zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier plaudern.

Der Bundestag beschließt mit Mehrheit die Verlängerung des Griechenlandpakets. Finanzminister Schäuble hatte zuvor die Abmachung mit Griechenland verteidigt. Die Linke kritisierte die "Kamikazepolitik" der Troika. Die Syriza-Politik markiere eine Wende in Europa.

Von Elisa Simantke
Die Menschen demonstrieren in Brüssel für die Freilassung der ukrainischen Pilotin Nadia Savchenko aus russischer Haft. Nach Brüssel reisten die Staatschefs nach dem Gipfel in Minsk.

In Minsk haben sich Wladimir Putin und Petro Poroschenko auf einen Friedensfahrplan geeinigt: Ab Sonntag sollen die Waffen schweigen und von der Front abgezogen werden. Die Ereignisse der Nacht und des Tages zum Nachlesen in unserem Liveticker.

Von
  • Martin Pfaffenzeller
  • Nik Afanasjew
  • Julian Graeber
Joachim Gauck am vergangenen Dienstag beim "Zentrum für Internationale Friedenseinsätze" in Berlin.

Die Linke boykottiert die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck zum 70. Jahrestag der Zerstörung Dresdens. Das lehrt mehr über die Linke als über Gauck. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming

Babelsberg - Nach der Dauerkritik an den massiven Fahrplanänderungen in Nord-Babelsberg muss der Verkehrsbetrieb (ViP) nachbessern. Die Stadtverordneten beschlossen am Mittwochabend mit breiter Mehrheit einen Antrag der SPD und der Grünen, die Anbindung von Babelsberg-Nord wieder zu verbessern.

Von Christine Fratzke

Nur eine Stimme fehlte, es war das denkbar knappste Ergebnis: Mit einem Stimmenpatt in der Stadtverordnetenversammlung ist der Antrag der Linken gescheitert, die städtische Förderung für die Potsdamer Medienkonferenz „M100“ zu streichen. Am Mittwochabend stimmten unter anderem SPD, CDU, Potsdamer Demokraten und Teile der Grünen-Fraktion für weitere Zuschüsse – dagegen waren unter anderem weitere Grünen-Stadtverordnete, Die Linke und Die Andere.

Die Linkspartei will, dass Putin im Bundestag spricht.

Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai soll Russlands Präsident Wladimir Putin eine Rede im Bundestag halten, wenn es nach der Linkpartei ginge. Wolfgang Gehrcke, stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion ist sich sicher, dass eine Einladung ein Beitrag zur Verbesserung der Beziehungen zu Russland sein kann.

Von Hans Monath
Aufmarschiert. Seit einigen Wochen läuft in Brandenburg eine Neonazi-Kampagne unter dem Motto: „Ein Licht für Deutschland.“

Am Montag erwartet der Pegida-Ableger BraMM in Brandenburg (Havel) 100 Teilnehmer. Die Landesparteichefs rufen deshalb gemeinsam zum Gegenprotest auf. Sie fordern: Feinden der Freiheit nicht die Straße überlassen.

Von
  • Christine Fratzke
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })