
Der Zuspruch für die AfD nimmt ab. Das Ausschlussverfahren für den Rechtsaußen Björn Höcke macht der Partei zu schaffen. Jetzt soll ein Mitgliederbrief für Einigkeit sorgen.

Der Zuspruch für die AfD nimmt ab. Das Ausschlussverfahren für den Rechtsaußen Björn Höcke macht der Partei zu schaffen. Jetzt soll ein Mitgliederbrief für Einigkeit sorgen.

Atomwaffen bauen, die Eurokrise weggähnen, Bannon den Oscar verleihen.

Renner erhielt in der Stichwahl die nötige Mehrheit. Gleichzeitig demonstrierten in Essen knapp 500 Menschen gegen die Veranstaltung der AfD.

Über ihre Russland-Reise wollte Frauke Petry keine großen Worte verlieren. Sie traf dort allerdings einige interessante Menschen.

Der Politikwissenschaftler Hajo Funke durchpflügt in seiner gut recherchierten Studie "Von Wutbürgern und Brandstiftern. AfD, Pegida, Gewaltnetze" die Landschaft ethnonationaler Strömungen.

Beim „Wildwuchs“-Festival für junge Dramatik, das vom Potsdamer Hans Otto Theater zusammen mit der Berliner Universität der Künste veranstaltet wird, sind Männer dramatisch nutzlos.

Thüringens AfD-Chef Höcke entschuldigt sich für den Ton seiner Dresdner Rede. Aber nicht für den Inhalt. Dann gibt er sich bei seinem Landesverband in Arnstadt wieder kämpferisch.

Der ultrarechte Björn Höcke will womöglich doch in den Bundestag. Das BKA verteidigt trotz radikaler Strömungen in der AfD die Teilnahme an einer Tagung der Partei.

Mit einem schwebenden Ausschlussverfahren gegen Björn Höcke kann die AfD für die Extremisten offen bleiben und die anderen besänftigen. Ein Kommentar.

"Herstellung von Mischvölkern", Schuldkult "endgültig beendet" - eine Rede von Jens Maier, Bundestagskandidat der AfD, erfüllt laut Staatsanwaltschaft nicht den Strafbestand der Volksverhetzung.

Am Freitagabend traf sich im Rathaus in Münster der AfD-Kreisverband. Viele Menschen demonstrierten davor friedlich gegen die Partei.

Frauke Petry als alleinige Spitzenkandidatin der AfD bei der Bundestagswahl - von der Mehrheit der Parteimitglieder wird das nicht gewollt.

Er glaubt an die Geschichte als Lehrmeisterin und an die Macht der Fakten. Gegen US-Präsident Trump hat er einen vielbeachteten 20-Punkte-Plan aufgestellt.

Wenn Alexander Gauland (AfD) in den Bundestag gewählt wird, will er sein Landtagsmandat und den Fraktionsvorsitz niederlegen. Noch ist unklar, wie er mit dem Landesparteivorsitz umgehen will.

Selbst die rechte "Patriotische Plattform" ist ihnen zu lahm: In der AfD Thüringens und Sachsens organisieren sich die Gegner von Parteichefin Frauke Petry.

Der Brandenburger AfD-Chef verteidigt seinen umstrittenen Parteifreund und positioniert sich gegen die Bundesvorsitzende Petry. Auch eine Zusammenarbeit mit Pegida schließt er nicht aus.

Der AfD und anderen Rechtspopulisten gefallen altehrwürdige Mainzer Mauern besonders gut - aber die Stadt wehrt sich gegen die Vereinnahmung. Ein Ortstermin.

Björn Höcke in der AfD isoliert? Von wegen. Parteichef Jörg Meuthen agiert im Sinne des Thüringers. Wer das publik macht, wird angeprangert. Und Frauke Petry schreibt einen Brief gegen Höcke.

Um die Zahl der Asylbewerber zu begrenzen, will AfD-Chefin Frauke Petry das Grundrecht auf Asyl ändern.

"Parteiliche Ordnungsmaßnahmen" soll es nach der Dresdner Rede für Björn Höcke geben, sagt die AfD. Aber so wirklich ausschließen will ihn dann doch niemand.

Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat mit seiner Brandrede in Dresden Empörung ausgelöst. Der Vorstand aber kann sich nicht auf ein Parteiausschlussverfahren einigen.

Beim Treffen in Koblenz sprechen Europas Rechtspopulisten vom Ende der EU – und wollen Regierungsverantwortung in ihren Ländern übernehmen. Frauke Petrys Teilnahme ist in der AfD umstritten.

In Koblenz stehen sich zwei Weltsichten gegenüber. Im Saal die Nationalisten, die vor Einwanderung und „Gleichmacherei“ warnen. Draußen auf der Straße die Vertreter der „offenen Gesellschaft“.

Die AfD klagt über schlechte Behandlung durch Journalisten. In einem vertraulichen Papier skizziert sie Pläne für eine "Gegenmacht".

In der AfD gibt es nach der Dresdner Rede von Björn Höcke heftige Kritik - aber auch Solidarität. In den Reaktionen spiegelt sich der innerparteiliche Machtkampf wider. Eine Analyse.

Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat in Dresden eine erinnerungspolitische Wende um 180 Grad gefordert. Die Rede löste innerhalb und außerhalb der Partei heftige Reaktionen aus. Wir dokumentieren sie im Wortlaut.

Nach dem gescheiterten NPD-Verbot radikalisiert sich die AfD weiter. Thüringens AfD-Chef Björn Höcke gibt bei einem Auftritt einen Vorgeschmack - und zieht sogar Widerspruch aus der eigenen Partei auf sich.

Sechs Politiker aus sechs Parteien diskutierten bei Plasberg am Montag die Themen Sicherheit, Steuern und Rente. Was dabei rauskam: mehr Schrei- als Gesprächstherapie.

Die ARD wird wie zahlreiche andere Medien von einer Konferenz von Rechtspopulisten ausgeschlossen – und lädt AfD-Chefin Frauke Petry weiter unverdrossen in ihre Talkshows ein.

Die ARD wird wie zahlreiche andere Medien von einer Konferenz von Rechtspopulisten ausgeschlossen – und lädt AfD-Chefin Frauke Petry weiter unverdrossen in ihre Talkshows ein.

FDP-Chef Lindner sei wie AfD-Chef Gauland, Linken-Politikern Wagenknecht so wie AfD-Vorsitzende Petry und der Sigmar wisse morgens nicht, was der Gabriel abends möchte: CDU-General Tauber teilt aus - und erntet Rücktrittsforderungen.

2016 hat Deutschland zum Opfer gemacht. Das befördert Unsicherheit, die in Angst umschlägt - und in Chauvinismus. Ein Kommentar.

Sahra Wagenknecht hat angekündigt, potenzielle AfD-Wähler für die Linke gewinnen zu wollen. CDU-Generalsekretär Peter Tauber vergleicht die Linken-Fraktionschefin mit Frauke Petry.

Eine Forsa-Umfrage kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Die Anhänger der CSU vertrauen Angela Merkel (CDU) mehr als ihrem eigenen Parteivorsitzenden Horst Seehofer.

„Krise“, „Angst“, „Abgrund“: Das Jahr 2016 fand seinen Widerhall in den Talkshows. Und dann trat Nora Illi bei „Anne Will“ auf.

„Krise“, „Angst“, „Abgrund“: Das Jahr 2016 fand seinen Widerhall in den Talkshows. Und dann trat Nora Illi bei „Anne Will“ auf.

Im Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen will die AfD mit einer Sicherheits-App punkten. Bürger sollen "No-Go-Areas" melden können. Mit dem AfD-Bundesvorstand war das nicht abgestimmt.

Auf migrantenschreck.ru werden illegal Schusswaffen zum Kauf angeboten. Der Betreiber ist vermutlich ein Rechtsextremist aus Thüringen. Er ist abgetaucht.

Der Chef der NRW-AfD steht wegen angeblicher Wahlbeeinflussungen in der Kritik. Die Gegner von Parteichefin Frauke Petry sehen ihre Chance gekommen.

AfD-Vize Alexander Gauland will in die Spitzenmannschaft seiner Partei für die Bundestagswahl. Die erneute Kanzlerkandidatur Angela Merkels erleichtere der AfD den Wahlkampf, sagt er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster