
Bislang zeigt sich Russlands Präsident Putin wenig beeindruckt von der westlichen Krisendiplomatie. Europäische Union und USA wollen Signale der Entspannung sehen. Doch auf der Krim wird der Ton rauer.

Bislang zeigt sich Russlands Präsident Putin wenig beeindruckt von der westlichen Krisendiplomatie. Europäische Union und USA wollen Signale der Entspannung sehen. Doch auf der Krim wird der Ton rauer.
Die USA gehen mit Sanktionen gegen Russland voran, die EU zieht nach und wird beim nächsten Gipfel in zwei Wochen über weitere Reaktionen beraten. Was will der Westen Putin entgegensetzen?
Die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton hat mit Äußerungen für Irritationen gesorgt, in denen sie Parallelen zwischen Putin und Hitler zieht.
Kritiker im eigenen Land werfen US-Präsident Obama vor, in der Ukraine-Krise zu weich und nachgiebig zu handeln und Amerikas Rolle als Weltpolizist auf internationaler Ebene zu verspielen. Doch kann Obama überhaupt anders handeln?

Nach einer tageslangen Zuspitzung des Krim-Konflikts nennt Russlands Präsident das Eingreifen auf der ukrainischen Krim am Dienstag derzeit nicht nötig. Außenminister Steinmeier sieht Gesprächsbereitschaft auf russischer Seite. Eine OSZE-Mission soll nun ins Land entsandt werden.

Inmitten der Krim-Krise hat die Atommacht Russland eine mit Nuklearsprengköpfen bestückbare Interkontinentalrakete getestet. Ein US-Vertreter beeilte sich zu versichern, Washington sei vorab informiert gewesen.

Die 86. Oscars feiern klassische Werte und rechnen mit der amerikanischen Sklavenvergangenheit ab. Filme, die die Gegenwart kritisieren, haben es schwerer.

Bei den Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern scheint es nicht recht voranzugehen. Darum macht Barack Obama den Nahen Osten jetzt zur Chefsache - ein letztes Mal.

Spitzendiplomaten versuchen weltweit, einen neuen Ost-West-Konflikt abzuwenden. Ungerührt baut Moskau auf der ukrainischen Halbinsel Krim seine Position aus. Kiew protestiert, die Lage wird täglich explosiver. Die USA bereiten Sanktionen gegen Russland vor.

Oscar-Moderatorin Ellen DeGeneres schaffte den meistverbreiteten Tweet der Welt und bestellte Pizza für alle. Ihre Show war ein bisschen frech, aber nicht zu sehr. Und am meisten strahlte Lupita Nyong´o.

Barack Obama macht sich mit seinen Drohungen gegen Russland unglaubwürdig. Er hat kaum Handlungsoptionen und zugleich braucht er den russischen Präsidenten Wladimir Putin bei den Gesprächen mit dem Iran und Syrien.

Während ihrer Oscar-Moderation versammelt Ellen DeGeneres eine handvoll Hollywood-Stars um sich zum spontanen Gruppenbild. Binnen kürzester Zeit wird das Selbstporträt auf Twitter millionenfach geteilt - und damit ein Rekord von Barack Obama gebrochen.

Während ihrer Oscar-Moderation versammelt Ellen DeGeneres eine handvoll Hollywood-Stars um sich zum spontanen Gruppenbild. Binnen kürzester Zeit wird das Selbstporträt auf Twitter millionenfach geteilt - und damit ein Rekord von Barack Obama gebrochen.

Russlands Präsident Putin schaltet die Signale allmählich auf Krieg, Kerry warnt Russland daraufhin vor einem Verlust der G8-Mitgliedschaft - Steinmeier sieht das skeptisch. Nun äußern sich die G7-Staaten das erste Mal geschlossen.

2000 russische Soldaten sollen auf der Krim gelandet sein. Unbekannte Bewaffnete besetzen zwei Flughäfen, Militärhubschrauber kreisen über dem Gebiet: Die Regierung der Ukraine fürchtet eine "Okkupation". US-Präsident Obama richtet eine scharfe Warnung an die Russen.

Ugandas Präsident Yoweri Museveni hat ein neues Gesetz zur Verfolgung Homosexueller in Kraft gesetzt. International löst das heftige Kritik aus. Schwulen und Lesben drohen nun drakonische Strafen.

Als Kind galt Sharon Stone als Mauerblümchen und Intelligenzbestie. Warum ihr der „Playboy“ half, die USA narzisstisch sind und sie 100 werden will.

Die Welt provoziert statt zu räsonieren, verklagt Barack Obama und ärgert den Nachbarn im Kino mit Rascheln

Zwingt Russland das Assad-Regime, über eine Übergangsregierung zu verhandeln? Wenn nicht, gibt es in Genf wohl keine Fortsetzung der Friedensverhandlungen. Der Preis des Scheiterns ist hoch: Allein seit Beginn der Gespräche am 22. Januar starben in Syrien 5000 Menschen.

380.000 US-Bürger wollen den US-Präsidenten Barack Obama wegen Spionage im eigenen Land vor Gericht bringen.

Am Freitag startet die zweite Staffel von „House of Cards“. Warum gelingt so etwas hierzulande nicht?

Am Freitag startet die zweite Staffel von „House of Cards“. Warum gelingt so etwas hierzulande nicht?

Nach drei Jahren endet der erbitterte Kampf um die Ausgaben- und Schuldenpolitik der USA relativ glimpflich. Die US-Republikaner machen nun doch eine höhere Schuldenobergrenze möglich - aus Angst um ihre sinkenden Sympathiewerte.

Mehr als 50 Jahre war das Goethe-Institut in Myanmar geschlossen. Nun wird wieder Einweihung gefeiert, mit höchstem Besuch aus Deutschland. Die Künstler lässt das hoffen: auf Investitionen in Kultur und Bildung. Und dass ihr Land nicht vom Weg abkommt – hin zu Demokratie und Gerechtigkeit.

US-Präsident Obama gerät wegen des Sammelns von Telefondaten nun auch im Inland unter Druck: Der republikanische Senator Rand Paul reichte eine Sammelklage von 380.000 Amerikanern ein, die sich gegen die Praxis wehren.

Bei der Plenardebatte diese Woche über den Internet-Ausschuss geht es nicht nur um Daten. Im Hintergrund läuft ein außenpolitisches Thema mit.

Das US-Repräsentantenhaus hat überraschend schnell einer Erhöhung der Schuldenobergrenze zugestimmt. Zudem stimmte die Antrittsrede der neuen Fed-Chefin Janet Yellen positiv. Die Börsen steigen, der Dax liegt vorbörslich im Plus.
Die frühere Eiskönigin Irina Rodnina hat sich am Rande der Winterspiele von Sotschi für ein Foto von US-Präsident Barack Obama mit einer Banane entschuldigt.

Das war's: Nach 22 Jahren beendet US-Talker Jay Leno seine "Tonight Show" - und gibt noch einmal alles.

Das war's: Nach 22 Jahren beendet US-Talker Jay Leno seine "Tonight Show" - und gibt noch einmal alles.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist in Tegel gelandet, wohnt am Potsdamer Platz. Heute tritt er im Tempodrom auf. Immer wieder wird es zu kurzfristigen Straßensperrungen in der City kommen - die erste Demo ist um 10 Uhr geplant.

Bei der Bundestagswahl verlor er seinen Job als Gesundheitsminister. Jetzt zieht es den FDP-Politiker Daniel Bahr in die USA. Dort soll er die Regierung von Barack Obama bei der umstrittenen Gesundheitsreform beraten.

Navy-Vizeadmiral Rogers soll die NSA anführen.
US-Präsident Barack Obama hält die Olympischen Winterspiele in Sotschi nach eigener Aussage für sicher.

US-Präsident Barack Obama will 2014 vor allem als Sozialpolitiker punkten – wenn es sein muss, auch an dem von den Republikanern dominierten Repräsentantenhaus vorbei. Das soll die Mehrheit im Senat retten.

"Amerika steht nicht still - und ich werde das auch nicht" - US-Präsident Barack Obama hat sich in seiner "State of the Union"- Rede kämpferisch gegeben. Seine Agenda ist ambitioniert. Und viele seiner Themen müssen als Klassiker bezeichnet werden.

Nach einem schlimmen Jahr will US-Präsident Barack Obama mit einer großen Rede neuen Schwung in alte Versprechen bringen. Die Menschen sollen wieder darauf vertrauen: Yes, he can. Aber kann er noch?

Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.

Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.
In den USA sinken die Investitionen in die umstrittene Technik zur Förderung unkonventioneller Ölvorkommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster