zum Hauptinhalt
Thema

Große Koalition

Eine will's bleiben, der andere will's werden.

Die Vorbereitung der Fernsehdebatte von Angela Merkel und Martin Schulz führt zu Verstimmungen: Die Sozialdemokraten wundern sich, dass Regierungssprecher und Planungschefin für die Unions-Kandidatin verhandeln.

Von Kurt Sagatz
Wahlkampf-Veranstaltung der NRW-Grünen in Köln: Parteichef Cem Özdemir, NRW-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann und Bundestags-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt

Im Wahlkampf-Endspurt holen die NRW-Grünen sich Unterstützung aus dem Bund - und aus Kiel: Die Stimmung sei "zweistellig", macht Robert Habeck seinen Parteifreunden Mut.

Von Cordula Eubel

Innenstadt - Die Vorbereitungen für den Wiederaufbau der Garnisonkirche gehen in die heiße Phase. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) habe nun auch offiziell bestätigt, dass der Bund die zwölf Millionen Euro Fördermittel auch für eine abgespeckte Variante des Turms ohne Helm, Glockenspiel und barocke Verzierungen freigeben wolle, sagte Wieland Eschenburg, Kommunikationsvorstand der Garnisonkirchen-Stiftung, den PNN.

Von Peer Straube
Wahlkampf verquer: Wo bei solchen Plakaten oben und unten ist, weiß kein Mensch.

Die einen Plakate sind unscharf, auf anderen steht einfach nur „Wohlfühlen“. Liebe Kandidaten der Abgeordnetenhauswahl, was wollt ihr uns mit diesen inhaltslosen Botschaften sagen?

Von Elisabeth Binder
Fehlende Wohnungen sind ein heißes Thema, wie diese Demonstration am 17. Juli zeigte.

Die Bundesregierung scheitert bei steuerlichen Anreizen für den Mietwohnungsbau. Uneinigkeit in der Großen Koalition über Mietobergrenze bedeuteten das Aus.

Von
  • Susanne Ehlerding
  • Reinhart Bünger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })