zum Hauptinhalt
Thema

Barack Obama

Die USA gehen mit Sanktionen gegen Russland voran, die EU zieht nach und wird beim nächsten Gipfel in zwei Wochen über weitere Reaktionen beraten. Was will der Westen Putin entgegensetzen?

Von
  • Christian Tretbar
  • Christopher Ziedler
Der Rekord-Tweet von Moderatorin Ellen DeGeneres.

Oscar-Moderatorin Ellen DeGeneres schaffte den meistverbreiteten Tweet der Welt und bestellte Pizza für alle. Ihre Show war ein bisschen frech, aber nicht zu sehr. Und am meisten strahlte Lupita Nyong´o.

Von Matthias B. Krause
US-Präsident Barack Obama wirkt in der Krim-Krise etwas ratlos.

Barack Obama macht sich mit seinen Drohungen gegen Russland unglaubwürdig. Er hat kaum Handlungsoptionen und zugleich braucht er den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei den Gesprächen mit dem Iran und Syrien.

Von Christian Tretbar
Bewaffnete Männer, der genaue Identität nicht bekannt ist, vor dem Airport Simferopol auf der Krim.

2000 russische Soldaten sollen auf der Krim gelandet sein. Unbekannte Bewaffnete besetzen zwei Flughäfen, Militärhubschrauber kreisen über dem Gebiet: Die Regierung der Ukraine fürchtet eine "Okkupation". US-Präsident Obama richtet eine scharfe Warnung an die Russen.

Von Elke Windisch
Der Krieg im Kongress dauerte drei Monate, jetzt hat ihn Präsident Obama gewonnen.

Nach drei Jahren endet der erbitterte Kampf um die Ausgaben- und Schuldenpolitik der USA relativ glimpflich. Die US-Republikaner machen nun doch eine höhere Schuldenobergrenze möglich - aus Angst um ihre sinkenden Sympathiewerte.

Von Christoph von Marschall
Förmlich. Auf Joachim Gaucks Programm in Myanmar stand auch ein Treffen mit der Friedensnobelpreisträgerin und Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi.

Mehr als 50 Jahre war das Goethe-Institut in Myanmar geschlossen. Nun wird wieder Einweihung gefeiert, mit höchstem Besuch aus Deutschland. Die Künstler lässt das hoffen: auf Investitionen in Kultur und Bildung. Und dass ihr Land nicht vom Weg abkommt – hin zu Demokratie und Gerechtigkeit.

Von Peter von Becker
Der US-Geheimdienst NSA hat schon viele internationale Politiker belauscht, unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel. Derzeit verhandeln die USA und Deutschland über ein No-Syp-Abkommen.

Bei der Plenardebatte diese Woche über den Internet-Ausschuss geht es nicht nur um Daten. Im Hintergrund läuft ein außenpolitisches Thema mit.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist in Tegel gelandet, wohnt am Potsdamer Platz. Heute tritt er im Tempodrom auf. Immer wieder wird es zu kurzfristigen Straßensperrungen in der City kommen - die erste Demo ist um 10 Uhr geplant.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sigrid Kneist
  • André Görke
State of the Union. Barack Obama bei der traditionellen Jahresrede.

US-Präsident Barack Obama will 2014 vor allem als Sozialpolitiker punkten – wenn es sein muss, auch an dem von den Republikanern dominierten Repräsentantenhaus vorbei. Das soll die Mehrheit im Senat retten.

Von Christian Tretbar
Bei „Günther Jauch“ hieß das Thema am Sonntag „Edward Snowden – Held oder Verräter?“

Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.

Von Joachim Huber
Bei „Günther Jauch“ hieß das Thema am Sonntag „Edward Snowden – Held oder Verräter?“

Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })