zum Hauptinhalt
Thema

Barack Obama

Mit einem Zoom könnte man die Notizen der Kanzlerin lesen. Wo ist die NSA, wenn man sie braucht?

Angela Merkel und Barack Obama konzentrieren sich beim Besuch der Kanzlerin ganz auf die Ukraine. Das funktioniert. Aber was passiert, wenn es um weniger als um ein akutes Krisenmanagement zur Zukunft Europas geht? Dazu waren nur kraftlose Floskeln zu hören.

Von Christian Tretbar
Wenn die Beziehung kriselt: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Barack Obama.

Zwischen Deutschland und den USA fehlt derzeit das Vertrauen. Gerade die Ukraine-Krise zeigt aber, wie wichtig das ist. Und das ist nicht die einzige Herausforderung, vor der Angela Merkel bei ihrem Besuch in Washington steht, schreibt unser Gastautor von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Russische Truppen üben für eine Militärparade in St. Petersburg.

Die USA und die EU haben die Sanktionen gegen Russland verschärft. Doch in Moskau gibt man sich unbeeindruckt. Die USA seien ein "Papiertiger", heißt es dort. Und auch für Europa haben russische Politiker deutliche Worte parat.

Von Elke Windisch
Das war einmal: Das White Trash in Prenzlauer Berg.

Hier tobten Rockbands, ließen sich Jungs tätowieren und Frauen verführen. Jetzt zieht das "White Trash" ans Treptower Spreeufer. Wir erinnern uns noch einmal an die Zeiten, in denen Prenzlauer Berg noch wild war.

Von
  • Sabine Beikler
  • Robert Ide
  • Dominik Bardow
  • Moritz Honert
Eine Universität im US-Bundesstaat Florida verbietet ihren Studenten Selfies mit dem Smartphone.

Hollywoodstars bei den Oscars tun es, ein Astronaut beim Weltraumspaziergang auch und sogar US-Präsident Barack Obama - doch eine Universität im US-Staat Florida hat ihren Studenten jetzt untersagt, Selbstporträts mit dem Handy zu knipsen.

Rauch steigt auf über der syrischen Hauptstadt Damaskus.

"Kaum ein Krieg wird so falsch dargestellt wie der Syrien-Krieg", schreibt Jürgen Todenhöfer, Autor, Publizist und ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter in einem Beitrag für den Tagesspiegel online. Sein Beitrag ist plump, ärgerlich - und in Teilen absurd, antwortet unser Autor in einer Entgegnung.

Von Christian Böhme
Traum vom Fliegen. Niels Giffey holte mit der Universität von Connecticut seinen zweiten US-Meistertitel am College.

Niels Giffey hat alles richtig gemacht, der Berliner kehrt aus den USA mit zwei Meistertiteln und einer Zukunft als Basketball-Profi zurück. Für viele andere deutsche Talente wird der Traum von der College-Karriere aber nie in Erfüllung gehen. Ein Kommentar.

Von Lars Spannagel
Saudi-Arabiens König Abdullah wird über einen Schlauch mit Luft versorgt

Der König ein kranker 90-Jähriger, das Volk jung, chancenlos und frustriert: Saudi-Arabien steht vor dem heikelsten Machtübergang seiner Geschichte.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })