD wittert nun eine "Überlappung von Parteiinteressen und Staatsaufgaben", weil die Absage aus der CDU-Zentrale kam.

Von Antje Sirleschtov
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

An diesem Mittwoch wird EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine Rede „zur Lage der Union“ vor dem EU-Parlament in Straßburg halten. Mit Spannung wird erwartet, ob er damit die EU voranbringen kann.

1930 - 2017. Konservativ im besten Sinn, liberal und sozial - Heiner Geißler.

Heiner Geißler ist tot. Er war Jesuit, Jurist, Purist. Die CDU verliert einen, der sie leitete und für sie stritt, der politische Gegner wie kein Zweiter verletzte – und dann ihre Achtung gewann.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Merkels Gegenspieler in der EU-Flüchtlingspolitik: Ungarns Regierungschef Orban.

Es hat einen Grund, warum Kanzlerin Angela Merkel mit Viktor Orban ins Gericht geht: Ungarns Regierungschef ist ihr Gegenspieler in der EU-Flüchtlingspolitik.

Von Albrecht Meier
Durch Änderung der Arbeitsmarktregeln werden in ganz Europa Vollzeitarbeitsplätze konsequent durch Teilzeit- und Minijobs ersetzt.

Die Deregulierung der Arbeitsmärkte drängt Millionen Europäer in Armut. Investigate Europe beweist: Die Prekarisierung wurde absichtlich herbeigeführt.

Von
  • Elisa Simantke
  • Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })