zum Hauptinhalt
Thema

Bundesverfassungsgericht

Das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten darf nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts nicht durch Telefonüberwachungen gestört werden. Im konkreten Fall sollte der Aufenthalt eines Mandanten festgestellt werden.

Glücksspiel

Die Berliner Lottogesellschaft setzt sich jetzt für Jugendschutz und Suchtprävention ein. Sportwetten sollen künftig nur noch gegen Vorlage einer Karte möglich sein, die es lediglich für Erwachsene über 18 Jahre gibt.

Von Heike Jahberg

Die Berliner Lottogesellschaft setzt sich jetzt für Jugendschutz und Suchtprävention ein – das hat Gründe

Von Heike Jahberg

Rauchen ist ab September in öffentlichen Einrichtungen des Bundes und öffentlichen Verkehrsmitteln verboten. Einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedete der Bundestag mit den Stimmen der großen Koalition und der Links-Fraktion.

Gelegentlich muss man dankbar sein, dass es das Bundesverfassungsgericht gibt. Beseitigt doch das gestrige Urteil zum Betreuungsunterhalt eine derart offensichtliche Ungerechtigkeit, dass sich die Fachjuristen im Justizministerium schon fragen lassen müssen, wie es dazu je kommen konnte.

Gelegentlich muss man dankbar sein, dass es das Bundesverfassungsgericht gibt. Beseitigt doch das gestrige Urteil zum Betreuungsunterhalt eine derart offensichtliche Ungerechtigkeit, dass sich die Fachjuristen im Justizministerium schon fragen lassen müssen, wie es dazu je kommen konnte.

Während geschiedene Eltern für die Betreuung der Kinder bis zum achten Lebensjahr Anspruch auf Unterhalt haben, entfällt dieser bei nichtehelichen Kindern bereits nach drei Jahren. Eine Diskriminierung, urteilt Karlsruhe.

Das Grundsatzurteil über die Demonstrationsfreiheit stammt aus dem Jahr 1985. Im sogenannten Brokdorf-Urteil definierte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe den Wert dieses Grundrechts.

Die Opposition will den Streit über die Freigabe von Akten im BND-Untersuchungsausschuss vom Bundesverfassungsgericht klären lassen. FDP, Grüne und Linksfraktion reichten in Karlsruhe eine Organklage ein.

Nicht nur die Beratung durch die Versicherungsvertreter soll besser werden, auch das Versicherungsrecht soll kundenfreundlicher werden. Das sieht ein Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) vor, die das knapp 100 Jahre alte Versicherungsvertragsgesetz (VVG) umfassend reformieren will.

Von Heike Jahberg

Berlin - Der Berliner Staatsrechtsprofessor Ulrich Battis bezweifelt, dass die Gerichte das umfassende Demonstrationsverbot rund um den Zaun in Heiligendamm während des G-8-Gipfels im Juni billigen werden. Zwar könne er nicht abschließend beurteilen, wie die Gefährdungslage sei.

Von Dagmar Dehmer

Die Opposition im Bundestag fordert von der Koalition mehr Rechte – viel Hoffnung hat sie nicht

Von Matthias Meisner

Die Gebührenklage von ARD und ZDF stößt auf kritische Fragen der Verfassungsrichter

Von Ursula Knapp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })