
Der Freund und Parteikollege preist ihre dämonische Schönheit, Parteikader nervt Frauke Petrys unbändiger Ehrgeiz. Nie war die AfD-Chefin so umstritten wie jetzt – doch auf den Machtkampf ist sie vorbereitet.

Der Freund und Parteikollege preist ihre dämonische Schönheit, Parteikader nervt Frauke Petrys unbändiger Ehrgeiz. Nie war die AfD-Chefin so umstritten wie jetzt – doch auf den Machtkampf ist sie vorbereitet.

Aus Machtkalkül bekämpft Frauke Petry den Antisemitismus in der AfD nicht entschieden, meint die Publizistin Liane Bednarz. Für sie gelte nun: Game over. Ein Gastkommentar.

Die Alternative für Deutschland bietet nach der Spaltung der Fraktion in Baden-Württemberg ein chaotisches Bild. Wie steht es um die Partei? Fragen und Antworten.

An parteiinternen Querelen wird die AfD nicht scheitern. Ihre populistischen Märchen werden weiter Abnehmer finden. Entscheidend ist das Verhalten der anderen Parteien. Ein Kommentar.

Die Posse der AfD geht weiter: Der aus der Landtagsfraktion ausgetretene Fraktionschef Meuthen gründet die Fraktion Alternative für Baden-Württemberg.

Die Spaltung der AfD in Baden-Württemberg ist auch nach dem Rücktritt des Abgeordneten Gedeon nicht abgewendet. Heftige Kritik gibt es an der Bundesvorsitzenden Petry.

Die AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg spaltet sich. Meuthen verlässt mit zwölf Abgeordneten die Fraktion. Es geht um die Antisemitismus-Vorwürfe gegen den Abgeordneten Wolfgang Gedeon. Plötzlich tauchte Petry auf.

Was Trump, die AfD und Brexit-Befürworter gemeinsam haben? Populismus hat sie groß gemacht und jetzt müssen sie ernst genommen werden. Auch von den eigenen Wählern. Ein Kommentar.

Wolfgang Gedeon sollte die Stuttgarter AfD-Fraktion verlassen - nun lässt er sein Mandat vorerst ruhen. Eine Niederlage für Bundeschef Jörg Meuthen. Im Zuge der Machtkämpfe im Hintergrund gab André Poggenburg am Dienstag den Fraktionsvorsitz im Magdeburg ab.

AfD-Chef Jörg Meuthen droht seiner Stuttgarter Fraktion mit Rücktritt im Fall Gedeon. Das könnte am Ende seiner Ko-Chefin Frauke Petry nutzen.

Die AfD in Deutschland verbrüdert sich mit der rechtspopulistischen FPÖ aus Österreich. Düstere Aussichten. Ein Kommentar.
Berlin/Potsdam - An die angriffslustige AfD-Chefin Frauke Petry und den konzilianten Co-Vorsitzenden Jörg Meuthen hat sich das Talkshow-Publikum inzwischen gewöhnt. Auch die gezielten Provokationen des Thüringer Fraktionschefs Björn Höcke sind fast schon zur Routine geworden.

AfD-Vize Alexander Gauland fühlt sich im Fall Boateng falsch verstanden - was bleibt, ist ein weiteres Zerwürfnis mit Parteichefin Frauke Petry.

Thomas Gottschalk erhält bei RTL eine All-inclusive-Show. Er soll machen, was er am besten kann: plaudern.

Thomas Gottschalk erhält bei RTL eine All-inclusive-Show. Er soll machen, was er am besten kann: plaudern.

"Eine solche Ausgrenzung noch nicht erlebt": AfD-Chefin Frauke Petry kritisiert die Haltung der Kirchen zu ihrer Partei. Und sie wirft ihnen "modernen Ablasshandel" vor.

Nach dem abgebrochenen Gespräch mit dem Zentralrat der Muslime macht Gauland Petry Vorwürfe. Und Beatrix von Storch meldet sich auch zu Wort.

Die Katholiken wollen auch mit Menschen ins Gespräch kommen, die ihnen fremd sind. Doch die AfD haben sie von den Podien ausgeschlossen. Das ist falsch. Ein Kommentar.

Zwei Anzeigen liegen gegen Frauke Petry vor. Die AfD-Chefin wird beschuldigt, falsche Aussagen gemacht zu haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Am Montag haben sich die AfD und der Zentralrat der Muslime getroffen. Die AfD hat das Gespräch vorzeitig beendet. Die Fronten bleiben verhärtet.

Bei dem Treffen zeigte sich rasch die Unvereinbarkeit der Positionen von AfD und Zentralrat der Muslime. Der Grüne Volker Beck wirft der AfD die "Spaltung der Gesellschaft" vor.

Cemile Giousouf, Integrationsbeauftragte der CDU, hält die AfD für eine gefährliche Partei. Frauke Petry gibt sie die Mitschuld an rechter Gewalt.

Laut Informationen des "Spiegel" soll Frauke Petry Gelder der AfD-Fraktion abgezweigt und für ihr eigenes Presseteam verwendet haben.

Namhafte AfD-Politiker wollen eine Zusammenarbeit mit der fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung. Die Bundesvorsitzende Frauke Petry bleibt reserviert.

Geht es nach dem Willen des Front National, wird es bald zu einem Spitzentreffen mit AfD-Chefin Petry in der französischen Hauptstadt kommen. Doch bei deutschen Rechtspopulisten ist die Einladung der Franzosen umstritten.

Die AfD-Führung ist uneins über eine mögliche Kooperation mit den französischen Rechten. Der Front National sei bis vor kurzen auch antisemitisch gewesen, sagt AfD-Vize Gauland.

Einem Medienbericht zufolge hat AfD-Chefin Frauke Petry dem Zentralratsvorsitzenden Aiman Mazyek einen Termin für ein Treffen vorgeschlagen. Das Datum ist symbolträchtig.
Thema Integrationsgesetz: Wie Frauke Petry die Runde bei Anne Will beherrschte. Darunter litt die ganze Sendung. Und niemand zeigte der AfD-Sprecherin ihre Grenzen auf.

Thema Integrationsgesetz: Wie Frauke Petry die Runde bei Anne Will beherrschte. Darunter litt die ganze Sendung. Und niemand zeigte der AfD-Sprecherin ihre Grenzen auf.

Die AfD streitet über eine mögliche Zusammenarbeit mit den französischen Rechten von Marine Le Pens Front National. Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke will ein Treffen der Parteichefinnen.

Was haben Adolf Hitler, Alexander Gauland und Frauke Petry gemeinsam? Sie alle wollten im Hofbräukeller in München auftreten. Frauke Petry jedoch hat der Wirt nach einer ersten Zusage abgesagt.

Das am Wochenende beschlossene Programm der AfD empört Politiker anderer Parteien. Auch Vertreter religiöser Verbände sind entsetzt.

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland": Nach einer langen, teils chaotischen Debatte hat die AfD ihre Ablehnung im Parteiprogramm verankert. Auch EU und Atomwaffen sind Themen.

Frauen sind nur wenige gekommen. Dafür viele Männer im Rentenalter – und alle wollen mitdiskutieren. Der Parteitag zeigt, wie schwer es der AfD-Führung fällt, die Kontrolle zu behalten. Eine Reportage aus Stuttgart.

Die AfD tritt nach ihren Wahlerfolgen beim Parteitag selbstbewusst auf – und lässt spüren, welchen Kurs sie einschlagen will.

Eisenstangen, Holzlatten, brennende Autoreifen: Nach Protesten vor dem AfD-Bundesparteitag sind 400 Demonstranten in Polizei-Gewahrsam. Die AfD will sich in Stuttgart erstmals ein Grundsatzprogramm geben.

Weil der Parteitag nicht über Marcus Pretzell befinden will, verkündet der seine Entscheidung selbst: Er wechselt ins Lager von Front National und FPÖ. Beatrix von Storch ist einen anderen Weg gegangen.

Demokratischer Klartext wird gebraucht gegen die strategische Mehrdeutigkeit von Populisten. Ein Kommentar.

Die AfD will beim Parteitag am Wochenende Teile ihres Programms beschließen. Parteichefin Petry und der Thüringer AfD-Vorsitzende Höcke sind uneins über die Ausrichtung.

Die AfD will sich beim Parteitag in Stuttgart ein Grundsatzprogramm geben. Im Fokus stehen auch die Haltung zum Islam, die Rechtslastigkeit - und Parteichefin Frauke Petry.
öffnet in neuem Tab oder Fenster