zum Hauptinhalt
Thema

Gregor Gysi

Auf großer Bühne. Um Gregor Gysi zu überreden, ins Potsdamer Kabinett zu kommen, wurde ihm sogar der Posten des Vize-Regierungschefs angeboten.

Der prominenteste Linke sollte neuer Brandenburger Justizminister werden. Nun springt wohl der frühere Landesparteichef Stefan Ludwig ein – und steht da wie die letzte Wahl

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
Gerhard Schröder mit seinem Biografen Gregor Schöllgen (Mitte) und Angela Merkel bei der Buchvorstellung.

Sie befragen Weggefährten eines Politikers, führen Interviews und kämpfen sich durch die Archive: Warum das Verhältnis eines Biografen zu seinem Gegenstand selten spannungsfrei ist.

Von Maria Fiedler
Sie sollen Gregor Gysi beerben: Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht.

Die Linken-Fraktion wählt am Dienstag die Nachfolger von Fraktionschef Gregor Gysi. Doch ob die Doppelspitze Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht funktioniert, ist ungewiss.

Von Rainer Woratschka
Gregor Gysi auf der Parteitagsbühne in Bielefeld.

Nicht urlaubsfähig. Dauergestresst. Keiner, der Nein sagen kann. Am Dienstag verlässt Gregor Gysi die erste Reihe der Politik. Schaffen sie das – er und seine Partei? Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

Von Torsten Hampel

Der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, Frank Bösch, spricht am 28. September mit Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linken, über eine deutsch-deutsche Perspektive auf die jüngere Zeitgeschichte.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })