
Die hohen Erdöl- und Benzinpreise schaden US-Präsident Biden auch politisch. Eine sechsmonatige Maßnahme soll diese nun drücken.

Die hohen Erdöl- und Benzinpreise schaden US-Präsident Biden auch politisch. Eine sechsmonatige Maßnahme soll diese nun drücken.

Würden die Amerikaner jetzt wählen, säße der abgewählte Donald Trump wieder im Weißen Haus. Wie konnte das passieren?

Der ehemalige US-Präsident sucht Beweise für angebliche Verfehlungen von Hunter Biden. 2019 hatte Trump sich schon an den ukrainischen Präsidenten gewandt.

Signale einer Entspannung oder nur russische Taktik? Moskau kündigt an, die Militäroperationen bei Kiew und Tschernihiw zu verringern. Die USA sind skeptisch.

Dem US-Repräsentantenhaus fehlen Unterlagen über Trumps Telefonate am 6. Januar 2021. Die Abgeordneten prüfen eine mögliche „Vertuschung“.

Deutschland, die USA und weitere Länder senden der Ukraine Waffen. Die von Selenskyj gewünschten Panzer und Kampfflugzeuge sind nicht dabei. Eine Aufstellung.

Es ist kein unerträglicher Widerspruch: Jetzt mit Putin über ein Kriegsende verhandeln und ihn später vor Gericht bringen. Ein Kommentar.

Der Ex-Präsident könnte sich bei der Attacke strafbar gemacht haben. Direkte Auswirkungen hat dies jedoch noch nicht. Zwei Ex-Beratern droht indes der Prozess.

Delegationen aus Kiew und Moskau beraten in der Türkei erneut über ein Kriegsende. Dabei stehen sie noch immer vor riesigen Hürden. Eine Analyse.

Eine Satz des US-Präsidenten löste bei russischen Politikern Empörung aus. Biden will ihn aber nicht als Aufruf zum Machtwechsel verstanden sehen.

Hat Joe Biden zum Sturz von Wladimir Putin aufgerufen? Das Weiße Haus dementiert umgehend – aber der Kreml will die Steilvorlage nutzen.

Der Kreml reagiert kühl, führende Politiker zeigen sich hingegen empört über die Äußerungen des US-Präsidenten. Sie seien schlimmer als Verbrechen, heißt es.

Nach Bidens Auftritt macht der Begriff „regime change“ die Runde, bis das Weiße Haus klarstellt: Das sei nicht gemeint. Historisch war die Rede dennoch. Ein Kommentar.

Präsident Biden beschwört in Polen die Nato-Bündnistreue als „heilige Verpflichtung“. Treffen mit Staatschef Duda, Kiewer Ministern, Flüchtlingen und Soldaten zeigen die Symbolkraft der Reise.

Joe Biden hat zum Abschluss seiner Polen-Reise eine Rede gehalten. Das Weiße Haus stellte hinterher klar: Biden habe nicht zum Sturz Putins aufgerufen.

Polen hofft auf einen historischen Moment wie bei den Auftritten Kennedys und Reagans in Berlin. Und auf die Zusage, dauerhaft mehr US-Soldaten zu stationieren.

Der ukrainische Präsident Selenskyj bezeichnet die Lage in Mariupol als „absolut tragisch“. Nun soll eine humanitäre Aktion kurzfristig helfen. Ein Überblick.

Wegen der hohen Energiepreise planen die EU-Länder gemeinsame Einkäufe –„auf freiwilliger Basis“. Auch die USA machen dabei Geschäfte.

Russland kündigt einen Strategiewechsel an und legt erstmals eigene Zahlen seiner Toten vor. Mehr als 1350 Soldaten seien ums Leben gekommen, heißt es.

Die USA wollen der EU mit internationalen Partnern 2022 zusätzlich 15 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas liefern. Das kündigt US-Präsident Biden in Brüssel an.

Balten und Polen wünschen härtere Reaktionen als Deutsche, Franzosen, Italiener. Das wird US-Präsident Bidens Besuch heute in Polen prägen. Ein Kommentar.

Die EU wirft Russland vor, Kriegsverbrechen in der Ukraine zu verüben. Die Kämpfe gehen unvermindert weiter, am heftigsten in Dnipro. Ein Überblick.

Wladimir Putin setzt den Westen einer Zerreißprobe aus, die dieser bislang gut bestanden hat. Bei drei Gipfeln in Brüssel stellen sich elementare Fragen.

Die Staats- und Regierungschefs sprachen sich für eine zweite Amtszeit des Franzosen aus. US-Präsident Joe Biden gratulierte ihm kurz nach der Wahl persönlich.

Geht es nach dem US-amerikanischen Präsidenten soll Russland nicht mehr beim nächsten G20-Gipfel teilnehmen dürfen. China warnt er vor Konsequenzen.

Die 30 Nato-Länder haben der Ukraine weitere Militärhilfe zugesichert. Das Bündnis warnt: Sollte Russland Chemiewaffen einsetzen, drohen harte Konsequenzen.

Die russische Führung hatte mit einem schnellen Sieg in der Ukraine gerechnet. Doch falsche Annahmen und schlechte Planung bremsen die eigenen Truppen. Eine Analyse.

Es würden noch harte Tage auf die Ukraine zukommen, sagt ein Berater von US-Präsident Biden. Um Russland zu schwächen, soll es weitere Sanktionen geben.

Die USA haben humanitäre Hilfe für die Ukraine angekündigt. Außerdem müssen sich Hunderte russische Abgeordnete und Unternehmen auf neue Sanktionen einstellen.

Ukrainische Truppen melden Erfolge bei Gegenangriffen, der Westen sieht Belege für gezielte russische Angriffe auf Zivilisten. Der Überblick.

Es ist moralisch irrelevant, dass die Ukraine kein Nato-Mitglied ist. Putin hat den gesamten Westen angegriffen. Das Bündnis muss endlich entschlossen handeln. Ein Aufruf.

Eine Reise nach Kiew hat der US-Präsident ausgeschlossen. Stattdessen will Biden an diversen Gipfeln teilnehmen. Neue Sanktionen sind im Gespräch.

Fast einen Monat dauert der Krieg Russlands gegen das Nachbarland Ukraine, es wird weiter gekämpft. US-Präsident Biden kommt nach Europa. Ein Überblick.

US-Präsident Joe Biden will in Ketanji Brown Jackson die erste schwarze Frau an das Oberste Gericht schicken – notfalls gegen den Widerstand der Republikaner.

Russlands Vize-Außenminister findet klare Worte für das Verhältnis zu den USA. Für eine Fortsetzung von Gesprächen beider Seiten stellt er Bedingungen.

US-Präsident Biden bekräftigt Vorwürfe gegen Russland, der ukrainische Präsident fordert seine Landsleute zum Durchhalten auf. Ein Überblick.

Der US-Präsident tauschte sich mit Scholz, Macron, Draghi und Johnson über die Lage in der Ukraine aus. Am Mittwoch reist Biden nach Brüssel.

Bei drei Gipfeln zum Ukraine-Krieg wird der US-Präsident persönlich in Europa erscheinen. Zum Wochenende will er in Polen ein weiteres Zeichen setzen.

Bei einem Telefonat zur Ukraine-Krise appelliert Chinas Staatschef Xi, sich gemeinsam für Weltfrieden einzusetzen. Der US-Präsident kontert mit einer Warnung.

Der US-Präsident erhöht den Druck auf Peking. Dort wächst die Sorge vor einem harten Bruch mit den USA und Europa. Wendet sich Xi von Putin ab? Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster