Bei der Arbeitsförderung will sich das Land Brandenburg künftig stärker Erwerbslosen widmen, die keine Sozialleistungen vom Staat erhalten.
Bärbel Bas
Berufsorientiert: SPD setzt Kampagne „Schule und Wirtschaft“ fort
Brandenburg/Havel - Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) hat die Unternehmen aufgefordert, stärker in die betriebliche Ausbildung zu investieren. Nur 38 Prozent aller Lehrstellen im Land seien betriebliche Ausbildungsplätze, sagte Ziegler gestern in Brandenburg / Havel.
Gleichzeitig warnen aber Experten davor, es mit der Freude zu übertreiben. Zahlreiche der neu geschaffenen Jobs wären durch Zeitarbeit entstanden und würden durch den niedrigen Lohn lediglich als "prekäre Beschäftigungsverhältnisse" zählen.
Potsdam - Die Zahl der erwerbstätigen Brandenburger mit Anspruch auf Sozialleistungen ist auf 50 400 gestiegen. Wie Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, sind das etwa 2750 Menschen mehr als im September 2005.
Brandenburgs Regierungskoalition streitet über den Umgang mit den an Entvölkerung leidenden berlinfernen Regionen. Die CDU fordert eine "gezielte Rükholstrategie" für qualifizierte Landeskinder.

Vor allem im Dienstleistungswesen, in der Industrie und im Baugewerbe werden neue Jobs geschaffen. Die für das elfte "Betriebspanel" befragten Unternehmen rechnen auch für 2007 mit einem Beschäftigungszuwachs.
Potsdam - Die Bearbeitungszeit der Widerspruchsverfahren bei „Hartz IV“-Bescheiden dauern laut Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) zu lange. Ein Antragsteller in Brandenburg müsse im Durchschnitt 9,4 Monate auf eine Antwort warten, wenn er gegen einen Bescheid Widerspruch einlege, sagte sie gestern im Potsdamer Landtag.
Der Brandenburger Ausbildungskonsens wird auch 2007 fortgeführt - das Ausbildungsprogramm Ost soll bis 2010 weiterlaufen. Die Linkspartei kritisierte, Brandenburg würde bei der Schaffung von Ausbildungsplätzen unter Bundesdurchschnitt liegen.
Brandenburger Ministerduowirbt für ZukunftstagBildungsminister Holger Rupprecht und Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (beide SPD) rufen zur Teilnahme am fünften brandenburgischen Zukunftstag auf. Private Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bieten laut den Ministern am 26.
Brandenburg unterstützt Existenzgründer und gibt jungen Unternehmen Hilfestellung
Werder / Potsdam - Die 25 Zentimeter hohe Edelstahl-Figur erinnert an den berühmten Film-Oscar. Aber es handelt sich um die Auszeichnung für die Unternehmerin des Jahres 2007 im Land Brandenburg, die am Sonnabend die Petzower Unternehmerin Christine Berger entgegennahm.
Insgesamt 620 Millionen Euro stehen Brandenburg in der neuen Förderperiode von 2007 bis 2013 aus dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung.
Die Zahl der Arbeitslosen in der Hauptstadtregion hat sich in diesem Monat im Vergleich zum Dezember zwar leicht erhöht, doch registrierte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit den niedrigsten Januarstand seit zehn Jahren.
Mehr als 1500 junge Brandenburger haben von 2002 bis Ende 2006 über die "Einstiegsteilzeit" wieder einen Job gefunden. Das Programm unterstütze junge Arbeitslose nach der Ausbildung beim Berufseinstieg.
Potsdam - Das Ministerium für Wirtschaft und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie veranstalten zum dritten Mal den Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“. Den Startschuss haben Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Arbeitsministerin Dagmar Ziegler im Dezember 2006 mit ihrem Aufruf zur Teilnahme gegeben.
Die polnische Arbeitsministerin Anna Kalata hat für sieben EU-Staaten, darunter Deutschland, und vier EFTA-Staaten die Zugangsbeschränkungen zum polnischen Arbeitsmarkt aufgehoben.
1080 mehr Menschen als im Vormonat ohne Job – aber 18 365 weniger als im Dezember 2005
Brandenburgs Arbeitsministerin Dagmar Ziegler will die Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in der neuen EU-Förderperiode von 2007 bis 2013 vorrangig zur Sicherung des Fachkräftebedarfs einsetzen.
Die Ladenöffnungszeiten werden wohl noch vor der Adventszeit freigegeben. Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) brachte einen Gesetzentwurf mit einer Ausnahmeregelung in das Parlament ein.
Die Ladenöffnungszeiten in Brandenburg sollen montags bis samstags komplett freigegeben werden. Während die SPD das Gesetz ohne Eile verabschieden will, sind dagegen CDU und Linkspartei für eine schnelle Neuregelung noch vor Weihnachten.
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Brandenburg hat sich verfestigt. Trotz aller Kritik gebe es bei den Ein-Euro-Jobs eine große Nachfrage.
Brandenburg: Brandenburger gründen ihre eigene Firma Ziegler spricht von Boom bei Existenzgründungen
Potsdam - Immer mehr Brandenburger gründen ihre eigene Firma. Mit einer Selbstständigenquote von zwölf Prozent liege das Land inzwischen über dem Bundesdurchschnitt, sagte Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) laut einer vorab verbreiteten Mitteilung gestern in Wildau.
Rheinland-Pfalz will die Ladenöffnungszeiten werktags verlängern, aber nicht freigeben. Die Gewerkschaft Verdi kritisierte den Beschluss des Mainzer Kabinetts - kleine Händler könnten nicht mithalten.
Die Ausstellung "Ohne Glanz und Glamour" über Frauenhandel und Zwangsprostitution wird in der Friedrich-Naumann-Stiftung in Potsdam eröffnet. Es würden Schautafeln mit Fotografien und Texten gezeigt, kündigte ein Sprecher der Stiftung an.
Potsdam - Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) will junge Arbeitslose mit abgeschlossener Berufsausbildung stärker unterstützen. „Wir haben die Förderung für das Projekt ,Einstiegsteilzeit um 450 000 Euro erhöht“, sagte Ziegler gestern in Potsdam.
Kabinett hat Streit um EU-Fördermittel beigelegt
Kabinett legt Streit um EU-Fördermittel bei
Potsdam – Zusätzliche Arbeitsplätze erhofft sich Brandenburgs Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) vom Ausbau der Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Sie übergab gestern in Potsdam Förderbescheide für sechs entsprechende Projekte, die im Rahmen der so genannten Innopunkt-Kampagne gefördert werden.
Potsdam - Arbeitslose Jugendliche und Auszubildende aus Brandenburg können auch in diesem Jahr ihre Berufserfahrungen durch Praktika in den europäischen Nachbarländern erweitern. Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) wies am Sonntag in Potsdam darauf hin, dass ihr Ministerium für die Fortsetzung des Programms „Berufsbezogener internationaler Jugendaustausch“ (BIJ) 100 000 Euro aus Lottomitteln bereitstelle.
Potsdamer Schüler besuchten am gestrigen Zukunftstag verschiedene Betriebe
„Zukunftstag“ am 27. April: Vorab diskutierten Schüler des Leibniz-Gymnasiums mit Dagmar Ziegler
Umfrage: Jedes vierte Unternehmen in Brandenburg ist an Haus- oder Branchentarife gebunden
Kürzung der Pendlerpauschale träfe Brandenburgs Arbeitnehmer hart
Potsdam - Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg geht weiter zurück. Die Zahl der Erwerbslosen verringerte sich im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 3536 auf 222 834.
Potsdam - Im Land Brandenburg sollen Lehramtsstudenten zukünftig schon während des Studiums in Schulen als Assistenzkräfte eingesetzt werden und so erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Bildungsministerium plane zusammen mit Experten und der Universität Potsdam eine entsprechende Änderung der Studienausrichtung, sagte gestern Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) in Potsdam.
Potsdam Im Land Brandenburg sollen Lehramtsstudenten zukünftig schon während ihres Studiums in Schulen als Assistenzkräfte eingesetzt werden und so erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Bildungsministerium plane zusammen mit der Universität Potsdam eine entsprechende Änderung der Studienausrichtung, sagte gestern Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) in Potsdam.
SPD-Fraktionschef wollte sich in Finnland bilden, fand ein Stück DDR und verwirrte die Gastgeber
Sozialministerin Ziegler dennoch optimistisch
Ziegler warnt CDU, die aktive Arbeitsmarktpolitik nach Wahlsieg zurückfahren