
Wieder Istanbul, wieder Gespräche. Die Ukraine und Russland treffen am Mittwoch erneut aufeinander. Die Positionen sind so unvereinbar, dass Fortschritte kaum möglich sind, sagen Experten.
Wieder Istanbul, wieder Gespräche. Die Ukraine und Russland treffen am Mittwoch erneut aufeinander. Die Positionen sind so unvereinbar, dass Fortschritte kaum möglich sind, sagen Experten.
Berlin und Paris fordern Vergeltungsmaßnahmen, falls Washington im Handelskonflikt nicht einlenkt. Noch beraten die EU-Staaten über mögliche Druckmittel vor dem 1. August. Einige sind aber wohl skeptisch.
Donald Trump steht wegen des Falls um Sexualstraftäter Epstein unter Druck. Er lenkt die Aufmerksamkeit zuletzt immer wieder auf andere Themen – wie etwa Barack Obama.
Das Opernhaus im Kennedy Center soll in „First Lady Melania Trump Opera House“ umbenannt werden. Dies markiert einen weiteren Schritt in Trumps Einflussnahme auf die Kultureinrichtung.
Evakuierte Orte werden abgerissen, Menschen in winzigen Arealen zusammengetrieben. Selbst das Baden im Mittelmeer ist jetzt verboten: Sind das die Vorbereitungen für ein Gaza ohne Palästinenser?
Seit der Rückkehr ins Weiße Haus arbeitet Präsident Trump daran, trans Frauen die Teilnahme an Wettkämpfen zu verbieten. Drei Jahre vor den Olympischen Spielen in LA ist er einen großen Schritt weiter.
Auch im Repräsentantenhaus schaukelt sich der Fall über Sexualstraftäter Epstein hoch. Der Chef der Kammer zieht nun die Notbremse.
Wegen eines angeblich manipulierend geschnitten Interviews im Wahlkampf hatte Donald Trump den Sender CBS verklagt. Sie einigten sich nun auf einen Vergleich. Doch das reicht Trump nicht.
US-Präsident Trump verschickte eine Reihe von Zollbriefen – auch an Japan. Jetzt gibt es mit dem Land ein Handelsabkommen.
Deutschlands bekanntester Twitter-Comedian muss sich wegen kontroverser Tweets zum Attentatsversuch auf Donald Trump vor Gericht verantworten. Der Überblick.
Die Epstein-Affäre setzt US-Präsident Trump und seine Justizministerin unter Druck – auch aus der MAGA-Bewegung. Der stellvertretende Generalstaatsanwalt will sich bald mit Ghislaine Maxwell treffen.
Während US-Präsident Trump unter Druck steht, die Akten zum Fall Epstein zu veröffentlichen, gibt er nun Einsicht in die Dokumente zum Attentat auf Martin Luther King. Dessen Kinder sind skeptisch.
US-Präsident Donald Trump findet Coca-Cola mit Rohrzucker leckerer und kündigte an, dass der Konzern künftig auf Maissirup verzichten werde. Das wird Coca-Cola allerdings nicht tun.
Elon Musk will in einer Schweizer Berggemeinde die größte Starlink-Antennenanlage Europas errichten. Anwohner gehen auf die Barrikaden, der Gemeindepräsident verweist auf wichtige Einnahmen.
Hunter Biden, Sohn von Ex-US-Präsident Joe Biden, macht führende Demokraten für die Wahlniederlage seines Vaters gegen Donald Trump verantwortlich. Gewählt drückt sich der Rechtsanwalt dabei nicht aus.
Schon in Trumps erster Amtszeit waren die USA aus der Unesco ausgetreten. Nun begründet die Regierung den neuerlichen Austritt mit fehlendem nationalen Interesse.
In der vergangenen Woche verkündete der US-Sender CBS die Absetzung der Late-Night-Show von Satiriker Stephen Colbert. US-Präsident Trump feierte – Colberts Antwort ließ nicht lange auf sich warten.
US-Präsident Donald Trump will die Epstein-Affäre so schnell wie möglich abhaken. Doch nun berichten Zeuginnen, wie eng der Umgang der beiden teilweise war. Politisch könnte ihm das gefährlich werden.
Seit Juni waren die Soldaten wegen der Proteste gegen die US-Migrationspolitik in LA stationiert. Nun werden sie rückverlegt. Komplett entmilitarisiert ist die Stadt damit jedoch noch nicht.
Unter neutraler Flagge dürfen zahlreiche russische Sportler bei der Schwimm-WM starten. Ein deutscher WM-Teilnehmer sieht das kritisch und denkt auch an Olympia.
Der iranische Außenminister Araghtschi betont in einem US-Interview, sein Land sei im Atomstreit zu Verhandlungen bereit. Zugleich nennt er klare Bedingungen.
Das „Wall Street Journal“ hatte über eine Verbindung zwischen Trump und dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein berichtet. Erst klagte der US-Präsident. Nun schließt er das Blatt von einer seiner Reisen aus.
In dem Video ist zu sehen, wie Obama bei einem Treffen mit Trump von Beamten der Bundespolizei FBI abgeführt wird. Im zweiten Teil des Videos sitzt der Ex-Präsident in Isolationshaft.
Umso schwächer die US-Währung ist, desto stärker steht der Euro da. Das kann positive, aber auch negative Auswirkungen für uns haben. Experten ordnen ein.
Sie nutzen Messer oder Autos als Waffen, um Fremde auf Stadtfesten oder in Bahnhöfen zu töten. Der Experte erklärt, was oft dahinter steckt – und wie sich solche Taten stoppen lassen.
Donald Trump will Wladimir Putin mit Zolldrohungen zur Feuerpause zwingen. Doch bislang ist von einem Kurswechsel des Kremls nichts zu spüren. Zwei Militärexperten erklären, warum.
US-Präsident Trump unterzeichnete am Freitag das Stablecoin-Gesetz. Bei der Entfesselung der Kryptobranche erfüllt er seine Wahlversprechen, vielleicht auch, weil er und seine Familie mitverdienen.
Inmitten von Rassismusdebatten änderte vor einigen Jahren das NFL-Team aus Washington seinen Namen. US-Präsident Donald Trump stört sich daran und droht dem Team.
Strafzölle, Verteidigungsausgaben, Ukrainekrieg: Unter dem Druck der USA finden die meisten EU-Staaten näher zusammen. Der Versuch einer Bilanz.
Aktuellen Umfragen zufolge sinkt die Unterstützung für Trumps harte Linie gegen Migranten in der US-Bevölkerung. Besonders umstritten sind Razzien und der Bau von Abschiebegefängnissen.
Die US-Regierung unter Donald Trump setzt ihr Programm gegen Wissenschaft und Umweltschutz fort. Jetzt trifft es die Umweltbehörde EPA.
Im Schnitt 20 Quadratkilometer pro Tag Geländegewinne machen russische Truppen derzeit in der Ukraine. Ein Verteidiger berichtet von Zermürbungserscheinungen auf ukrainischer Seite.
US-Präsident Trump will das renommierte „Wall Street Journal“ wegen eines Artikels über angebliche Verbindungen zu Sexualstraftäter Epstein verklagen. Dahinter steckt gefährliches Kalkül, warnen Experten.
Der neue „Superman“-Film entfacht den Kulturkampf in den USA neu. Es geht um drei Sätze des Regisseurs, sogar das Weiße Haus schaltet sich ein.
Es ist der Gipfel eines Streits zweier mächtiger Egos: Elon Musk will eine eigene Partei gründen. Wie erfolgreich er damit sein und ob er Donald Trump gefährlich werden könnte, schätzen drei Experten ein.
Die Entscheidung des Senders CBS, die Talkshow von Stephen Colbert einzustellen, hat nicht nur mit einbrechenden Werbeerlösen zu tun. Auch die öffentlich-rechtlichen Medien leiden unter Trumps Rache.
Erst gestern war der Artikel, der Trump in Verbindung mit Epstein brachte, veröffentlicht worden. Nun klagt der US-Präsident dagegen – und fordert sehr viel Geld.
Late-Night-Moderator Colbert ist als Kritiker von Donald Trump bekannt. Seine Sendung soll kommendes Jahr auslaufen. Eine rein finanzielle Entscheidung, heißt es vom Sender.
Die Themen der Woche: Streit um den Fall Jeffrey Epstein | Trumps Ultimatum für Putin | Tops und Flops des Außenkanzlers Merz | Causa Brosius-Gersdorf | Buchtipps für den Sommer
Premiere für Friedrich Merz: Vor der Sommerpause stellt sich der Kanzler den Berliner Korrespondenten. Was man über die 90 Minuten Merz wissen muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster