
In Berlin-Mitte hat die Schwedin mit einigen Dutzend weiteren Demonstranten für mehr Einsatz in der Klimakrise protestiert - mit coronabedingtem Abstand.
In Berlin-Mitte hat die Schwedin mit einigen Dutzend weiteren Demonstranten für mehr Einsatz in der Klimakrise protestiert - mit coronabedingtem Abstand.
Außerdem: Greta Thunberg triff Merkel in Berlin und Obama rechnet mit Donald Trump ab. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Angela Merkel war mal „Klimakanzlerin“. Die Aktivistinnen Greta Thunberg und Luisa Neubauer fordern von ihr die gleiche Konsequenz wie in der Corona-Krise.
Die EU stellt sich hinter die Demonstranten in Belarus – will aber jeden Eindruck einer versuchten Einflussnahme vermeiden.
Der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus übersieht für den Zentralrat die historische Dimension der Judenfeindschaft.
NRW-Chef Laschet wollte der Kanzlerin bei ihrem Besuch gern näher kommen, als Corona gebietet. Schließlich will er zu Söder aufzuholen. Die wich zurück. Eine Kolumne.
Die 27 EU-Staaten zeigen sich solidarisch mit den friedlich demonstrierenden Menschen in Belarus. Sie setzen Staatschef Lukaschenko weiter unter Druck.
Die Corona-Bonds haben die Gemeinschaftswährung zur Referenz auf dem Anleihemarkt gemacht. Der Euro könnte eine neue Leitwährung werden. Ein Gastbeitrag.
Die belarusische Opposition richtet einen Appell an die Europäische Union. Die Gegner Lukaschenkos können sich zudem Merkel als Vermittlerin vorstellen.
Von Pippi zu Parsifal: Zum 10. Todestag des Regisseurs, Aktionskünstlers und Animateurs Christoph Schlingensief. Jemand wie er fehlt im heutigen Kulturbetrieb.
Erst stattete Angela Merkel dem Bayern Markus Söder einen Besuch ab, nun ist NRW-Ministerpräsident Armin Laschet an der Reihe. Ein Kontrastprogramm.
Am Mittwoch will sich ein EU-Gipfel mit der Lage in Belarus beschäftigen. Unmittelbar vorher macht Russlands Präsident Putin noch eine deutliche Ansage.
Klimapolitik des Verkehrsministers fast wirkungslos + Kann Laschet Kanzler? + Deutsche Konflikte mit Joe Biden + Sanktionen gegen Lukaschenko + Die Morgenlage
Die Bundeskanzlerin nimmt an einer Sitzung des nordrhein-westfälischen Kabinetts teil. Laschet hält sie wohl als potentiellen Nachfolger für geeignet.
Bundesregierung und Länder sind bei der Corona-Bekämpfung auseinandergedriftet. Die dringende Aufgabe: wieder eine einheitliche Strategie zu finden.
Die deutsche Kanzlerin bespricht die Lage in Belarus mit Litauens Präsident Nauseda. Nun will Merkel mit Putin telefonieren – und auch Lukaschenko erreichen.
Einem Medienbericht zufolge ist der belarussische Präsident nun doch bereit, die Wahlen zu wiederholen. Derweil buhen streikende Arbeiter Lukaschenko aus.
Nächsten Donnerstag will sich die Kanzlerin unter anderem mit Greta Thunberg austauschen. Will Merkel die EU-Ratspräsidentschaft für mehr Klimaschutz nutzen?
In Belarus flauen die Proteste nicht ab. Lukaschenko macht Zugeständnisse und neue Drohungen. Die EU bringt Sanktionen auf den Weg.
Arbeiter in Belarus sind in den Streik getreten. Tichanowskaja ruft zu friedlichen Protestaktionen auf. Die EU-Außenminister diskutieren mögliche Strafen.
Es reicht nicht, nur die Lehrkräfte mit digitalen Dienstgeräten auszustatten. Der nächste Schulgipfel muss auch an die Schüler denken - an alle. Ein Kommentar
Frankreich steht an der Seite Griechenlands und verstärkt seine Militärpräsenz im Mittelmeer. Erdogan drohen Sanktionen. Nun sucht er in der EU nach Rückhalt.
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin über ein Linksbündnis im Bund, seine Verwunderung über Lockangebote der SPD-Chefin - und den „Klassenfeind“ CDU.
Eine Regierungsantwort zeigt, dass bundesweit für den Straßenbau reihenweise enteignet wird. Seit 2009 gab es fast 1650 Verfahren.
Mit der frühen Kür des Kanzlerkandidaten Olaf Scholz will die SPD die Konkurrenz unter Druck setzen. Wie reagieren Union, Grüne, Linke und FDP?
Zwischen Athen und Ankara eskaliert der Streit um Gasvorräte. Die EU könnte Sanktionen gegen Ankara verhängen - aber unter einer völkerrechtlichen Bedingung.
Die Türkei streitet sich mit Griechenland, Zypern und Ägypten um Gasvorräte im östlichen Mittelmeer. Angela Merkel will vermitteln - doch die Spannungen nehmen zu.
Unbezahlte Maskenrechnungen und fragwürdige Vergabeverfahren gefährden den Ruf von Jens Spahn als Krisenmanager - es gibt fast 50 Klagen beim Landgericht Bonn.
Führende Sozialdemokraten hatten zuletzt auf eine rasche Entscheidung zur Kanzlerkandidatur gedrängt. Bald ist es soweit, sagt SPD-Generalsekretär Klingbeil.
Die USA können den Bau der Pipeline mit Sanktionen verzögern. Ihr Ziel, Deutschland von Deals mit Putin abzuhalten, erreichen sie so nicht. Ein Kommentar.
In die Spätsommermelancholie mischt sich eine ungewöhnliche Schärfe: Das Ende der Sommerferien fällt zusammen mit einem Anstieg der Fallzahlen. Ein Kommentar.
Ihre Anwälte drohen mit Klagen, auch wenn es gar nichts zu klagen gibt. Das ist nervig für Journalisten. Manchmal aber auch urkomisch.
Laut Umfragen gilt Markus Söder als aussichtsreichster Kanzlerkandidat der Union. Wäre der CSU-Chef den Grünen vermittelbar? Eine Analyse.
Der eine schaut Richtung Pandemie, der andere Richtung Europa. Markus Söder und Armin Laschet verfolgen unterschiedliche Strategien in der K-Frage.
Ihr Onkel sei ein Lügner und Rassist, sagt Mary Trump. In ihrem Enthüllungsbuch - das nun auch in Deutschland erscheint - rechnet sie mit ihm ab.
Mehr als 20.000 Menschen demonstrieren in Berlin-Mitte gegen die Corona-Regeln. Aus anfänglicher Partyatmosphäre entwickelt sich Umsturzstimmung
Die Organisatoren hatten für Samstag 500.000 Menschen angekündigt. So viele werden es längst nicht. Einen Protest-Tag in der Stadt gibt es trotzdem.
In den USA bricht die Wirtschaftsleistung ähnlich stark ein wie in der Bundesrepublik. Warum die Amerikaner trotzdem auf Angela Merkel schwören
Mindestens 500.000 Teilnehmer versprechen die Veranstalter für einen Protest im Tiergarten am Samstag. Wenn weniger kommen? Dann ist Merkel schuld.
In Zeiten der Pandemie gewinnt sie an Bedeutung, doch sie ist nicht immer einfach zu pflegen: Eine kleine Kulturgeschichte der Freundschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster