
Im Kampf um die US-Präsidentschaft setzt Republikaner Trump erneut auf migrantenfeindliche Rhetorik. Rivalin Harris habe als Vizepräsidentin demnach tausende „Mörder“ ins Land gelassen.
Im Kampf um die US-Präsidentschaft setzt Republikaner Trump erneut auf migrantenfeindliche Rhetorik. Rivalin Harris habe als Vizepräsidentin demnach tausende „Mörder“ ins Land gelassen.
Ex-Präsident Donald Trump hat im US-Wahlkampf seine protektionistische Handelspolitik verschärft. Der Plan könnte den Autokauf in den USA deutlich verteuern, warnen Experten.
Mitte Juli schoss ein Attentäter bei einem Wahlkampfauftritt im Ort Butler auf Trump. Nun kehrt der Ex-Präsident genau dorthin zurück und hat den Inhaber der Plattform X gleich mitgebracht.
Donald Trump hat seit Jahren mit einer kompromisslosen Haltung für den Schutz des ungeborenen Lebens Wahlkampf gemacht. Jetzt stellt sich Ehefrau Melania dagegen. Experten ordnen ein, was das bedeutet.
Die gewaltsamen Szenen vom 6. Januar 2021 haben sich tief in das Gedächtnis der USA eingebrannt – auch von Joe Biden. Der amtierende US-Präsident hält die Worte und Taten Trumps für gefährlich.
US-Präsident Biden hatte sich diese Woche gegen einen Angriff Israels auf Irans Atomanlagen ausgesprochen. Präsidentschaftskandidat Trump sieht das anders.
Donald Trumps Rolle beim Sturm auf das Kapitol ist wieder ins Zentrum des Präsidentschaftswahlkampfs gerückt. Kann das den Wahlausgang beeinflussen?
Die Einzelausstellung „Phantom Power“ öffnet eine Tür in Filip Markiewiczs künstlerisches Universum. Und in die postmoderne Gesellschaft.
Liz Cheney hat sich schon länger von ihrem Parteikollegen Donald Trump abgewendet. Vor kurzem machte sie ihre Unterstützung für Kamala Harris öffentlich, nun tritt sie sogar mit ihr auf.
Am 5. November finden die US-Präsidentschaftswahlen statt. Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität blicken auf wichtige Faktoren für die Entscheidung, wer ins Weiße Haus einzieht.
„Ein Skandal“ – so bewertet Kosky die geplanten Kürzungen im Kulturetat. Warum die Trennung von Kultur und Unterhaltung typisch deutsch ist und die Enkel der Nazis nicht definieren dürfen, was jüdisch ist.
Vom Krisenmanager zum Verspotteten: Rudy Giuliani erlebt einen beispiellosen Absturz. Nun meldet sich die Tochter des Trump-Vertrauten zu Wort – mit einer Wahlempfehlung.
Es könnte eine Herausforderung für Donald Trumps Wahlkampfstrategen werden: Seine Frau positioniert sich in ihren Memoiren klar für das Recht auf Abtreibung – ein Widerspruch zu seinem Kurs.
Warum stimmen so viele Wähler zwischen Rostock und Zwickau für die AfD? Gregor Gysi erklärt es auch mit Trotz. Der langjährige Fraktionschef der Linken über Fehler des Westens nach der Wende.
Bei ihrer wohl einzigen TV-Debatte nehmen Demokrat Walz und Republikaner Vance die Politik der gegnerischen Partei ins Visier – und steigen dabei tief in die Themen ein.
Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner will nicht in einer Wahlsendung des Senders CBS auftreten. Ein Grund dafür sollen die Bedingungen sein.
Mit dem erneuten Raketenangriff auf Israel sendet das Regime in Teheran vor allem eine Botschaft an die eigene Bevölkerung. An einem Krieg mit Israel hat es – derzeit – kein Interesse.
Das Duell zwischen den beiden Kandidaten für die Vizepräsidentschaft erinnert Experten an die Zeit vor Donald Trump. Aber das birgt auch Gefahren.
Der Nahost-Konflikt kann die US-Wahl entscheiden. Biden verspricht unbegrenzte Hilfe. Doch laut Umfragen wächst das Misstrauen gegen Israels Premier – und der Ruf nach Diplomatie wird lauter.
Nun ist es offiziell: Jens Stoltenberg hat sein Amt an der Nato-Spitze an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als äußerst erfahrener Außenpolitiker, doch es warten komplexe Aufgaben auf ihn.
Der 39. Präsident der USA hatte im Amt nicht viel Glück. Danach engagierte er sich gegen Armut und Leid und für Demokratie weltweit. Er bekam den Friedensnobelpreis dafür. Und er formulierte ein ganz konkretes Ziel.
Die Nato bekommt mit Mark Rutte einen neuen Generalsekretär. Er muss das Bündnis fit für die Zukunft machen – und die Bundesregierung immer wieder an ihre besonderen Verpflichtungen erinnern.
Donald Trump habe sich als moralisch ungeeignet für das Präsidialamt erwiesen. Das schreibt die renommierte US-Zeitung – und rät klar zur Wahl der Demokratin Harris.
Thomas Kleine-Brockhoff ist neuer Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Er glaubt fest an die Stabilität Europas und der USA – und teilt gegen postkoloniale Kritiker aus.
In den USA ist Einwanderung ein zentrales Wahlkampfthema. Nicht viel weniger als eine Million Menschen riskieren in diesem Jahr auf dem Weg ihr Leben – dabei wollten viele nie in die USA.
Ryan Routh, der eines Attentatsversuchs auf den Ex-Präsidenten beschuldigt wird, weist alle Vorwürfe zurück. Der 58-Jährige wurde in der Nähe von Trumps Golfplatz festgenommen.
Serien bieten Unterhaltung und Orientierung. Aus dem großen Streaming-Angebot ragt momentan „Kaos“ heraus.
Bei einer Rede in Wisconsin ist Donald Trump Vizepräsidentin Kamala Harris heftig angegangen. Der Republikaner hetzte zudem gegen Migranten und warf ihnen Kriminalität vor – ohne jegliche Belege.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 10. Oktober kommt Joe Biden zum Staatsbesuch nach Berlin. Ganz am Ende seiner Amtszeit. Was ist davon zu erwarten? Drei Experten klären auf.
Nach Gesprächen mit Biden und Harris wollte der ukrainische Staatschef Trump seine Pläne für ein Kriegsende erläutern. Trump aber macht Wahlkampf - und versucht es mit Schmeicheleien.
Das Crowdfunding der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Harris schlägt Rekorde. Für die Spender ist das eine niedrigschwellige Art politischer Beteiligung. Ein Vorbild für Europa.
Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt bei seinem Besuch in den USA mit Donald Trump zu Gesprächen zusammen. Hinterher äußert er sich nur vage zu den Einzelheiten.
Die Themen der Woche: Selenskyj trifft Biden, Harris und Trump | Krieg zwischen Israel und der Hisbollah | Droht ein Wahlerfolg der Rechten in Österreich?
Thomas Greiss galt als unerwünschte Person im deutschen Eishockey. Nun steht der Torwart bei den Frankfurt Lions unter Vertrag.
Viel wurde über Kamala Harris’ Lachen geschrieben, noch mehr über Donald Trumps Fratzen – aber wenig darüber, wie emotionale Mimik beim Menschen gesteuert wird.
Der US-Präsidentschaftskandidat und Selenskyj haben völlig unterschiedliche Sichtweisen auf den Ukraine-Krieg. Vor dem angekündigten Treffen äußerte sich Trump nun sogar noch abschätzig.
Der Bundesstaat gilt einmal mehr als Schlüssel für die US-Präsidentschaftswahl. Auch die beiden Vize-Kandidaten kämpfen hier um die entscheidenden Stimmen.
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor, sich in den Wahlkampf einzumischen. Die Republikaner im Kongress haben eine Untersuchung eingeleitet.
Bei der letzten US-Wahl trug die US-Lobbygruppe Emgage Action mit rund einer Million Stimmen zum Sieg von Joe Biden bei. Nun will sie die demokratische Kandidatin Harris unterstützen. Trump sei für die muslimische Gruppe eine Gefahr.
Von Benedict Wells bis Elke Heidenreich, von Reinhold Messner bis Thilo Sarrazin: Denis Scheck feiert und verreißt in bewährter Manier die erfolgreichsten Sachbücher dieser Woche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster