
In Thüringen und Sachsen spricht die CDU mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht über eine mögliche Zusammenarbeit. Der Parteivorsitzende Friedrich Merz ist allerdings skeptisch.
In Thüringen und Sachsen spricht die CDU mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht über eine mögliche Zusammenarbeit. Der Parteivorsitzende Friedrich Merz ist allerdings skeptisch.
Knapp drei Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen haben sich drei mögliche Regierungspartner erstmals zusammen an einen Tisch gesetzt. Sondierungsgespräche sind das aber noch nicht.
Trotz des Gaza-Kriegs gibt es laut Bundesregierung „keinerlei Waffenexport-Boykott“ für Israel. Faktisch werden aber seit einem halben Jahr keine solchen Lieferungen mehr genehmigt.
Gewerkschafter stehen heutzutage nicht mehr automatisch politisch links. Ihr Dachverband DGB warnt vor der Brandenburg-Wahl gleichwohl davor, der rechtsextremen AfD die Stimme zu geben.
Umfragevorsprung hin oder her: Die nächste Bundestagswahl wird für die Union kein Selbstläufer. Was spricht für Friedrich Merz? Und worüber könnte er stolpern?
Angetreten als Koalition des Aufbruchs, ist die Bundesregierung mittlerweile in ihrer Beliebtheit tief gefallen. Eine große Koalition wünscht sich allerdings auch nicht einmal ein Drittel der Deutschen.
Die derzeit 33 Prozent Zustimmung für die Union in Umfragen hält der Wahlforscher Matthias Jung für einen „schlechten Wert“. Demnach stellt Kanzlerkandidat Friedrich Merz die CDU inhaltlich zu eng auf.
SPD-Regierungschef Woidke strebt die Wiederwahl an, CDU-Chef Redmann will ihn ablösen – und welche Ziele verfolgen AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt und seine Konkurrenten? Das lesen Sie hier.
Die AfD liegt nach neuer Umfrage vorn. Bleibt es dabei, tritt Regierungschef Dietmar Woidke ab. Linke und Grüne müssen um Einzug in den Landtag zittern.
Nach den Wahlerfolgen in Sachsen und Thüringen können AfD und BSW auch bei der Wahl in Brandenburg auf gute Ergebnisse hoffen. Worauf sich die lokale Wirtschaft bei einer Regierungsbeteiligung einstellen müsste.
Die Wählerinnen und Wähler haben der Thüringer Politik eine schier unlösbare Aufgabe beschert. CDU-Landeschef Mario Voigt glaubt dennoch, eine stabile Koalition finden und führen zu können.
Die Zukunftsangst soll erhöht, rechte Parteien gestärkt werden. Das zeigen Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“. So führt Russland hybrid Krieg gegen Deutschland.
Mehr als 4700 Jugendliche durften eine Woche vor den Landtagswahlen in Brandenburg ihre Stimme abgeben. Dabei schnitt die bei den Erwachsenen chancenlose Tierschutzpartei sehr stark ab.
Einer Umfrage zufolge rechnen Wirtschaftsexperten mit negativen Folgen der Wahlerfolge von AfD und BSW für die ökonomischen Entwicklungen in Sachsen und Thüringen. Nur eine kleine Minderheit ist diesbezüglich positiv gestimmt.
Nach der Landtagswahl in Brandenburg will die Union ihren Kanzlerkandidaten küren. Die meisten Unionisten sehen Söder chancenlos, Merz gilt als Favorit. Unangefochten aber ist er nicht.
In acht von zehn wichtigen Politikfeldern liegt der Unionsfraktionschef einer Umfrage zufolge bei den Bürgern vor dem Kanzler. CDU/CSU dürfen sich zudem über neue Zahlen freuen.
In den Parlamenten sitzt das BWS ganz links, doch gehört es da wirklich hin? Selbst die Parteichefin Wagenknecht lehnt das Etikett ab. Eine Begriffsklärung.
Weltpolitik trifft auf Landtagswahlkampf. Warum die SPD am Freitag kalt erwischt wurde und sich das BSW bestätigt fühlt.
Bei der Landtagswahl 2019 stimmten die Oranienburger wie das Bundesland. Eine Woche vor der Brandenburg-Wahl fragen wir vor Ort: Wissen Sie schon, wen Sie wählen? Und warum?
Während die SPD in einer ARD-Umfrage vom Donnerstag bis auf ein Prozent an die Rechtsaußen-Partei herangerückt war, sieht das ZDF am Freitag die AfD mit 29 Prozent wieder deutlich vor den Sozialdemokraten.
Nach einer Softwarepanne und Querelen um manipulierte Stimmzettel steht nun das endgültige amtliche Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen fest. Änderungen bei der Sitzverteilung gibt es keine.
Kurz nach der Landtagswahl in Thüringen hatte der CDU-Chef Voigt die ersten Vorgespräche mit dem BSW und der SPD eingeleitet. Nun will die CDU die Gespräche fortführen. Eine Regierungsbildung gestaltet sich derzeit als schwierig.
Nicht nur die AfD macht Wahlkampf auf TikTok: Auch CDU, Linke und die Grünen posten dort Videos. Was teilen Woidke, Redmann und Co. zur Landtagswahl im Netz?
Der Mann aus dem Ruhrpott, der an diesem Wochenende zum neuen CDA-Vorsitzenden gewählt wird, musste sich in der CDU immer wieder eine Frage anhören: Bist du wirklich einer von uns?
Die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, in der Ferienausgabe des PNN-Newsletters „Potsdam Heute“.
Wirtschaftliche Aspekte betonen, Verbände und Kommunen stärker einbinden, Klimageld forcieren: Im Interview erklärt Dena-Chefin Corinna Enders, wie das Thema Energie und Klima wieder nach vorn rücken kann.
Die AfD gewann die Europa- und Kommunalwahl im Land, liegt seit 2022 in den Umfragen vorn. Doch nun schließen die Sozialdemokraten unter Dietmar Woidke erstmals auf. Eine Trendwende für die Wahl?
Kurz vor der Brandenburg-Wahl kocht das Thema Grenzkontrollen auf Bundesebene hoch. Wie stehen die Brandenburger Parteien zu dauerhaften Kontrollen an der Grenze in ihrem Bundesland?
Eine Koalition ohne die AfD lässt sich in Sachsen nur mit dem BSW schmieden. Nun gibt es erste Gespräche zwischen der neuen Partei und den etablierten.
Am 22. September sind Landtagswahlen in Brandenburg und die Evangelische Kirche macht sich Sorgen wegen der Demokratiefeindlichkeit der AfD. Sie warnt aber vor einem Ausschließen von Andersdenkenden.
Einen Tag nach dem geplatzten Migrationsgipfel folgt im Bundestag die Generaldebatte. Bei der die Opposition mit der Ampel-Regierung abrechnet – und andersherum.
38 Prozent der 18- bis 24-Jährigen haben in Thüringen die AfD gewählt, 16 Prozent die Linke. Was macht die Spaltung mit der Generation? Eine Reportage aus dem Erfurter Nachtleben.
Laut aktuellem „Trendbarometer“ legt die CDU an Zustimmung zu, während die FDP nur auf drei Prozent kommt. Bei einer Direktwahl des Bundeskanzlers würden sich 48 Prozent weder für Scholz noch für Merz entscheiden.
Der BSW-Vorsitzenden zufolge sollen Menschen, die über einen sicheren Drittstaat nach Deutschland einreisen, keinen Anspruch mehr auf Asylverfahren und Leistungen haben.
Streiten mit AfD-Wählern, um sie zurückzugewinnen. Daran glaubt der Ex-SPD-Chef. Warum die K-Frage für ihn offen ist, erklärt er im Interview.
Für die Regierungsbildung ist die CDU in Sachsen auf BSW angewiesen. Nun hat sich Kretschmer mit Wagenknecht über eine mögliche Zusammenarbeit ausgetauscht.
Beim Wahltalk am Sonntag ging Brandenburgs AfD-Spitzenmann Berndt vorzeitig. Er fühlte sich benachteiligt und ging. Analyse eines Nachmittags.
Die DDR-Aufarbeitungsbeauftragte, Maria Nooke, mahnt eine stärkere Beschäftigung mit der DDR-Geschichte an Schulen und Unis an. Das Bündnis Sahra Wagenknecht sieht sie kritisch.
BSW-Landeschef Robert Crumbach will mit Anträgen der AfD umgehen wie mit allen anderen Anträgen. SPD-Fraktionschef Keller bezeichnet die Wagenknecht-Partei als „Blackbox“.
Hitzige Debatte beim Brandenburg-Wahltalk von PNN und Tagesspiegel in Potsdam: Acht Spitzenkandidaten stritten auf der Bühne von Migration bis Koalition. Wir haben ihre prägnantesten Aussagen überprüft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster