
Die frühere Bundeskanzlerin äußert sich erstmals zur russischen Invasion in die Ukraine. Sie verfolge die Entwicklungen „mit größter Sorge und Anteilnahme“.
Die frühere Bundeskanzlerin äußert sich erstmals zur russischen Invasion in die Ukraine. Sie verfolge die Entwicklungen „mit größter Sorge und Anteilnahme“.
Der türkische Präsident Erdogan wollte im Konzert der Großen mitspielen. Das hat Putin für seine Zwecke genutzt. Eine Analyse.
Es ist ein düsterer Tag für Kanzler Scholz. Putins Krieg stellt alles in Frage. Merkels frühere Verteidigungsministerin sagt: "Wir haben historisch versagt."
Mehr Geld für Rüstung, weg vom russischen Erdgas. Die Welt ordnet sich durch Putins Verbrechen neu, wird unsicherer. Olaf Scholz steht vor schweren Tagen.
Deutschland steckt energiepolitisch in der Sackgasse. Schuld ist das übermäßige Vertrauen der Merkel-Regierungen in Russland.
Die frühere Kanzlerin Merkel hat in einer Doku ihre offene Haltung zu Beginn der Flüchtlingskrise begründet. Unterstützung erhält sie von Ex-US-Präsident Obama.
Die Anerkennung der Rebellengebiete ist für Putin womöglich noch nicht der letzte Schritt. Im Westen haben viele Politiker – auch Kanzler Scholz – den russischen Präsidenten falsch eingeschätzt.
„Im Lauf der Zeit“ - Torsten Körners Filmporträt rückt Angela Merkel auf die Pelle. Zuerst auf Arte, später im Ersten.
Im Interview spricht Arbeitsminister Hubertus Heil über Homeoffice, die neue Bildungszeit und sagt, was er von der Vier-Tage-Woche hält.
Scholz muss gleich zu Beginn seiner Amtszeit zahlreiche Härtetests bestehen. Er macht das mit seiner ganz eigenen Art. Und könnte Erfolg haben. Ein Kommentar.
Zu Beginn der Pandemie versprach die Bundesregierung die dauerhafte Selbstversorgung mit Masken und Arzneien. Doch daraus wurde nichts.
Vor 20 Jahren musste Merz den Posten als Unionsfraktionschef für Merkel räumen. Jetzt ist er zurück an der Fraktionsspitze – und mächtiger denn je.
Vor 20 Jahren war er schon einmal Fraktionschef – Angela Merkel trat dann an seine Stelle. Nun wurde Merz mit großer Zustimmung erneut in das Amt gewählt.
Er hat sich an die Spitze zurückgekämpft - jetzt muss der neue Oppositionsführer beweisen, dass er auch das Zeug zum Kanzlerkandidaten hat. Ein Kommentar.
Die Diskussionen um Lockerungen der Corona-Maßnahmen sind im vollen Gange. Im Berliner Alltag hat man sich längst angepasst. Ein Essay.
Valérie Pécresse will sich als „einzige seriöse Alternative“ zu Macron präsentieren. Doch bislang läuft ihre Kampagne schleppend. Ein großer Auftritt zieht neue Schwierigkeiten nach sich.
Die 17. Bundesversammlung ist ungewöhnlich. Der wiedergewählte Bundespräsident redet Richtung Moskau und der Kanzler trifft eine Frau im Brautschleier.
In ihrer Amtszeit hatte es Angela Merkel abgelehnt, dem Schuhmuseum Weißenfels ein Paar aus ihrem Besitz zu spenden. Nun soll es CDU-Parteifreund Haseloff richten.
Olaf Scholz sieht sich durch seine USA-Reise gestärkt. Einen Schönheitsfehler gibt es aber – und der hat mit einer gewissen Sturheit des Kanzlers zu tun.
Wer Veränderung will, muss zu radikalen Mitteln greifen, sagen die einen. Man darf anderen seine Ziele nicht aufzwingen, die anderen. Ein Pro und Contra.
In der aktuellen Ukraine-Krise war Macron der erste EU-Staatschef, der sich mit Putin traf. Was Frankreichs Präsident will und was ihn antreibt – eine Analyse.
In den USA ist der Kanzler bisher bekannt als „der unsichtbare Kanzler“. Nun versucht er dort das Image zu reparieren. Aber eines will er partout nicht sagen.
In der Ukraine-Krise ist der Kanzler außenpolitisch gefordert. Vor seinem Antrittsbesuch in Washington setzt er auf eine „einheitliche Botschaft“ mit den USA.
Christoph Heusgen fordert im Interview die Regierung dazu auf, international Verantwortung zu übernehmen. Wie aber muss man mit China und Russland umgehen?
Er hat Führung versprochen, doch bisher hat Scholz als Bundeskanzler nicht geliefert. Das Schmidt-Gen ist abhanden gekommen.
Wegen der Ukraine-Krise will Bundeskanzler Olaf Scholz „in Kürze“ zu Putin nach Moskau reisen. Auf den Rat von Altkanzler Schröder könne er verzichten.
Manchmal macht einziges Wort den Unterschied. Doch welcher Satz wird von der US-Regierung in Erinnerung bleiben? Über die Schönheit der politischen Sprache.
Im endgültigen Rechtsakt zur Taxonomie werden die Auflagen für Gaskraftwerke noch gelockert - nicht zuletzt auf Wunsch der Bundesregierung.
Der Ex-Bundeskanzler schadet nicht nur seinem Ruf. Auch die SPD steht ramponiert da. Olaf Scholz sollte seinen Vorvorgänger zur Räson rufen. Ein Kommentar.
Das enge Verhältnis des Altkanzlers zu Wladimir Putin belastet den Umgang der SPD mit Russland. Die Sozialdemokraten ringen um ihren Kurs – ein Überblick.
Im dritten Anlauf hat er es geschafft: Friedrich Merz ist offiziell CDU-Chef. Doch die größten Herausforderungen kommen erst noch.
Durch das Ergebnis der Briefwahl steht fest: Die Ära Friedrich Merz kann beginnen. Der neue Vorsitzende kann auf eine bunte Karriere zurückblicken.
Die Bundesregierung mache es sich mit ihrem Nein zu Waffenlieferungen an die Ukraine zu einfach, sagt Christoph Heusgen. Nach Israel exportiere sie ja auch.
Elf Jahre lang war Steffen Seibert der Sprecher der Kanzlerin. Nun hat er erstmals öffentlich über seinen ehemaligen Job gesprochen.
Die Ampel-Parteien verfügen einer neuen Umfrage zufolge weiter über eine deutliche Mehrheit in der Bevölkerung. Doch gerade die SPD verliert deutlich.
Unter Merkel war Berlin zentrale Anlaufstelle für westliche Ostpolitik. Heute nicht mehr. Das Zögern des Kanzlers irritiert die Verbündeten. Ein Kommentar.
Frankreichs Staatschef tritt in der Ukraine-Krise entschiedener auf als der Kanzler. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Macron und Scholz. Ein Kommentar.
Cornelia Weigand wurde zum medialen Gesicht der Flutkatastrophe im Ahrtal. Nun wurde die Parteilose mit überwältigender Mehrheit zur neuen Landrätin gewählt.
Flut, Corona, neue Regierung. Die Gewinner der Rückblende 2021 werden in kleinstem Kreis geehrt. Sie erhalten hier Einblick in die Jury-Entscheidungen
Scholz hat keine Zeit für Biden? Ein Bericht lässt den Kanzler blöd aussehen. Dezent versuchen die USA, ihn zu mehr klarer Kante gegen Moskau zu bewegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster