
Der Mann soll an bewaffneten Patrouillen in Syrien teilgenommen haben: LKA-Beamte haben Ahmad A. A. in Monheim am Rhein festgenommen.

Der Mann soll an bewaffneten Patrouillen in Syrien teilgenommen haben: LKA-Beamte haben Ahmad A. A. in Monheim am Rhein festgenommen.

Ein Teenager aus Wittstock hatte sich mit einem Gleichgesinnten zu einem Anschlag verabredet. Er wurde zu vier Jahren Jugendhaft verurteilt. Eine Überprüfung des Urteils ergab keine Rechtsfehler.

Die Freude in Syrien nach dem Sturz von Diktator Assad ist groß. Doch gerade die Minderheiten machen sich Sorgen: Sie trauen den herrschenden Islamisten nicht.

Unter den Opfern seien dem jetzigen Stand nach fünf Zivilisten gewesen. Seit dem Sturz von Machthaber al-Assad bekämpfen sich in der Region weiter kurdische Milizen und protürkische Kämpfer.

Zehn Jahre nach dem Terror-Attentat auf das Satiremagazin erscheint es weiterhin jede Woche. Der Karikaturist Rénald Luzier überlebte durch einen Zufall.

Der türkische Präsident Erdogan erhöht den Druck auf die Kurdenmiliz YPG in Syrien. Sein Außenminister droht mit deren „Vernichtung“.

Die Ermittlungen nach dem Terror in New Orleans bringen neue Details ans Licht. Der Attentäter soll den Anschlagsort vor seiner Tat ausgekundschaftet haben – mit einem unauffälligen Hilfsmittel.

Als erste EU-Außenministerin reiste Annalena Baerbock zu Syriens neuen Machthabern. Die versprechen eine bessere Zukunft – stehen aber auch vor gewaltigen Problemen. Ein Überblick.

Vier Wochen nach dem Machtwechsel in Syrien wollen die Außenministerin und ihr französischer Kollege in der Hauptstadt ein Zeichen setzen. Sie kommen mit Angeboten, aber auch mit Forderungen.

Der Attentäter von Las Vegas war aktiver Soldat der US-Armee und in Deutschland stationiert. Bei dem Anschlag hat er sich das Leben genommen, wie die Gerichtsmedizin nun bestätigte.

In Louisiana hat ein US-Bürger und IS-Anhänger 14 Menschen getötet. Das FBI spricht von einem Terrorakt. Der Gouverneur ruft den Notstand aus. Was wir wissen – und was nicht.

In einem Ausgehviertel in New Orleans hat ein Anhänger des Islamischen Staates mit einem Fahrzeug mindestens fünfzehn Menschen getötet. Offenbar waren im Fahrzeug auch Sprengsätze, die aber nicht zündeten.

Ein mit Benzinkanistern und Feuerwerk beladender Tesla ist vor einem Hotel von Donald Trump explodiert. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

Die Berufung ist vorläufig, doch stark symbolträchtig. Bei der Besetzung der Zentralbankchefpostens setzt die HTS-Führung auf Maysaa Sabrine. Die Ökonomin ist keine Unbekannte in dem Geldhaus.

Im Herbst 2019 soll ein Ehepaar im irakischen Mossul zwei Mädchen gekauft und sie anschließend sexuell missbraucht haben. Die Eheleute sitzen nun in Untersuchungshaft.

Ein Jugendlicher aus dem Landkreis Teltow-Fläming soll in der Weihnachtszeit einen Anschlag geplant haben – nach Erkenntnissen der Behörden auf eine Kirche in Berlin.

De-facto-Machthaber Ahmed al-Scharaa verspricht ein Land für alle. Das Zusammenführen der Rebellenfraktionen unter dem Dach des Verteidigungsministeriums ist ein erster großer Test.

Profitieren werden von der furchtbaren Tat vor allem die Kräfte, die die Gesellschaft in Deutschland spalten wollen, warnt der Extremismusforscher im Interview.

Die Türkei unterstützt Milizen im Kampf gegen die syrischen Kurden. Die EU und Deutschland warnen vor der Fortsetzung des Krieges. Aber Präsident Erdogan bleibt hart.

Janosch Rathenow war ein ziemlich normaler Jugendlicher vom Berliner Stadtrand. Nun sitzt er wegen Unterstützung des IS im Gefängnis. Hätte das verhindert werden können?

In den vergangenen Jahren reisten 1150 Dschihadisten aus Deutschland in den Nahen Osten. Viele starben oder kamen zurück. Hunderte aber könnten noch in der Region leben.

Der Flüchtlingsminister der Taliban, Chalil Hakkani, ist bei einem Attentat in Kabul ums Leben gekommen. Noch hat niemand den Anschlag für sich reklamiert. Die Taliban beschuldigen den IS.

Eine „Erhöhung der Gefährdungslage“ in Deutschland durch Dschihadisten erwartet das Innenministerium nicht. Allerdings könne es demnach Ausreiseversuche zur Teilnahme an Kämpfen in Syrien geben.

Im Jubel über den Sturz Assads finden sie wenig Beachtung: die Terroristen vom „Islamischen Staat“. Doch die Dschihadisten könnten wieder zu einer Bedrohung werden. Experten erklären, warum.

Zwei Brüder und ein junger Mittäter sollen sich ein Sturmgewehr besorgt und einen islamistischen Anschlag geplant haben. Einer ist gerade mal 15 Jahre alt.

Deutschland ist bereit, wieder mit Damaskus zusammenzuarbeiten. Aber nur, wenn die neuen Machthaber ihren moderaten Worten auch entsprechende Taten folgen lassen.

Der 26 Jahre alte Mann soll bereits Kontakt zum IS gehabt haben. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne gebe es bislang aber nicht.

Mehr als ein halbes Jahrhundert regierte die Herrscherfamilie, jetzt musste Assad nach Russland fliehen. Chronologie der Diktatur in Syrien.

Die SDF-Allianz besiegte den „Islamischen Staat“ und verteidigte die nordsyrische Autonomieregion der Kurden. Nun müssen sie sich ausgerechnet mit den aufständischen Islamisten arrangieren.

Syriens Islamistengruppe Haiat Tahrir al Scham gibt sich moderat. Doch die Dschihadisten sind alles andere als harmlos, erklärt Experte Peter Neumann in seiner Kolumne „Welt im Blick“.

Mohammad al Dscholani hat mit der HTS eine schlagkräftige Islamisten-Gruppe aufgebaut, die täglich neue Gebiete in Syrien erobert. Nun gibt er sich moderat – viele nehmen ihm das nicht ab.

Der in Bayern festgesetzte Asylbewerber aus dem Irak ist Sympathisant des„Islamischen Staat“, wie Innenminister Herrmann bestätigte. Konkrete Anschlagspläne habe es nicht gegeben.

Kurz vor Ende seiner Amtszeit sieht sich der US-Präsident mit dem Krieg in Syrien konfrontiert. Experten analysieren Joe Bidens Optionen – und was Donald Trump machen wird.

Rund 900 US-Soldaten sind in Syrien stationiert. In dieser Woche beschossen sie Milizen, die dem Assad-Regime nahestehen. Bisher vermeidet Washington aber eine größere Rolle. Ändert sich das jetzt?

Im Oktober wurde in Hannover ein Islamist wegen Terrorverdachts festgenommen. Offenbar informierte er sich online über Rizin, einen hochgefährlichen Bio-Kampfstoff.

Ein Jugendlicher aus der Nähe von Mainz wurde wegen mutmaßlicher Terrorpläne verhaftet. Er soll sich online radikalisiert und den Bau von Rohrbomben vorbereitet haben.

Jahrelang führte die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und im Irak eine Schreckensherrschaft. Ein Schleuser stand nun in München als IS-Mitglied vor Gericht.

Ende Mai tötete Sulaiman A. in Mannheim den Polizisten Rouven L. mit einem Messer. Nun erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage. Der Afghane soll sich online radikalisiert haben.

Laut Angaben des Bundesinnenministeriums um Nancy Faeser (SPD) und des Bundeskriminalamts hat sich die Gefährderlage nach dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 noch einmal verschärft.

Elham Ahmad ist De-facto-Außenministerin der kurdischen Autonomieregion Syriens. Sie warnt: Zögen die USA ab, fiele Erdoğans Armee ein. Schon jetzt ist der Druck der Türkei auf die Region enorm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster