
Vor neun Monaten tötete der Mann drei Menschen auf einem Stadtfest in Solingen. Nun gesteht der 27-Jährige die Tat. Der Anschlag wird mit der Terrorgruppe Islamischer Staat in Verbindung gebracht.

Vor neun Monaten tötete der Mann drei Menschen auf einem Stadtfest in Solingen. Nun gesteht der 27-Jährige die Tat. Der Anschlag wird mit der Terrorgruppe Islamischer Staat in Verbindung gebracht.

Auch nach Syriens Regimewechsel bleibt die Frage nach deutschen IS-Anhängern unbeantwortet. Die Bundesbürger werden dort seit Jahren von den um Autonomie bemühten Kurden bewacht.

In seinem Jahresbericht widmet sich der Berliner Verfassungsschutz der wachsende Homo-, Trans- und Queerfeindlichkeit. Ein bestimmendes Thema war auch der Nahostkonflikt.

US-Präsident Trump hat angekündigt, „alle“ Strafmaßnahmen gegen Syrien aufzuheben. Auch ein Treffen mit Übergangspräsident al-Scharaa während seiner Riad-Reise scheint möglich.

Beim Stadtfest in Solingen im August 2024 soll Issa Al-H. drei Menschen getötet und zehn weitere verletzt haben. Zwei Wochen vor Prozessbeginn werden Ermittlungsdetails bekannt.

Ein junger Mann aus Brandenburg soll einen Angriff auf die israelische Botschaft vorbereitet haben. Seit rund drei Monaten befindet sich der Tatverdächtige in Untersuchungshaft.

Nach dem Terroranschlag auf das Stadtfest in Solingen, zu dem sich der IS bekannt hat, beginnt am 27. Mai der Prozess gegen Issa Al H.. Ihm wird unter anderem dreifacher Mord vorgeworfen.

Nach dem Sturz des Assad-Regimes bewerten die USA ihre Strategie in Syrien neu. Etwa die Hälfte der dort stationierten US-Soldaten soll in Kürze den Rückzug antreten.

Moskau will seine Beziehungen zu den radikal-islamischen Taliban offenbar weiter normalisieren. Putin setzt auf sie im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat.

Als die IS-Terroristen im Irak einen Genozid an Jesiden verübten, war Michael Blume an der Rettung vieler Menschen beteiligt. Nun lehnt er das Bundesverdienstkreuz ab.

Er gibt sich als Versöhner und will aus Syrien einen neuen Staat machen. Doch der Präsident sichert sich über die Verfassung und die Regierung enorm viel Einfluss.

Jede Religion ist ein Käfig, sagt die österreichische Regisseurin Kurwin Ayub. Ihr neuer Film „Mond“ erzählt von einem Fluchtversuch dreier Mädchen. Was sie tun musste, um sich selbst zu befreien

Erneut bombardieren die USA die Terrormiliz Islamischer Staat am Horn von Afrika. Die Zahl solcher Einsätze hat in diesem Jahr zugenommen.

Ein mutmaßlicher Islamist sticht im Mai 2024 in Mannheim sechs Menschen nieder. Der Polizist Rouven Laur stirbt kurz danach. Vor Gericht beschreibt er die Tat detailliert.

Zwei Mädchen und ein Junge sollen in NRW islamistisch motivierte Terroranschläge auf Kirchenbesucher und Polizeireviere geplant haben. Dafür müssen sie nun drei Jahre in Haft.

Makki Muslih al-Rufaji wurde bei einem Luftangriff im Irak getötet. Derzeit unterstützen 2500 US-Soldaten im Irak dessen Regierung im Kampf gegen den IS.

Syrien soll Gesamtstaat bleiben. Der neue Herrscher in Damaskus, Ex-Dschihadist Ahmed al-Scharaa, und der Oberkommandeur der kurdischen Autonomieregion, Mazlum Abdi, signieren ein historisches Abkommen.

Drei Monate nach dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Assad kommt es in dessen früheren Hochburgen zu heftigen Kämpfen. Jetzt will die Übergangsregierung die Vorfälle untersuchen lassen.

Insbesondere bezüglich islamistischer Attentäter ist Deutschland auf die Hilfe ausländischer Nachrichtendienste angewiesen. Eine unvollständige Liste.

Bei dem Selbstmordattentat starben 13 US-Soldaten und mindestens 170 Afghanen. Der Top-Terrorist sei mit der Hilfe Pakistans gefasst worden, wie Trump am Dienstag in seiner Rede vor dem US-Kongress mitteilte.

Nach der Todesfahrt in Mannheim erhoffen sich die Ermittler neue Erkenntnisse. Gegen den vierzigjährigen deutschen Verdächtigen wurde Haftbefehl wegen zweifachen Mordes erlassen.

Der Syrer Wassim Al M. plante den islamistischen Messerangriff am Holocaust-Mahnmal wochenlang. Die Ermittler ergründen, wie es dazu kommen konnte – und finden immer mehr Hinweise. Auch zum Judenhass.

Mit blutverschmierten Händen wird vor einer Woche ein Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin festgenommen. Er kommt in U-Haft. Nun lässt ihn die Bundesanwaltschaft nach Karlsruhe einfliegen.

Die Karlsruher Behörde verdächtigt Issa Al H., für den Anschlag auf dem Solinger Stadtfest verantwortlich zu sein – und zieht nun vor Gericht. Der Tatverdächtige soll IS-Mitglied gewesen sein.

Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen in Berlin-Mitte schaltet sich die Bundesanwaltschaft ein. Tatverdächtig ist ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien.

Vor gut vier Jahren tötete ein islamistischer Terrorist in Nizza drei Menschen. Er legt nun ein Geständnis ab und versucht, sein Tun zu rechtfertigen.

Spezialkräfte rücken nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen aus. Vermuteter Sprengstoff in Potsdam entpuppt sich als harmlos. Doch die Ermittlungen zum mutmaßlichen Anschlagsplan gehen weiter.

In Berlin wird einem Touristen der Hals aufgeschlitzt. Drei Stunden später kehrt der Tatverdächtige an den Tatort zurück. Ermittler sehen ein antisemitisches Motiv. Am Samstagabend sitzt er in U-Haft.

Die Polizei hat am BER einen 18-Jährigen wegen möglicher Anschlagspläne festgenommen. Zwei weitere Verdächtige sind bereits außer Landes. In Potsdam wird ein verdächtiger Gegenstand entdeckt.

Der 23-Jährige erstach bei einem wahllosen Angriff in der österreichischen Stadt am Samstag einen 14-jährigen Jungen und verletzte fünf weitere Menschen zum Teil schwer.

In München fährt ein afghanischer Asylbewerber in eine Demonstration. Täuscht der Eindruck oder häufen sich solche Attentate gerade? Und falls ja: Warum ist das so?

Nach Jahren des Bürgerkriegs und dem Sturz von Assad ist Syrien gespalten, seine Wirtschaft geschwächt, große Teile der Bevölkerung leiden Not. Kann ein Treffen in Paris beim Übergang helfen?

Das Pentagon soll Pläne für den raschen Abzug aller 2000 US-Soldaten in Syrien vorlegen. Könnten die Dschihadisten dann wieder zu neuer Stärke gelangen?

Um die Terrormiliz IS zu bekämpfen, hatten die USA seit Jahren Soldaten in Syrien stationiert. Sie sollen offenbar innerhalb weniger Monate abgezogen werden.

Präsident Trump meldete am Samstag US-Luftangriffe auf IS-Terroristen in Somalia. Offenbar sind mehrere Dutzend von ihnen ums Leben gekommen.

Zelimkhan D. organisierte im Berliner Raum ein Netzwerk, das Geld für den IS sammelte. Es war vor allem für weibliche IS-Mitglieder in kurdischen Haftlagern und IS-Kämpfer gedacht. Nun wurde er festgenommen.

Verteidigungsminister Murhaf Abu Kasra gibt sich dialogbereit gegenüber Kurden, will Gewalt aber nicht ausschließen. Die Türkei greift Kurden bereits an. Dabei wurde zuletzt auch eine deutsche Aktivistin verletzt.

Der Mann soll an bewaffneten Patrouillen in Syrien teilgenommen haben: LKA-Beamte haben Ahmad A. A. in Monheim am Rhein festgenommen.

Ein Teenager aus Wittstock hatte sich mit einem Gleichgesinnten zu einem Anschlag verabredet. Er wurde zu vier Jahren Jugendhaft verurteilt. Eine Überprüfung des Urteils ergab keine Rechtsfehler.

Die Freude in Syrien nach dem Sturz von Diktator Assad ist groß. Doch gerade die Minderheiten machen sich Sorgen: Sie trauen den herrschenden Islamisten nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster