
Beim digitalen CDU-Parteitag bestätigt eine überwältigende Mehrheit das Votum der Basis für Merz als Parteichef. Die gesamte Spitze wurde neu gewählt.
Beim digitalen CDU-Parteitag bestätigt eine überwältigende Mehrheit das Votum der Basis für Merz als Parteichef. Die gesamte Spitze wurde neu gewählt.
Friedrich Merz plant den Wiederaufbau der CDU. Er ist der richtige Mann dafür – wenn er einiges anders macht und die entscheidenden Lehren zieht. Ein Kommentar.
Nicht nur Merkel schlug die Versöhnungsgeste des neuen Parteichefs aus, sondern auch Ex-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer. Die Begründungen: schmallippig.
Mit der Wahl des neuen Chefs soll die Union befriedet werden. Doch Brinkhaus bietet Merz im Ringen um den Fraktionsvorsitz die Stirn. Warum das so ist.
Ums österreichische Filzmoos führen fast 200 Kilometer Wanderwege. Bei Kaiserwetter kann man Almenhopping machen. Und mit Schlitten wieder runterkommen.
Heute vor fünf Jahren wurde das Museum Barberini eröffnet. Wie das Haus Potsdam seitdem bereichert – und vorantreibt.
Es ist schwer, sich eine passende Beschäftigung für die krisenfeste Ex-Kanzlerin vorzustellen. Das Übliche kommt für sie nicht in Frage. Eine Glosse.
Für Scholz wird Russland immer mehr zum Problem. Das hat historische Gründe. Jetzt aber zeichnet sich bei Scholz ein leichter Kurswechsel ab.
Per Brief bietet UN-Generalsekretär Guterres der Ex-Kanzlerin den Vorsitz in einem Beratergremium an. Merkel dankt und schlägt die Offerte aus New York aus.
Jeder Regierungschef ist nur so gut wie sein Team – wer sind die wichtigsten Zuarbeiter von Olaf Scholz? In einem noch unveröffentlichten Organigramm des Kanzleramts wird deutlich: Hier läuft einiges anders als unter Merkel.
Deutschland habe sich 16 Jahre lang von Merkel täuschen lassen, sagt der Chef der konservativen Werteunion Otte. Sie habe „ein Zerstörungswerk“ vollbracht.
Die Arte-Dokumentation „Jud Süß 2.0“ offenbart die Parallelen von Nazi-Propagandafilmen und der Online-Hetze der Gegenwart
Brüssel will kollektive Sanktionen verhängen, wenn ein EU-Land von außen bestraft wird. Peking hat allen Grund, Angela Merkel zu vermissen. Eine Analyse.
Die EU-Kommissionschefin will den Vorstoß noch im ersten Halbjahr 2022 umsetzen. Dabei hofft sie auf Unterstützung aus Frankreich und Deutschland.
Olaf Scholz muss zwei seiner Ziele in der Pandemie schon einkassieren. Das ist aber nicht sein einziges Problem. Ein Kommentar.
Das neue Duo im „heute-journal“ nimmt am Montag seine Arbeit auf. Unterstützt wird Hauptmoderator Christian Sievers von Hanna Zimmermann.
Der Kanzler wollte, dass ab spätestes März eine allgemeine Impfpflicht gilt. Nun könnte sie erst im Mai oder Juni in Kraft treten. Und nur für Über-50-Jährige?
Die CDU will sich in der Opposition wieder aufpäppeln und sucht ihren Kern. Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann dabei so manches nicht nachvollziehen.
Das Grundgesetz will die Ampel-Regierung nicht antasten. Neben der Ehe will sie aber neue Vereinbarungen für andere Formen von Gemeinschaft schaffen.
Olaf Scholz steckt in der FDP-Zwickmühle und laviert im Kanzleramt. CSU-Chef Markus Söder wechselt die Seiten. Hinter den Kulissen des Corona-Gipfels.
Die technischen Möglichkeiten für Spionage machen Regierungen auf der ganzen Welt nervös. In Berlin tüfteln Wissenschaftler an diesem System, das nicht einmal die NSA knacken könnte.
Bayerns Ministerpräsident kritisiert die Grünen für ihre ablehnende Haltung zur Pipeline. Deutschland sei „auf sichere Gasversorgung angewiesen“.
Covid, Klima, China: Die G7 müssen auf die globalen Herausforderungen eine Antwort haben, sonst kann ihre Sinnhaftigkeit in Frage geraten. Ein Gastbeitrag.
Sie handeln von der Klimakatastrophe, der Krise der Demokratie oder dem Sieg der Taliban in Afghanistan: Unser Kolumnist sucht die besten Texte des Jahres 2021.
Unser Kolumnist schaut in seiner Glosse ins neue Jahr und äußert sich ein wenig skeptisch über die Aussichten.
Höhere Chance auf Lottogewinne, ein Lohnplus für 10 Millionen Bürger und neue Bahnverbindungen. Das kommende Jahr lässt nicht nur Berliner hoffen.
Kanzler Scholz richtet einen eindringlichen Impf-Appell an die Bevölkerung – und beginnt seine erste Neujahrsansprache mit einer ironischen Untertreibung.
Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen: Bestätigt sich 2022 der Trend der Bundestagswahl? Oder wiederholt sich, was 1999 geschah?
Das Dutzend voll: Wie Olli Dittrichs Reporter-Legende Sandro Zahlemann an Merkels Handynummer kam – und was er damit erlebt.
Die Südländer wollen mehr Verteidigungs- und Fiskalunion. Kanzler Scholz, der Montag nach Rom fährt, wird als möglicher Verbündeter gehandelt. Ein Gastbeitrag.
Lothar Wieler, Christian Lindner oder Angela Merkel? Unser Kolumnist fragt nach dem Redner oder der Rednerin des Jahres.
Kurz vor ihrer Ablösung erlaubte die Regierung Merkel Ausfuhren für mehrere Milliarden Euro – vor allem nach Ägypten. Die Geschäfte sind hochumstritten.
Das Attentat auf dem Weihnachtmarkt ist nicht aufgeklärt, zu viele Fragen bleiben offen. Die neue Regierung kann das ändern. Ein Kommentar.
Franziska Giffey fällt durch Freundlichkeit auf - und wird dafür wohlfeil kritisiert. Über den Aufstieg eines Arbeiterkinds und beschwiegene Klassenunterschiede.
Mit großer Mehrheit hat die Mitgliederversammlung Friedrich Merz zum CDU-Chef gewählt. Ein gefährlicher Triumph. Ein Kommentar.
Erstmals in der Geschichte der CDU konnten die Mitglieder über den künftigen Vorsitzenden abstimmen. Eine deutliche Mehrheit sprach sich für Merz aus.
Die Christdemokraten haben einen neuen Parteichef gewählt. Am Freitag wollen sie das Ergebnis verkünden. Was ein Comeback von Friedrich Merz bedeuten würde.
Die Ukraine braucht die Einigkeit der EU. Doch die wird durch den Streit über die Ostsee-Pipeline gefährdet. Ein Kommentar.
Bei Scholz’ erstem EU-Gipfel wird um mögliche Sanktionen gegen Russland in der Ukraine-Krise gerungen. Die Zahl der Gegner des Projekts Nord Stream 2 ist groß.
Mit viel Lob wurde Angela Merkel vor wenigen Wochen bei ihrem letzten EU-Gipfel verabschiedet. Nun hat der neue Kanzler die Gelegenheit, sich zu profilieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster