zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Rot-Rot-Grün. Blumen für Bodo Ramelow.

Plötzlich scheint die Luft zum Atmen knapp – und keiner ist mehr sicher, wie die Sache ausgeht. Erst der zweite Wahlgang macht Bodo Ramelow zum ersten linken Ministerpräsidenten des Landes. Und nicht nur daran zeigt sich, dass nichts an diesem Tag Routine ist.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Matthias Meisner

Es war eine starke Botschaft, mit der sich Bodo Ramelow für sein Amt empfahl: Der erste Ministerpräsident der Linkspartei bat die Opfer der SED-Diktatur um Vergebung. Thüringen könnte mit ihm zum Modell für die Aufarbeitung der DDR-Geschichte werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Hans Monath
Keine Privatsache. Kreuzbergs grüne Bürgermeisterin Monika Herrmann hat sich stets für Flüchtlinge eingesetzt. Nun wird sie wohl von deren Unterstützern privat bedrängt.

Die autonome Szene in Kreuzberg geht Bürgermeisterin Monika Herrmann immer aggressiver an. Am Sonntagabend beschmierten Unbekannte ihren Hausflur und stellten Umzugskartons vor ihre Tür

Von Timo Kather
Einheimische Kommandos versuchen zu räumen, die Nato hilft ihnen dabei zu zaghaft.

Noch immer sterben hier Menschen, hauptsächlich Kinder. Sie treten auf Blindgänger. Obwohl sich die Nato zur Räumung von Munition verpflichtet hatte, drückt sie sich vor der Verantwortung – auch Deutschland.

Von
  • Niklas Schenck
  • Ronja von Wurmb-Seibel
Der Ostermarsch 2014 in Berlin

Selbst bei der Linken rücken inzwischen viele vom kategorischen Pazifismus ab. Als geistige Strömung könnte er verschwinden. Doch die Kobane-Frage ist nicht nur eine Richtungsentscheidung – es geht auch um einen Mangel an Mitgefühl. Ein Essay.

Kai Müller
Ein Essay von Kai Müller
Rot-Rot-Grün. Der Koalitionsvertrag in Thüringen setzt nicht auf Revolution, sondern auf Reformen.

Der rot-rot-grüne Koalitionsvertrag in Thüringen setzt nicht auf Revolution, sondern auf pragmatische Reformen. Dazu gehört auch die Gebietsreform, wie sie im übrigen Ostdeutschland längst umgesetzt ist, aber in Thüringen am Beharrungswunsch der CDU scheiterte.

Von Eike Kellermann
Demonstranten, die sich in den USA für den privaten Waffenbesitz einsetzen, halten Transparente hoch.

Die Emotionsforschung will ein neues Forschungsthema vorantreiben: Die Historikerin Dagmar Ellerbrock hat in Berlin erforscht, warum Deutsche keine Waffen mehr tragen und Amerikaner ihre „Gun Culture“ lieben.

Von Sarah Schaschek
Erleichterung sieht anders aus.

Drei Israel-Kritikerinnen der Linken lassen zu, dass Gregor Gysi von Israel-Gegnern bis auf die Toilette verfolgt wird. Das Mindeste war die Entschuldigung, das Beste allerdings wäre, dass die Abgeordneten ihr Bundestagsmandat zurückgeben. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Beim Mauerfall-Gedenken: Biermann und Gauck

Wolf Biermann und Joachim Gauck: Die Neigung, den politischen Gegner an die Wand zu drücken, sobald man ihm überlegen ist, steht regelmäßig am Beginn des nächsten Konflikts. Ein Kommentar

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Rechte Ecke. Seit der Landtagswahl hat Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland viel Ärger wegen seiner Parteifreunde.

Brandenburgs Linke hat ein Gutachten über die AfD erstellen lassen. Es richtet sich vor allem an die eigenen Genossen, als Kampfansage. Die AfD sei kurz davor, aus dem demokratischen Spektrum auszuscheren.

Von Alexander Fröhlich
Rund 4000 Menschen demonstrierten am Sonntagabend in Erfurt gegen die geplante rot-rot-grüne Koalition.

Anfang Dezember könnte Thüringen als erstes Bundesland einen Regierungschef von der Linkspartei bekommen. Nicht alle sind damit einverstanden. Inzwischen nimmt der Protest gegen Bodo Ramelow verstörende Formen an.

Von
  • Eike Kellermann
  • Matthias Meisner
Dicht an Dicht, aber in ausgelassener Stimmung: Gedenken an den Fall der Mauer.

Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.

Von
  • Robert Ide
  • Christian Tretbar
  • Sylvia Vogt
  • André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })