zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

"Natürlich war die DDR ein Unrechtsstaat." Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstagabend bei der Gedenkveranstaltung der CDU zum 25. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin.

Nach Bundespräsident Joachim Gauck hat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel die SPD wegen des geplanten Bündnisses unter Führung der Linken in Thüringen scharf kritisiert. Die SPD bringe sich in eine "staatspolitisch bedrückende Lage".

Von Robert Birnbaum
Angestrengt. Joachim Gauck zweifelt an der Regierungsfähigkeit der Linkspartei.

Ein Linker als Ministerpräsident? Die Thüringer SPD befragt ihre Mitglieder, am Dienstag werden die Stimmen ausgezählt. Die einen ärgern sich über die Einmischung von Bundespräsident Joachim Gauck, die anderen begrüßen seine Äußerungen.

Von
  • Eike Kellermann
  • Antje Sirleschtov
Mann mit Visionen? Dietmar Woidke (SPD) hat sein Kabinett zusammen, aber mit der Koalition nur drei Stimmen Mehrheit im Parlament. Die Mannschaft gefällt auch nicht jedem.

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, viele Posten wurden neu vergeben, auch an Parteilose – und an einen streitbaren Landrat, der wegen seiner rigiden Flüchtlingspolitik in der Kritik steht. Welche acht Männer und drei Frauen zu Dietmar Woidkes künftiger Regierungsmannschaft gehören und was von ihnen zu erwarten ist.

Von Thorsten Metzner

Mit dieser Mannschaft will Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) regieren: Zwei Drittel der Ministerien werden neu besetzt. Die PNN stellen die künftigen Minister vor

Eiche - Die Linke will den Erhalt des Bürgertreffs in Eiche erzwingen. Die Stadtverwaltung soll die Kündigung des Mietvertrages mit dem Verein Oberlinhaus aufheben oder durch einen neuen langfristigen Vertrag ersetzen, heißt es in einem Antrag ans Stadtparlament.

In Thüringen wird ein gelernter westdeutscher Gewerkschaftssekretär zum Symbol einer Quasi-Rückkehr. Der erste Sieg der Postkommunisten. Das eigentliche Fanal aber ist: Dass die SPD da mitmacht. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Bodo Ramelow

Die SPD in Thüringen will eine Koalition mit der Linkspartei und Bodo Ramelow zum ersten linken Ministerpräsidenten machen. Das ist ein Tabubruch - mit dem sich die Sozialdemokraten selbst schaden. Ein Kommentar

Stephan Haselberger
Ein Kommentar von Stephan Haselberger
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt am 07.10.2014 zum Koalitionsausschuss von CDU/CSU und SPD im Bundeskanzleramt in Berlin.

Die Koalitionsspitzen hatten sich am Dienstagabend zu einem "Wohlfühl-Gipfel" im Kanzleramt getroffen. Um Entscheidungen ging es nicht und auch nicht um Auseinandersetzungen. So war die Atmosphäre gelöst.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })