
Nur wenige Wochen vor der Wahl wird Donald Trump erneut zum Ziel eines Anschlagsversuchs. Ein Verdächtiger ist in Haft – und Trump nutzt den Vorfall umgehend für seine eigenen Zwecke.
Nur wenige Wochen vor der Wahl wird Donald Trump erneut zum Ziel eines Anschlagsversuchs. Ein Verdächtiger ist in Haft – und Trump nutzt den Vorfall umgehend für seine eigenen Zwecke.
Selenskyj beklagt erneut Waffenmangel, Russland will zwei Dörfer in Kursk zurückerobert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der Secret Service entdeckt einen bewaffneten Mann in den Büschen rund um den Golfplatz, auf dem Trump Bälle schlägt. Nach einer Autoflucht wird er gefasst. Nun wird er wegen Waffendelikten angeklagt.
Nach dem Anschlag auf Trump im Juli wurde die Schutzbehörde scharf kritisiert. Nun kam erneut ein potenzieller Attentäter in die Nähe des Ex-Präsidenten. Was das über den Secret Service aussagt.
Our author interviewed the suspect two years ago. Here, he describes what Ryan Wesley Routh was like back then and why the Ukrainian army rejected him.
Elon Musk ist einer von Trumps größten Unterstützern. Nach dem mutmaßlich versuchten Attentat auf den Ex-Präsidenten provoziert er mit einem X-Beitrag, den er schon kurze Zeit später wieder löscht.
Der südafrikanische Musiker The Kiffness hat ein Zitat von Donald Trump gesampelt und daraus den Song „Eating the Cats“ gemacht. Die Einnahmen gehen an eine Hilfsorganisation für Straßentiere.
Nach dem mutmaßlichen Attentat auf Ex-US-Präsident Trump meldete sich der ukrainische Staatschef Selenskyj im Onlinedienst X und verurteilte die „politische Gewalt“. Der Verdächtige wurde nach dem Attentatsversuch sofort festgenommen.
Tierische Verhältnisse: Wer sich mit Vierbeinern anlegt, zeigt schlechten politischen Instinkt. Wie die Tierfabel wieder Eingang in die gesellschaftlichen Debatten gefunden hat.
Unser Autor hat den Tatverdächtigen vor zwei Jahren persönlich kennengelernt. Hier beschreibt er, wie Ryan Wesley Routh damals tickte und warum selbst die ukrainische Armee ihn nicht wollte.
Während Trump Golf spielt, fallen Schüsse – ein Mann wird festgenommen. Er behauptet, er habe für die Ukraine gegen Russland gekämpft. Das wirft auch ein Schlaglicht auf Trumps außenpolitischen Kurs.
Ein schwer bewaffneter Mann hatte sich am Golfplatz des Ex-Präsidenten positioniert. Der Secret Service hat den mutmaßlichen Anschlag vereitelt – Trump ist unverletzt.
Taylor Swifts Unterstützung für die Demokratin Kamala Harris bringt Donald Trump auf die Palme. Auf der Online-Plattform des Republikaners wird das besonders deutlich.
Auf der Rückreise aus Asien wird Franziskus nach der Wahl in den USA gefragt – einen Rat gibt der Pontifex nicht. Sowohl der Republikaner als auch die Demokratin seien „gegen das Leben“.
Taylor Swift könnte eine Generation an die Wahlurne bewegen und Elon Musk fürchtet sich vor Bußgeldern in mehrstelliger Millionenhöhe. Die Berliner Promis schlürfen derweil noch an ihrer Auster.
Joe Biden und Kamala Harris haben bisher gemeinsam Außenpolitik gestaltet. Doch als Präsidentin würde Harris eigene Akzente setzen. Anders als für Biden spielt der Kalte Krieg keine zentrale Rolle in ihrer Prägung.
In einem Duell mit der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris behauptete Trump, haitische Migranten würden Tiere verspeisen, und schürte damit Ängste vor den Einwanderern. Nun hat es in Springfield eine Bombendrohung gegeben.
Die Mehrheit der US-Wähler sieht Kamala Harris als Gewinnerin der letzten TV-Debatte. Nun kündigte Donald Trump an, kein weiteres Live-Gespräch mehr führen zu wollen.
Die Mehrheit der US-Amerikaner sieht Kamala Harris als Siegerin des TV-Duells. In Umfragen kann sie ihre Führung um einen Prozentpunkt ausbauen.
Zum Thema „Democracy under Attack“ debattierten am Donnerstag gut 100 internationale Medienschaffende beim M100 Sanssouci Colloquium in Potsdam. Ausgezeichnet wurden zwei europäische Präsidenten.
Sie will, er zögert. Kamala Harris fordert Donald Trump zu einer weiteren TV-Debatte auf. Das birgt für beide Seiten Chancen, aber auch große Risiken.
Als eine Geste der „Geschlossenheit“ anlässlich des Jahrestags der Terroranschläge vom 11. September 2001 setzt sich Biden eine Kappe mit der Aufschrift „Trump 2024“ auf. Das Trump-Team reagiert sofort mit einem Beitrag im Onlinedienst X.
Die CDU kritisiert einen Tweet des Auswärtigen Amtes, der eine umstrittene Bemerkung Donald Trumps ironisiert. Trump könne der nächste US-Präsident sein, warnt Norbert Röttgen.
Im US-Wahlkampf ist den Demokraten die Stimme von Superstar Taylor Swift gewiss. Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk drückt nun sein Missfallen darüber aus.
Viele sind sich einig: Harris hat sich gegen Trump gut geschlagen. Die Idee einer weiteren Debatte gefällt dem Ex-Präsidenten nicht. Nochmal antreten will er am liebsten bei seinem Haussender.
Das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist das jüngste Ereignis einer langen Tradition der US-Politik. Im Lauf der Jahrzehnte haben sich nicht nur die Themen radikal geändert.
Beim TV-Duell im US-Präsidentschaftswahlkampf behauptete Donald Trump erneut, haitianische Migranten würden Hunde und Katzen essen. Das lässt der Karibikstaat nicht auf sich sitzen.
Russland droht bei Freigabe von Langstreckenwaffen mit Konsequenzen. Europa importiert wieder mehr Erdgas aus Europa. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Im Anschluss an ihr TV-Duell erinnern die beiden Präsidentschaftskandidaten an die Anschläge vom 11. September. Präsident Joe Biden und Ex-Bürgermeister New Yorks Michael Bloomberg sind auch dabei.
Der größte Popstar der Welt outet sich als Unterstützerin von Kamala Harris. Sie propagiert dabei ein Frauenbild, das Elon Musk und Co. verabscheuen.
Republikaner teilen in sozialen Netzwerken plötzlich lauter Katzenbilder. Das hat mit Aussagen von Trumps Vize-Kandidat J.D. Vance zum Thema Migration zu tun.
Überraschend hat sich US-Megastar Taylor Swift für Präsidentschaftskandidatin Harris ausgesprochen. Experten erklären, wie groß ihr Einfluss ist – und was das für den Wahlausgang bedeutet.
Lange wurde spekuliert, ob sich Pop-Ikone Taylor Swift in den US-Präsidentschaftswahlkampf einschalten könnte. Nun tut sie genau das – in einem überraschenden Moment.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat hatte im TV-Duell die deutsche Stromgewinnung kritisiert. Berlins Außenministerium hält nun dagegen und verweist auf 50 Prozent erneuerbare Energie.
Kamala Harris hat das TV-Duell gegen Donald Trump klar gewonnen. Die Reaktion der Republikaner wird nicht lange auf sich warten lassen. Es könnte schmutzig werden.
Kamala Harris kämpft um die US-Präsidentschaft – und machte in der TV-Debatte eine gute Figur. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Wie bewerten Bundespolitiker das TV-Duell zwischen Trump und Harris? Trump tappte in Harris’ Falle, sagt Michael Roth (SPD). Johann Wadephul (CDU) warnt vor Trumps Ukraine-Kurs.
In Philadelphia haben sich Harris und Trump bei ihrem TV-Duell einen hitzigen Schlagabtausch geliefert. Nur in einem Punkt liegt Trump bei den Zuschauern vorn.
Harris und Trump haben sich ihren ersten großen Schlagabtausch im TV geliefert. Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung sieht große Unterschiede zwischen den beiden Kandidaten.
In der Nacht auf Mittwoch traf Kamala Harris erstmals auf Donald Trump. Vor dem Duell haben die Demokraten einen ganz besonderen TV-Spot veröffentlicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster