
Kurz vor knapp wurde der Erdgas-Transport in die EU gesichert. Merkel begrüßte die Entscheidung und dankte den Vermittlern zwischen Russland und der Ukraine.
Kurz vor knapp wurde der Erdgas-Transport in die EU gesichert. Merkel begrüßte die Entscheidung und dankte den Vermittlern zwischen Russland und der Ukraine.
Manfred Stolpe erlag im Alter von 83 Jahren einem Krebsleiden. In Brandenburg wurde Trauerbeflaggung angeordnet. In der Staatskanzlei liegt seit Dienstag ein Kondolenzbuch aus.
NSU, arabischer Frühling, Snowden, Trump, Klimastreik: Viel ist passiert in dem Jahrzehnt, das nun endet. Ein Rückblick in Bildern.
„Alles menschenmögliche“ müsse unternommen werden, um die Erderwärmung zu bremsen, sagte Kanzlerin Merkel. Es ist ihre 15. Neujahrsansprache.
Die Vorfälle waren erschreckend. Immer wieder hat rechtsextremistische Gewalt das Land 2019 erschüttert. Welche Dimension hat der Terror? Fragen und Antworten.
Allen Untergangsprophezeiungen zum Trotz: Die Groko zeigt sich stabil. Und die Kanzlerin ist immer noch die beliebteste Politikerin des Landes.
Das Jahr 2019 hat in Brandenburg einiges geboten. Wer es ganz genau wissen will, kann einen Blick in unsere Chronik werfen - und unser Quiz lösen.
Die Nachricht vom Tod des ersten Brandenburger Ministerpräsidenten bewegt das Land. Zahlreiche Bundes- und Landespolitiker trauern um Manfred Stolpe (SPD) - auch die Kanzlerin und sein Nachfolger Matthias Platzeck.
Lob oder Tadel? Emotionen oder nüchterne Prognose? Was Michael Müller in diesem Jahr einfallen wird. Eine Kolumne.
Bis zur nächsten Bundestagswahl sind es noch zwei Jahre. Vorausgesetzt die GroKo hält. Die Wähler sind unsicher, wie wünschenswert das eigentlich ist.
Baden-Württembergs Ministerpräsident wirft der Regierung vor, Deutschlands wirtschaftliche Zukunft zu riskieren. Die Autobranche sei „Pfeiler des Wohlstands“.
Erdogan droht, Deutschland soll wieder um das Flüchtlingsabkommen fürchten. Doch die neuen Flüchtlinge sind ohnehin nicht die aus Syrien, für die es gilt.
Der türkische Präsident warnt eingedenk der Kämpfe in Syrien vor dem Zuzug Zehntausender Flüchtlinge nach Europa. Die Kanzlerin plant offenbar, ihn zu treffen.
Terror verhindert in einigen Gebieten Westafrikas Gedanken an ein friedliches Weihnachtsfest. EU: „Der Sahel muss uns alle mobilisieren“.
Laut Meinungsinstitut YouGov wird US-Präsident Trump als größte Gefahr für die Welt wahrgenommen. Weniger Angst hat man vor Chinas Präsident Xi Jingping.
Anna Lüdcke ist die erste Frau an der Spitze der CDU-Fraktion. Im PNN-Interview spricht sie über ihre Ziele, die männerdominierte CDU-Fraktion, politischen Gegenwind, die AfD und Angela Merkel.
Seit dem 22. November 2005 ist sie Kanzlerin. Nun hat Angela Merkel den ersten Bundeskanzler eingeholt. Helmut Kohl aber wird sie wohl nicht übertreffen.
Seit einem Jahr ist Jair Bolsonaro Präsident Brasiliens. Unter ihm ist das Land nach rechts gerückt – und die politischen Gräben sind tiefer denn je.
Der US-Präsident unterschreibt ein Sanktionsgesetz gegen Firmen, die an Nord Stream 2 bauen. Die Bundesregierung nennt das Eingriff in die Souveränität.
Die sachsen-anhaltische CDU steht laut Selbstverortung rechts von der Bundespartei. Der Weg zu einer Koalition mit der AfD wird bereits geebnet. Ein Gastbeitrag.
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans besuchen den CSU-Chef und die CDU-Chefin. Nach dem anschließenden Koalitionsauschuss gibt es nur dünne Worte.
Die Bundesregierung möchte einen Handelskrieg wegen der Ostsee-Pipeline vermeiden. Russland nennt die US-Strafen rechtswidrig.
Saskia Esken spricht erstmals als SPD-Chefin im Bundestag, dann ist sie erstmals im Koalitionsausschuss +++ FDP schielt auf SPD-Wähler +++ Niedrigzinsen.
Der Greta-Tweet hat ein Nachspiel und Merkel bleibt hart: Die Themen des Tages im Überblick - inklusive Ausblick auf Donnerstag.
Die Befragung der Kanzlerin durch die Abgeordneten, auf Druck der SPD im Koalitionsvertrag vereinbart, wird langsam zur Routine.
Von Windenergie bis Bonpflicht: Die Kanzlerin beantwortete im Bundestag viele Frage. Auch die Ostsee-Pipeline war ein Thema. Der Newsblog zum Nachlesen.
Scheuer hatte bei der Maut Transparenz versprochen, nun sind etliche Dokumente „vertraulich“. Während viele Deutsche seinen Rücktritt fordern, lobt Merkel ihn.
Die Bundeskanzlerin muss am Mittwoch eine Stunde lang die Fragen der Abgeordneten beantworten. Oft gibt es unterhaltsame Wortwechsel – hier auch im Stream.
Start-ups werden überwiegend von Männern gegründet. Weibliche Vorbilder gibt es nur wenige. Warum ist das so? Auf Spurensuche in der Szene.
Weniger Stoff für Presse und Rundfunk, mehr Direkt-Infos über Social Media - so stellt sich das Kanzleramt die Zukunft vor. Das ist ein Irrweg. Ein Kommentar.
Merkel, Merkel, Merkel – das ist die Botschaft des Bundespresseamts auf Facebook und Instagram. Ein Rechtanwalt klagt deshalb vor einem Berliner Gericht.
Deutschland fehlen Fachkräfte. Die sollen nun auch stärker aus dem Ausland kommen. Am 1. März tritt dazu ein neues Gesetz dazu in Kraft.
Deutschland fehlen viele Fachkräfte. Die Bundesregierung und Wirtschaftsvertreter wollen jetzt gegensteuern. Welche Stellen nötig sind und wer helfen kann.
Erdogan will eine Schutzzone in Syrien schaffen. Das Vorhaben ist aber umstritten. Angeblich signalisiert Merkel jetzt Unterstützung - unter Bedingungen.
Dass Tesla nach Brandenburg kommen will, empfindet Altmaier als Kompliment an Deutschland. Für Start-Ups verspricht er einen Milliarden-Fonds. Ein Interview.
Der EU-Rat strebt Klimaneutralität bis 2050 an. Doch Polen schert aus und gefährdet sogar den Green Deal.
Merkel, AKK und die arme SPD: der Kabarettistische Jahresrückblick 2019 im Mehringhoftheater bleibt innenpolitisch.
Wegen Huawei soll das deutsche 5G-Netz besser vor Spionage geschützt werden. Reicht das? Derweilen droht der chinesische Botschafter Deutschland.
Der CDU-Außenpolitiker Röttgen stellt sich gegen die Parteispitze im Huawei-Streit +++ Die Maut-Mauschelei von Andreas Scheuer +++ Klimafreundliche Airlines.
Europa setzt sich Klimaneutralität bis 2050 als Ziel. Doch beim komplizierten Kompromiss machen am Ende noch nicht alle mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster