
Nach dem dritten Zitteranfall kann sich die Kanzlerin nicht auf ihre Privatsphäre berufen. Sie schuldet dem Souverän ein ärztliches Attest. Ein Kommentar.
Nach dem dritten Zitteranfall kann sich die Kanzlerin nicht auf ihre Privatsphäre berufen. Sie schuldet dem Souverän ein ärztliches Attest. Ein Kommentar.
Sollten Sprit und Heizöl für den Klimaschutz teurer werden? Und wie geht das, ohne Menschen unfair zu belasten? Am Freitag gibt es wissenschaftlichen Rat.
Es wird eng für Ursula von der Leyen. Ihre Charmoffensive in Brüssel verfängt nicht. Und plötzlich gibt es sogar eine Schmutzkampagne gegen sie. Eine Analyse.
Bundeskanzlerin Merkel beantwortet Fragen zu ihrem Gesundheitszustand nur vage. Wie halten es Trump, Macron und Putin?
Das Programm der Kanzlerin kennt keine Pause. Kurz nach ihrem Zitteranfall empfängt Angela Merkel die dänische Ministerpräsidentin. Das Protokoll entlastet sie.
Die Grünen werden von der Leyen nicht wählen + Dritter Zitteranfall von Angela Merkel + Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Zum dritten Mal zittert Angela Merkel bei einem offiziellen Anlass stark. Die Bundeskanzlerin will nicht, dass man sich Sorgen um sie macht. Überzeugt das?
Zum dritten Mal innerhalb von drei Wochen zittert Merkel in der Öffentlichkeit heftig. Laut der Kanzlerin hängen die Vorfälle zusammen.
Wer folgt auf Ursula von der Leyen im Verteidigungsministerium? Häufig wird Jens Spahn genannt. Ihm ist sein Ministerium zu klein, dennoch hat er andere Pläne.
Kramp-Karrenbauer findet die kritische Haltung der SPD bei der Besetzung der EU-Kommissionsspitze „destruktiv“. Martin Schulz ist sieht den Streit gelassener.
Strategischer Dialog über Baden-Württembergs Autoindustrie. Forschungsministerin Karliczek weiter unter Druck wegen Forschungsfabrik.
SPD-Vize Ralf Stegner zufolge werden die SPD-Europaabgeordneten nicht für von der Leyen stimmen. Zum Bruch der Großen Koalition soll das aber nicht führen.
Spahn, Tauber oder jemand anderes? Die Gerüchteküche brodelt. Wer noch als von der Leyens Nachfolger an der Spitze des Verteidigungsministeriums gehandelt wird.
Das Bild des ertrunkenen Jungen Alan Kurdi wurde zum Symbol für das Flüchtlingsdrama. Nun wird seine Geschichte verfilmt – gegen den Willen der Familie.
Die Sozialdemokraten geben sich erbost über die Nominierung von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin. Einer spricht sogar von „Verrat“.
Nach der Von-der-Leyen-Überraschung hängt der Haussegen in der Koalition schief. Ein Ex-SPD-Chef sorgt mit einer Forderung für Wirbel - und Kritik der Union.
Gabriel geißelt den Beschluss des EU-Gipfels als "politische Trickserei". Zudem erklärt er, wie die SPD von der Leyen als EU-Kommissionschefin verhindern kann.
Kann eine krisengeschüttelte Verteidigungsministerin künftig Europa führen? Scheitert die Kandidatin, ist auch Angela Merkel beschädigt. Ein Kommentar.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist als nächste EU-Chefin nominiert. Einiges spricht für sie – doch es gibt auch deutliche Kritik.
Weil keiner der Spitzenkandidaten mehrheitsfähig war, soll die deutsche Verteidigungsministerin die EU-Kommission führen. Doch im Parlament gibt es Widerstand.
Angela Merkel wird von politischen Beobachtern angezählt. Doch man sollte die Fähigkeiten der Kanzlerin nicht unterschätzen. Ein Kommentar.
Die französische IWF-Chefin Christine Lagarde könnte EZB-Präsidentin werden. Als Ratspräsident wird der belgische Premier Charles Michel gehandelt.
Auf dem EU-Gipfel wird deutlich: Angela Merkel hat ihre Autorität überschätzt. Beim Streit über die EU-Spitzenposten agiert sie unglücklich. Ein Kommentar.
Martin Schulz bringt Merkel in Nöte. +++ Die CO2-Endlager-Debatte kehrt zurück. +++ Linkspartei fordert Aufklärung über die Monsanto-Listen.
CO2 in unterirdischen Speichern verpressen – diese Methode war totgesagt. Doch da der Klimawandel greifbar wird, bekommt die Technik neue Fans in der Politik.
Warum die SPD an dieser Kanzlerin festhalten muss. Und dafür einen wie Franz Müntefering braucht. Ein Kommentar.
Frans Timmermans als Kommissionschef, dazu Spitzenjobs für Manfred Weber und Margrethe Vestager – soweit der Plan. Wer blockiert wen in Brüssel?
Die Sendung „Hart aber fair" diskutiert rechten Hass. Einer der Gäste: AfD-Politiker Uwe Junge. Das führt zu einem Sturm der Entrüstung.
Nun geschieht, was viele Beobachter verächtlich als typisch für Europa bezeichnen: Ein Kompromiss muss gefunden werden. Gelingt das nicht, scheitert die EU. Ein Kommentar.
Besonders ein Manöver beim Anlegen könnte der Kapitänin zum Problem werden. Die Staatsanwaltschaft wirft Rackete Widerstand gegen ein Militärschiff vor.
Spätestens seit der Nacht und dem Vormittag ohne Ergebnis in Brüssel ist klar: Es geht auch um das Selbstverständnis Europas. Ein Kommentar.
Die Bewerbungsfrist für die SPD-Doppelspitze hat begonnen. +++ Wie Merkels Sherpa in Osaka kämpfte. +++ Warum Olaf Scholz auf dem G20 grinste.
Am Montagmorgen gibt es noch immer keine Ergebnisse zur Nachfolge des Kommissionspräsidenten. Für sieben Uhr ist eine neue Sitzung angesetzt.
Der Gipfel in Brüssel hat mit Verspätung begonnen, es wird über die neue EU-Führung verhandelt. Die Visegrad-Gruppe lehnt Timmermans als Kommissionschef ab.
Die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur schaffen die weltgrößte Freihandelszone. Ist das Segen oder Fluch? Fragen und Antworten zum Thema.
2018 stritten Seehofer und Merkel darüber, wie Migranten in andere EU-Staaten zurückgeschickt werden können. Nun zeigt sich: Die Maßnahmen greifen kaum.
Einzelkämpfer wie Macron haben Verhinderungs-, nicht aber Gestaltungsmacht. Warum ist die Versuchung dennoch immer wieder groß, dies zu testen? Ein Kommentar.
Nachdem Weber als Kommissionschef aus dem Rennen ist, könnte er ein anderes Amt bekommen. Am Sonntag wird auf dem Brüsseler Gipfel entschieden.
Kann die Kanzlerin bei einem G20-Gipfel noch etwas erreichen, trotz der Spalter Putin und Trump? Zumindest kämpfte Merkel, und war ein wenig erfolgreich.
Die Chancen des Konservativen schienen schlecht. Merkel will sich nicht auf CSU-Politiker als Kommissionschef festlegen. Nun soll die Entscheidung fallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster