zum Hauptinhalt
Thema

Bundesverfassungsgericht

Berlin beteiligt sich am Wiederaufbau des Schlosses – jetzt muss es dem Bau einen Sinn geben

Von Sabine Beikler

Vor dem EU-Innenministerrat gibt es Kritik an der deutschen Widerrufspraxis bei irakischen Flüchtlingen

Von Ruth Ciesinger

In der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe über die Klage der Linksfraktion gegen den Tornado-Einsatz in Afghanistan haben sich am Mittwoch unterschiedliche Positionen der Richter abgezeichnet. Die Meinungen, ob die Nato in Afghanistan ihre Vertragsgrundlage verlassen hat, sind offenbar geteilt.

Von Ursula Knapp

Der Innenminister möchte die Sicherheitsgesetze an vielen Stellen weiter verschärfen. Bürgerrechtler laufen dagegen Sturm. Ein Überblick über Schäubles Pläne von Christoph Seils, ZEIT online

Drei Tage nach dem ersten Nato-Aufklärungsflug der Bundeswehr in Afghanistan beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht mit einer Organklage der Linksfraktion gegen den Tornado-Einsatz. Die Kläger sehen die Rechte des Bundestags verletzt.

Unionsfraktionsvize Michael Meister stößt mit seiner Forderung nach Abschaffung der Erbschaftsteuer auch in den eigenen Reihen auf Widerstand. Mehrere unionsgeführte Länder wiesen den Vorstoß prompt zurück.

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat die Kompetenzen von Handwerkskammern beschnitten. Sie dürfen bei einer Betriebsbesichtigung nicht nach Schwarzarbeitern suchen, wie es in einem Beschluss vom Dienstag heißt.

Hochkarätige Besetzung, ernste Gesichter: Der Verteidigungsminister verabschiedet zehn Bundeswehr-Tornados nach Afghanistan. Manchen ist es mulmig zu Mute. Eine Reportage von Rieke Beckwermert

Nur eine bedingungslose Teilentschuldung macht Berlin finanzpolitisch handlungsfähig Von Claus Matecki und Dieter Scholz

Die Bundesregierung will Männern die gerichtliche Klärung ihrer Vaterschaft erleichtern. Laut einem Gesetzentwurf erhalten sie künftig einen neuen Anspruch auf Feststellung einer Vaterschaft - heimliche Gentests bleiben verboten.

Das Bundesverfassungsgericht befasst sich erneut mit einer Verfassungsklage gegen den geplanten Einsatz von Bundeswehr-Tornados in Afghanistan. Die Linksfraktion sieht in der Mission einen Verstoß gegen das Grundgesetz.

Bundesverfassungsgericht hebt Filmverbot im Prozess gegen Bundeswehroffiziere auf

Von Ursula Knapp

Die Oppositionsparteien im Senat haben auf einer Konferenz über Berlins klamme Finanzlage debattiert. Konkret vereinbart wurde wenig, doch gegeneinander ausspielen lassen wollen sich CDU, Grüne und FDP nicht.

Der Bundesgerichtshof hat die Rechte Prominenter im Verhältnis zur Presse gestärkt. Fotos von Prominenten dürften ohne deren Einwilligung nur veröffentlicht werden, wenn ein "objektiver Informationswert" vorliege.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })