
Auch 2017 wird es vor der Bundestagswahl ein TV-Duell zwischen Kanzlerin und Herausforderer geben: ARD, ZDF, RTL und Sat 1 zeigen die Merkel-Schulz-Debatte.
Auch 2017 wird es vor der Bundestagswahl ein TV-Duell zwischen Kanzlerin und Herausforderer geben: ARD, ZDF, RTL und Sat 1 zeigen die Merkel-Schulz-Debatte.
Dass Ivanka Trump zum Women-20-Summit in Berlin ist, ist ein Zufallsprodukt eines Treffens ihres Vaters mit Kanzlerin Merkel - und das ist nicht der einzige Deal der First Daughter. Ein Porträt.
US-Präsidententochter Ivanka Trump ist heute zu Besuch in Berlin. Sie nimmt mit Kanzlerin Merkel an einer Podiumsdiskussion zu Frauen in der Arbeitswelt teil.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert eine schnellere Gesetzgebung. Nach der Wahl soll es bei Stromnetzen und Speichern vorangehen.
Die deutsche Politik reagiert auf den Erfolg von Emmanuel Macron in Frankreich vorwiegend erleichtert. Die Zuversicht ist groß, dass die Rechtspopulistin Marine Le Pen bei der Stichwahl unterliegt.
Bei der Eröffnungsfeier der Hannover Messe sprach sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für offene Märkte aus. Abschottung und Protektionismus führten auf Dauer immer wieder zu Verlusten, warnte sie.
Das Gerangel in Frankreich ist fast vorbei, endlich. Aber Vorfreude auf den Wahlabend will sich angesichts der Kandidaten nicht einstellen. Eine Kolumne.
Der Chef der Linksfraktion im Interview über die Chancen von Rot-Rot-Grün, soziale Gerechtigkeit und seine Rolle als Lieblingslinker der SPD.
Dietmar Bartsch strebt ein rot-rot-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl an. Doch er beklagt: "Die SPD hält sich jede Hintertür offen." Kanzlerkandidat Martin Schulz wirft er Profillosigkeit vor.
Es geht nicht nur um Todesstrafe und Pressefreiheit - es geht auch um die vielen Menschen in der Türkei, die mit "Nein" gestimmt haben. Auch ihnen gegenüber gibt es eine Verpflichtung. Ein Kommentar
Im französischen TV läuft gerade die letzte Debatte vor dem ersten Wahlgang, da passiert wieder ein Anschlag in Paris. Die Rechtsextreme Le Pen könnte davon profitieren.
Kurz vor der Präsidentenwahl erschüttert neuer Terror Frankreich. Bei der tödlichen Attacke auf Polizisten wird auch eine Deutsche verletzt.
Beim Women20-Gipfel in Berlin in der kommenden Woche wollen Frauen aus den G20-Staaten Empfehlungen für die Regierungschefs erarbeiten. Auch US-Präsidententochter Ivanka Trump wird da sein.
Neue Umfragen zeigen, dass Außenminister Sigmar Gabriel in der Beliebtheit mittlerweile vor Kanzlerkandidat Martin Schulz liegt. In der SPD muss man sich an diese Situation noch gewöhnen.
Ihre Buden standen auf dem Breitscheidplatz, einige Schausteller haben den Anschlag im Dezember nur knapp überlebt. Was macht die fahrende Zunft in Zeiten des Terrors? Eine Rummelreportage vom Festplatz in Wedding.
Die Bundeskanzlerin kann Erdogan nicht einfach vorschreiben, was er tun soll. Eine andere Strategie ist notwendig. Ein Kommentar.
Nach dem Referendum stellt sich die Frage, ob der EU-Beitrittsprozess abgebrochen wird. Fragen und Antworten über die Zukunft der Beziehungen zur Türkei.
Terrorist, sagen sie in Ankara. Abtrünniger, heißt es auch aus Damaskus. Inoffiziell aber ist Masod Hasan ein Botschafter: Der Kurde vertritt in Berlin das syrische Rojava - und fürchtet Erdogans Sieg im Nachbarland nicht.
Das Steuer- und Abgabensystem belastet untere und mittlere Einkommen zu stark. Das muss sich nach der Bundestagswahl ändern. Eine Reform ist dringend geboten. Ein Kommentar
Der Sprengsatz war deutlich stärker und professioneller als zunächst angenommen und beschädigte auch Autos in der Nähe des BVB-Busses. Einiges spricht gegen eine Tat von Islamisten.
In der Europapolitik sucht der Bundesaußenminister die Kontoverse mit seinem Kabinettskollegen Schäuble - der SPD-Kanzlerkandidat hält sich dagegen zurück.
Nach dem Sprengstoffanschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund verdächtigten die Ermittler einen 26-jährigen Salafisten aus Wuppertal. Nun beantragten sie Haftbefehl - wegen IS-Mitgliedschaft.
Verdachtsunabhängige Personenkontrollen, Schleierfahndung: Solche Methoden zur Bekämpfung von Terror wünscht sich die Bundeskanzlerin in allen Bundesländern.
Nach dem Anschlag auf den Mannschaftbus von Borussia Dortmund ist ein Salafist festgenommen worden. Die Polizei fand am Tatort drei Bekennerschreiben.
Kanzleramtschef Peter Altmaier übernimmt von Generalsekretär Peter Tauber die Programmhoheit für den kommenden Bundestagswahlkampf. Wie er die Wahl für Angela Merkel gewinnen kann. Ein Kommentar.
Zum Kirchentag kehrt der Ex-US-Präsident zurück ans Brandenburger Tor und plaudert mit Merkel
Der frühere US-Präsident Barack Obama kommt im Mai zum Evangelischen Kirchentag und wird mit Kanzlerin Merkel vor dem Brandenburger Tor auftreten.
Fortschritt ist wichtig fürs Wachstum - er verändert aber auch die Arbeitswelt. Die Politik muss darauf reagieren, fordert IWF-Chefin Christine Lagarde.
Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch Senkungen von Umweltstandards in den USA. Dennoch will er das Land im Klimaabkommen halten - und hofft auf einen Gipfel in Hamburg.
200.000 Menschen kamen vor neun Jahren zur Siegessäule in Berlin, um den Senator Barack Obama sprechen zu hören - dann wurde er Präsident. Hier ein Text zu diesem historischen Tag aus unserem Archiv.
Die deutsche Kanzlerin und die britische Regierungschefin hätten ihre Unterstützung für den US-Angriff auf Syrien bekundet, teilte das Weiße Haus mit. Assad müsse zur Verantwortung gezogen werden.
US-Außenminister Tillerson reist zum ersten Mal nach Moskau. Seine EU-Kollegen wollen ihm ein paar Ratschläge mit auf den Weg geben. Doch der Luftschlag gegen Syrien belastet die Gespräche.
Drei der wichtigsten Wirtschaftsorganisationen kontern Donald Trump und setzen sich für mehr Freihandel ein. Dabei haben sie durchaus Forderungen an die Politik.
Peter Altmaier wird den Bundestagswahlkampf der CDU anstelle von Generalsekretär Tauber inhaltlich gestalten. Vorstandsmitglieder deuten das als Entmachtung Taubers - andere widersprechen.
Soziale Gerechtigkeit ohne Innovation kann es nicht geben, hat Angela Merkel gesagt. Warum sie recht hat, und was das mit den Gilmore Girls zu tun hat. Ein Essay.
Mit einer gewissen Distanz hat sich die deutsche Regierung hinter US-Präsident Donald Trump gestellt. Eine Analyse der deutschen Haltung.
Angela Merkel lädt eine Hundertschaft Flüchtlingshelfer ins Kanzleramt. Sie bedankt sich für deren Engagement - in Feierlaune kommt sie dennoch nicht.
Russland wertet den amerikanischen Luftangriff in Syrien als "Aggression gegen einen souveränen Staat". Europäische Politiker rufen zu einer diplomatischen Konfliktlösung auf. Die Reaktionen im Überblick.
Die ostdeutschen Länderchefs treffen sich in Sachsen mit Bundeskanzlerin Merkel, um gemeinsame Interessen gegen den Bund durchzusetzen. Es geht vor allem um die Strukturförderung.
US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping treffen heute zum ersten Mal zusammen. Gastgeber Trump erwartet "sehr schwierige Gespräche" auf seinem Anwesen in Florida.
öffnet in neuem Tab oder Fenster