
Trumps Anwälte wollen verhindern, dass am Freitag die Strafe gegen den designierten US-Präsidenten im Schweigegeld-Prozess bekannt wird. Nun hat auch eine Berufungsrichterin diesen Wunsch abgelehnt.
Trumps Anwälte wollen verhindern, dass am Freitag die Strafe gegen den designierten US-Präsidenten im Schweigegeld-Prozess bekannt wird. Nun hat auch eine Berufungsrichterin diesen Wunsch abgelehnt.
Seit Sonntag hat New York eine City-Maut: Wer nach Manhattan fährt, muss neun Dollar zahlen. Mit dem Geld sollen Bus und Bahn saniert werden. Doch nicht alle sind begeistert.
Meta kritisiert seine eigene bisherige Moderationspolitik als „Zensur“ und will „die Meinungsfreiheit wiederherstellen“. Damit dürften Zuckerbergs Facebook und Instagram Musks X ähnlicher werden.
Wieso ist Trudeau zurückgetreten? Steht Kanada vor der Regierungsübernahme eines rechten Populisten? Und was sind die Folgen für die Beziehungen zu Deutschland? Kanada-Experte Martin Thunert gibt Antworten.
Donald Trumps Sohn besucht Grönland. Offiziell privat, doch die Reise ist politisch heikel. Sein Vater pocht weiter darauf, die Insel solle US-Besitz werden. Kritik kommt aus Dänemark.
An Donald Trump als US-Präsident hat Irans Führung keine guten Erinnerungen. Kurz vor dessen erneuter Amtsübernahme bereitet sich das iranische Militär auf mögliche Angriffe auf seine Atomanlagen vor.
Trumps Anwälte wollten die für Freitag geplante Strafmaßverkündung gegen den designierten US-Präsidenten stoppen. Das lehnte der Richter ab – mit einer zweiseitigen Erklärung.
Vier Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol hat der US-Kongress den Sieg des früheren Präsidenten in einer undramatischen Sitzung bestätigt. Seine Partei will über die Gewalt vom 6. Januar 2021 am liebsten nicht mehr sprechen.
Nach der Rücktrittsankündigung von Justin Trudeau wirbt Donald Trump um Kanada als 51. Bundesstaat der USA. Es sind nicht die ersten Expansionspläne des designierten US-Präsidenten.
Der US-Kongress hat vier Jahren nach dem Sturm auf das Kapitol den erneuten Wahlsieg Donald Trumps bei Präsidentenwahl offiziell bestätigt.
Der US-Milliardär warb in der „Welt am Sonntag“ kürzlich für die AfD. Zu dem kontroversen Gastbeitrag positionierte sich am Montag nun der französische Präsident Macron. Auch Christian Lindner (FDP) äußerte Kritik.
Seit Wochen wächst der Druck auf den „Kennedy Kanadas“. Jetzt hat sich der zunehmend unpopuläre Politiker entschieden.
Blue Origin plant den erstmaligen Start seiner Rakete New Glenn. Bislang dominiert SpaceX den Markt für Orbitalraketen.
Heather Shaner protestierte leidenschaftlich gegen Trump. Warum hat sie sich trotzdem entschieden, Dutzende seiner gewaltbereiten Anhänger als Anwältin zu verteidigen?
Dies geht aus einem am Montag veröffentlichten Bericht der „Washington Post“ hervor. Donald Trump zieht am 20. Januar erneut ins Weiße Haus ein. Erst kürzlich forderte er die EU auf, mehr Öl und Gas aus den USA zu kaufen.
Eben erst war Italiens Ministerpräsidentin Meloni zu Besuch bei Trump. Jetzt gibt es Aufregung über ein mögliches Milliardengeschäft mit dessen Berater Elon Musk.
Allianz-CEO Oliver Bäte warnt im Handelsblatt-Interview vor einer Überlastung der Sozialsysteme, fordert eine härtere Besteuerung von Erben – und kündigt einen neuen Anlauf für einen Milliarden-Deal an.
Die alte Ordnung der Welt hat keinen Bestand mehr, sagt Daniela Schwarzer. Die Vorständin der Bertelsmann-Stiftung über die Krisen des vergangenen Jahres – und die Gefahren des kommenden.
Im Gespräch mit dem US-Podcaster Lex Fridmann spricht der ukrainische Präsident über Szenarien, wie der Krieg beendet werden könnte. Die Hauptrolle dabei spielt der designierte US-Präsident Trump.
Der künftige Präsident nennt sie Geiseln und Patrioten. An Tag eins nach seinem Amtsantritt will Trump die Aufständischen des 6. Januars freisprechen. Ein Experte erklärt, wie das geschehen könnte.
Vier Jahre ist es her, dass ein wütender Mob das Kapitol stürmte. Heute wird Trumps Wiederwahl bestätigt. Kurz vor seinem Amtsende appelliert Biden an Abgeordnete.
Der designierte US-Präsident droht damit, hohe Einfuhrzölle zu verhängen. Wie ernst ist das zu nehmen und wie werden andere Länder reagieren? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Zwischen Putin und Trump, Terrorangst und AfD: Der Bundeskanzler und sein Herausforderer starten als Getriebene in den Wettbewerb um die Wählerstimmen.
Seit Monaten arbeitet sich Elon Musk auf seiner Plattform X an der britischen Politik ab. Wie in Deutschland setzt er sich dabei für die Rechten ein. Deren Chef hält er jedoch für eine Fehlbesetzung.
Weniger als drei Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus begrüßt der designierte US-Präsident die italienische Regierungschefin an seinem Privatsitz. Die beiden gelten als gut vernetzt.
Weltweit gibt es immer mehr Superreiche, dabei ist kaum etwas über sie bekannt. Exklusive Einblicke zeigen, wie diese Schicht wirklich tickt, wie sie investiert – und wo sie sich trifft.
Ein Gericht hat den designierten US-Präsidenten für schuldig befunden, Geschäftsunterlagen gefälscht zu haben. Trump bestreitet die Vorwürfe. Eine Gefängnisstrafe erscheint unwahrscheinlich.
Übernächste Woche kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Joe Biden will Israel vor seinem Ausscheiden weiterer Militärhilfen zukommen lassen. Der Kongress muss noch zustimmen.
Eine Karikaturistin will kritisieren, wie sich Milliardäre beim künftigen Präsidenten Donald Trump anbiedern. Der Entwurf wird abgelehnt. Über den Grund gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Die populäre Karikaturistin Ann Telnaes kritisiert in einer Zeichnung, wie sich Milliardäre beim künftigen Präsidenten anbiedern. Der Entwurf wird abgelehnt. Ein Fall von Zensur?
Der Wahlaufruf des Tech-Milliardärs und Trump-Beraters wird als unzulässige Einmischung gegeißelt. Allerdings ist das sicher nicht der einzige Eingriff eines Superreichen in die Politik.
Trump in Kreuzberg, Ping-Pong von Weltrang, alles umsonst in Spandau – ein turbulentes Jahr verändert Berlin. Eine Satire.
Der US-Milliardär Musk erzürnt mit seinen Attacken viele. Bundeskanzler Scholz gibt sich jedoch unbeeindruckt. Ihm bereitet beim Trump-Berater etwas anderes Sorgen. Umwerben will er ihn aber nicht.
Im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump wurde die Strafverkündung auf den 10. Januar terminiert. Auch wenn der designierte US-Präsident wohl nicht ins Gefängnis muss, wettert er gegen den Richter.
Bei der Wahl zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses setzt sich der Trump-Verbündete Mike Johnson durch.
Selenskyj hofft auf Trumps „Unberechenbarkeit“, Slowakei will ukrainische Geflüchtete schlechter behandeln. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der noch amtierende Präsident betonte dies in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung. Die Entscheidung solle die heimische Industrie schützen. Biden übergibt am 20. Januar seine Amtsgeschäfte an Donald Trump.
Mit einem kontroversen Gastbeitrag machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Tagesspiegel-Recherchen zeigen nun: Der Text stammt womöglich gar nicht von Musk selbst – sondern von einer KI.
US-Techmilliardär Elon Musk wettert einmal mehr gegen die britische Regierung und fordert diesmal gleich die Auflösung des Parlaments. Was London und ein Verfassungsrechtler dazu sagen.
Der Gastbeitrag des Trump-Beraters schlägt weiter hohe Wellen. Eine populistische Niederländerin verteidigte Musks AfD-Werbung. Er soll sie 2023 zu einer Feier mitgebracht haben – unangekündigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster