zum Hauptinhalt
Thema

Bundesfinanzministerium

Jetzt gibt es nur noch drei Zahlerländer.

Es gibt einige neue Rekorde im Länderfinanzausgleich. Die Hauptstadt bleibt Hauptnehmerin. Bayern zahlt so viel wie nie. Und Hamburg fällt aus der Riege der Zahlerländer heraus. Jetzt sind es nur noch drei.

Von Albert Funk

Es war Matthias Platzecks erste Amtshandlung als neuer Aufsichtsratschef: Geschäftsführer Rainer Schwarz wurde entlassen. Doch dann wurde der Blick am Mittwoch vor allem nach vorn gerichtet. Wie soll das Flughafenprojekt jetzt aufgestellt werden?

Von Thorsten Metzner
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am 16.08.2012 bei einer Pressekonferenz.

Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck hat sich durchgesetzt: Die Unterstützung des Bundes ist ihm bei der Wahl zum BER-Aufsichstratschef sicher. Verkehrsminister Ramsauer weist Kritik an Platzeck zurück.

Wowereit und Platzeck im März 2012: Ob sie dieses BER-Desaster erwartet hätten?

Wirklich Grund zur Freude dürfte Matthias Platzeck nicht mehr haben, denn im Bund gibt es Zweifel, ob er der geeignete Retter in der Not ist. Aber nicht nur seine Zukunft ist unsicher. Droht nun auch noch die Privatisierung des BER-Projekts?

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar

Drewitz - Beim Projekt Gartenstadt Drewitz soll es nicht bleiben: Nach Informationen des Potsdamer CDU-Landtagsabgeordneten Steeven Bretz plant die Stadt Potsdam eine energetische Sanierung des gesamten Drewitzer Stadtbezirks. Auf eine Kleine Anfrage von Bretz teilte die Landesregierung jetzt mit: „Gegenwärtig beantragt die Stadt Potsdam bei der KfW eine Erweiterung der Gebietskulisse auf die gesamte Großwohnsiedlung im Stadtteil Drewitz sowie eine Aufstockung der zugesagten Mittel.

Klaus Wowereit und Matthias Platzeck (beide SPD).

Offiziell bestätigen will das noch keiner, aber es deutet sich an: Der Bund widersetzt sich noch der Personalrochade beim BER-Aufsichtsratsvorsitz. Die Beweggründe können unterschiedlicher Natur sein.

Von Christian Tretbar

Berlin - Das Bundesfinanzministerium hat unter der Leitung von Peer Steinbrück (SPD) in den Jahren 2005 bis 2009 rund 1,8 Millionen Euro Beraterhonorar für Mithilfe bei der Bankenrettung an die internationale Rechtsanwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer gezahlt. Diese Angaben der „Bild“-Zeitung bestätigte das Ministerium am Freitag.

Von Hans Monath
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).

Ausgerechnet kurz vor Weihnachten wird über eine mögliche harte Sparliste von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) diskutiert. Das Ministerium dementiert zwar, aber die Koalition sieht zumindest bei einem Thema wirklich Handlungsbedarf.

Von Christian Tretbar
Ende 2013 will René Obermann seinen Posten als Telekom-Chef abgeben.

Führungswechsel bei der Telekom: Konzernchef René Obermann räumt Ende des kommenden Jahres seinen Posten, um einen "geordneten Übergang" zu ermöglichen. Sein Nachfolger steht bereits fest: Finanzchef Timotheus Höttges.

Von Corinna Visser
Steine im Paket. Nach langer Zeit verkauft der Bund wieder Teile seines Besitzes. Bald kommen weitere Häuser unter den Hammer. Foto: dpa

Der Bund verkauft mehr als 11 000 Wohnungen im Paket. Bald könnten die Mieten steigen.

Von Carsten Brönstrup
Transparenz beim BER: keine einfache Gechichte

Der Flughafen Berlin-Brandenburg wird mit Steuergeldern finanziert, die Dokumentation des Projekts ist von öffentlichem Interesse. Das Informationsfreiheitsgesetz soll genau solche Vorgänge transparent machen – doch die zuständigen Behörden lassen Anfragen im Sand verlaufen. Protokoll einer unendlichen Geschichte.

Von Christian Tretbar

Berlin - Die Bundesregierung will die private Altersvorsorge transparenter gestalten. Kern eines Vorschlags aus dem Bundesfinanzministerium ist ein einheitliches Produktinformationsblatt für die Riester-Rente, mit dem Verbraucher einen Überblick über anfallende Kosten und die wesentlichen Vertragsmerkmale erhalten sollen, wie ein Ministeriumssprecher am Mittwoch in Berlin sagte.

Die FDP stemmt sich gegen die Beteiligung des Bundes an den Mehrkosten beim Flughafen BER.

Die Liberalen wollen keine weiteren Millionen für den neuen Hauptstadtflughafen nachzahlen. Besonders verärgert sind sie über BER-Aufsichtsratsmitglied und Staatssekretär Werner Gatzer. Der hatte die Millionenzusage erteilt und die Regierungsfraktionen angegriffen. Auch die Grünen sind skeptisch und erheben neue Forderungen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Antje Sirleschtov
Der Kauf umstrittener Steuer-CD's führt zu Spannungen zwischen der Schweiz und Deutschland.

Das Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland lässt auf sich warten – und Nordrhein-Westfalen kauft indes weiter Bank-Daten und erntet viel Kritik. Ist das Vorgehen vertretbar?

Von
  • Jürgen Zurheide
  • Antje Sirleschtov
Heiß diskutiert wird die Gleichbehandlung lesbischer und schwuler Paare – nicht zuletzt nach mehreren Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.

Die Bundesregierung streitet offen über die Frage, ob homosexuelle Paare steuerlich mit heterosexuellen Paaren gleichgestellt werden sollen. FDP-Chef Philipp Rösler preschte mit vor. Doch nun gibt es bei den Liberalen Widerstand.

Von Christian Tretbar

Nach dem BER-Urteil muss jetzt der Bund mehr Einsatz für den Flughafen zeigen

Von Christian Tretbar
Beim Flughafen BER ist die Zeit der juristischen Spitzfindigkeiten ist, auch wenn noch einige Klagen laufen, vorbei.

Nach dem Flugrouten-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig muss jetzt der Bund mehr Einsatz für den Flughafen zeigen. Denn der ist weit mehr als ein Infrastrukturprojekt für die Region.

Von Christian Tretbar

Potsdam/Berlin - Brandenburgs rot-rote Landesregierung hatte es sich anders vorgestellt und wollte selbst die Nachricht verbreiten. Ganz feierlich sollten Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) und Finanzminister Helmuth Markov (Linke) diesen Erfolg verkünden: dass das Land Brandenburg Seen aus Bundesbesitz kauft, damit – wie von Rot-Rot versprochen – eine Privatisierung verhindert und die Gewässer Touristen und Anglern zugänglich bleiben.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })