zum Hauptinhalt
Thema

Bundesverfassungsgericht

Berlin - Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) ist besorgt über den Ausgang der Klage des Landes vor dem Bundesverfassungsgericht auf Sanierungshilfen des Bundes und der Länder. SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin gefährde mit seiner Argumentation, wonach Berlin ein Ausgaben- und kein Einnahmenproblem habe, die Chance auf einen Erfolg in Karlsruhe, sagte Diepgen am Mittwoch.

Berlin – Mehrere Splitterparteien haben ihre Absichten erneuert, gegen die Ausrufung der Neuwahlen durch den Bundespräsidenten zu klagen. Sie sehen sich durch den frühen Wahltermin benachteiligt.

Eine Kündigung des Mietvertrages kann der Wohnungsnutzer bisweilen auch dann abwenden, wenn der Eigentümer seine Immobilie selbst braucht. So entschieden es die obersten Gerichte

Von Kai Althoetmar

Der Präsident löst den Bundestag auf Köhler: Unsere Zukunft und die unserer Kinder steht auf dem Spiel Abgeordnete und kleine Parteien klagen vor dem Verfassungsgericht Berlin Bundespräsident Horst Köhler hat am Donnerstagabend den Bundestag aufgelöst und die Neuwahl für den 18. September angesetzt.

Nun können wir uns „in weiten Teilen aus der Europäischen Union verabschieden“. Das hatte Justizministerin Brigitte Zypries für den Fall angekündigt, dass das Bundesverfassungsgericht den europäischen Haftbefehl kippen sollte.

Mutmaßliche Straftäter mit deutschem Pass dürfen vorerst nicht mehr ans Ausland ausgeliefert werden. Das Bundesverfassungsgericht gab einer Verfassungsbeschwerde statt und erklärte das deutsche Gesetz zum Europäischen Haftbefehl für nichtig.

Nach dem Karlsruhe gestern die deutsche Umsetzung des europäischen Haftbefehls kassiert hat, will Justizministerin Brigitte Zypries (Foto) ein neues Gesetz noch vor den geplanten Neuwahlen. Unrealistisch, meint SPD-Innenexperte Wiefelspütz.

Die Zahl der Überwachungskameras in Deutschland wird auf mehrere hunderttausend geschätzt. Seit Jahren streiten Experten darüber, wie die Interessen des Datenschutzes und die der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung in Einklang zu bringen sind.

Berlin Im Streit in der Union um die Besetzung eines Richterstuhls am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch seinen Kandidaten durchgesetzt. Nach Angaben der Wiesbadener Staatskanzlei einigten sich die elf Ministerpräsidenten der Union auf den Staatssekretär im hessischen Justizministerium, Herbert Landau.

Für Schröder ist die Wahl auch eine Abstimmung über den Bundesrat / Koch will neue Föderalismusrunde

Von Albert Funk

Am Tag vor der Abstimmung über die Vertrauensfrage ist die Regierungskoalition gespalten. Drei Abgeordnete wollen wegen des Vorgehens von Bundeskanzler Gerhard Schröder das Verfassungsgericht anrufen. Der Kanzler informiert heute die Parteispitzen von SPD und Grünen über seine Motive. (30.06.2005, 11:13 Uhr)

Das Bundesverfassungsgericht steht vor der Grundsatzentscheidung, ob und wie weit die Pensionen von Ruhestandsbeamten geschmälert werden dürfen. Der Zweite Senat verhandelte am Mittwoch über die Beschwerden von drei Frühpensionären – zwei Männer und eine Frau, die im Alter von 43, 55 und 58 Jahren wegen Dienstunfähigkeit in den Vorruhestand gegangen waren.

Von Ursula Knapp

Die Parteien wollen Neuwahlen – aber sie könnten damit vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern

Von Jost Müller-Neuhof

Im Internet kann man auf alles Mögliche setzen – auch auf den Ausgang der Wahl. In Deutschland ist das verboten – noch

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })