zum Hauptinhalt
Thema

Frauke Petry

Freunde oder Feinde? Der Landesvorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD) in Brandenburg, Alexander Gauland (l.) und die Bundesvorsitzende der AfD, Frauke Petry am Sanstag in Kremmen.

Der Freund und Parteikollege preist ihre dämonische Schönheit, Parteikader nervt Frauke Petrys unbändiger Ehrgeiz. Nie war die AfD-Chefin so umstritten wie jetzt – doch auf den Machtkampf ist sie vorbereitet.

Von Armin Lehmann
Rechts, national, populistisch - das trifft auf die meisten Führungs- und Parteimitglieder der AfD zu.

An parteiinternen Querelen wird die AfD nicht scheitern. Ihre populistischen Märchen werden weiter Abnehmer finden. Entscheidend ist das Verhalten der anderen Parteien. Ein Kommentar.

Christian Tretbar
Ein Kommentar von Christian Tretbar
Teilnehmer der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) haben sich am 24.05.2016 in der Kongresshalle in Leipzig (Sachsen) versammelt.

Die Katholiken wollen auch mit Menschen ins Gespräch kommen, die ihnen fremd sind. Doch die AfD haben sie von den Podien ausgeschlossen. Das ist falsch. Ein Kommentar.

Claudia Keller
Ein Kommentar von Claudia Keller
"Ach nö": Frauke Petry im Talk.

Thema Integrationsgesetz: Wie Frauke Petry die Runde bei Anne Will beherrschte. Darunter litt die ganze Sendung. Und niemand zeigte der AfD-Sprecherin ihre Grenzen auf.

Von Gerd Appenzeller
Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry (links) mit ihrer Stellvertreterin Beatrix von Storch und Co-Chef Jörg Meuthen in Stuttgart.

Frauen sind nur wenige gekommen. Dafür viele Männer im Rentenalter – und alle wollen mitdiskutieren. Der Parteitag zeigt, wie schwer es der AfD-Führung fällt, die Kontrolle zu behalten. Eine Reportage aus Stuttgart.

Von Fabian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })