zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Ein Besucher geht am Donnerstag (15.01.2004) im Berliner Brücke-Museum an den den Gemälden"Roquairol" (1917, r) und "Tübingen" (1920) von Erich Heckel vorbei. Die Gemälde sind zwei der acht im Jahre 2002 gestohlenen Meisterwerke deutscher Expressionisten, die jedoch später wieder gefunden worden waren. Nach fast zwei Jahren kehren sie im Anschluss an eine Restaurierung an ihren Stammplatz zurück.

Die Berliner Regierungskoalition hält am Einsatz von V-Leuten fest. Sie lehnte heute einen Antrag zu deren Abschaffung von der Linkspartei ab. Ein Beamter des LKAs präsentierte erstmals Fälle, die durch bezahlte Informanten gelöst wurden.

Von Jörn Hasselmann

Nauen - Kaputte Glasscheiben in Nauen: Unbekannte haben bereits in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch das Büro der Nauener Linkspartei in der Marktstraße 18 attackiert. Die Polizei registrierte 29 Einschlagstellen auf der Fensterfront des Parteibüros.

Von René Garzke
Der Innenminister fordert einen besseren Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden.

Als Konsequenz aus dem NSU-Skandal will Innenminister Thomas de Maizière mehr Kooperation der Sicherheitsbehörden. Der generellen "Abschaltung" von V-Leuten erteilt der CDU-Minister eine klare Absage.

Von Matthias Meisner
541 Abgeordnete stimmten mit Ja, 32 mit Nein - davon 29 aus den reihen der Union - und 13 enthielten sich

Es war ein zähes Ringen in Brüssel. Nun beschloss der Bundestag in Berlin mit großer Mehrheit eine Verlängerung des Hilfspakets für Griechenland – doch der Unmut wächst.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })