zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Potsdam - Das Studentenparlament der Universität Potsdam fordert eine Öffnung der Hochschule für Flüchtlinge. Eine entsprechende Initiative der Hochschulgruppe Die Linke/SPD habe das Parlament am Dienstag einstimmig angenommen, teilte Linken-Mitglied Gesine Dannenberg mit.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Jan Kixmüller

Der Experte für Rechtsextremismus Gideon Botsch vom Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum hält die aktuellen Ausschreitungen gegen Flüchtlinge in Deutschland für brandgefährlich. Im Vergleich zu den Angriffen 1992 sei die Gesellschaft und Politik heute aber wehrhafter gegen den Extremismus.

Von Jan Kixmüller
Kleine Drohnen könnten laut Bundesinnenministerium dazu eingesetzt werden, Personen anzugreifen.

Das Bundeskriminalamt sucht mit internationaler Hilfe nach Möglichkeiten gegen Drohnen vorgehen zu können. Das ergibt eine Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke", die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt. Schon beim G7-Gipfel sollen Defensivmaßnahmen gegen die Kleinstfluggeräte eingesetzt worden sein.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel steht in der Kritik: Im ersten Halbjahr 2015 wurden so viel Rüstungsgüter exportiert wie im gesamten Vorjahr.

Als Wirtschaftsminister wollte Sigmar Gabriel dafür sorgen, dass Deutschland weniger Waffen exportiert. Nun exportierte Deutschland allein im ersten Halbjahr 2015 so viele Rüstungsgüter wie im gesamten Jahr 2014. Die Opposition läuft Sturm.

Von Michael Schmidt

Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke): „Unser Bezugspunkt ist die Stadtverordnetenversammlung und nicht die Rathauskooperation, die in ihrem Machtstreben eine optimale Entwicklung der Stadt behindert. Zuletzt haben die Stadtverordneten mit dem Doppelhaushalt, dem Schulentwicklungsplan, dem ÖPNV-Paket wichtige Entscheidungen getroffen.

Alexis Tsipras hat sich vom linken Dogmatiker zum Realisten gewandelt. Das ärgert nun viele ehemalige Mitstreiter.

Die Linke wird im Bundestag wohl gegen den Griechenland-Kompromiss stimmen – und damit gegen Alexis Tsipras. Dieser habe in Brüssel gegen die Interessen seines Landes gehandelt, heißt es zur Begründung. Das ist Paternalismus pur. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })