
Am Sonntag endet die Bewerbungsfrist für die Führung der Sozialdemokraten. Ein Überblick über das Paarlaufen vor der Parteibasis.
Am Sonntag endet die Bewerbungsfrist für die Führung der Sozialdemokraten. Ein Überblick über das Paarlaufen vor der Parteibasis.
Juso-Chef Kevin Kühnert will nicht SPD-Chef werden. Er begründete dies mit persönlichen und innerparteilichen Gründen.
„Auf so einen wartet Berlin seit Jahren“: Kurt Krömer ist zurück beim RBB und (fast) der Alte – zum Leidwesen seiner Gäste.
In wenigen Tagen ist Landtagswahl in Brandenburg. In der Landeshauptstadt steigt daher die Promi-Dichte. Etliche bekannte Politiker kommen in die Stadt.
Kaum hat der Finanzminister seine Bewerbung verkündet, macht der linke Parteiflügel gegen ihn mobil. Seine Chance: Es treten viele zu linke Kandidaten an.
Im Vorfeld der Landtagswahl wird Juso-Chef Kevin Kühnert am Freitag sein Wissen aus der Welt des Sports unter Beweis stellen. Dann tritt er in einem Kneipenquiz in Stahnsdorf gegen verschiedene Teams an.
Der Finanzminister macht das Rennen um den SPD-Vorsitz spannend. Die Partei hadert schon lange mit ihm, schätzt aber sein politisches Gewicht. Eine Übersicht.
Wer übernimmt die SPD-Spitze? Stegner und Schwan ernten Spott. Hoffnungsträgerin Giffey sagt ab. Das schmerzt die Bundespartei – freut aber Genossen in Berlin.
Eine Niederlage der SPD in ihrem Stammland Brandenburg könnte die große Koalition im Bund zerreißen. Ein Blick auf die möglichen Szenarien.
Eine Niederlage der SPD in ihrem Stammland Brandenburg könnte die große Koalition im Bund zerreißen. Ein Blick auf die möglichen Szenarien.
Zehneinhalb Wochen ist es her, dass Andrea Nahles zurückgetreten ist. Seither braucht die SPD Ersatz. Doch Kandidaten mit Strahlkraft halten sich zurück.
Weil die AfD das Konterfei und ein Zitat Willy Brandts im Brandenburger Wahlkampf nutzt, regt sich Widerstand. Nachdem die SPD eine Gegenkampangne gestartet hat, meldet sich nun auch Juso-Chef Kevin Kühnert zu Wort.
In Tempelhof-Schöneberg gibt es in der Politik viele familiäre Beziehungen. Oft haben die Verwandten die selben politischen Ziele. Manchmal aber auch nicht.
Sozialdemokratische Spitzenpolitiker scheinen die Verantwortung für die eigene Partei zu scheuen und bleiben in Deckung. Etliche Genossen sind darüber sauer.
Der CSU-Chef malert seine Partei grün an + Seehofer unterbricht wegen Tat in Frankfurt seinen Urlaub + Kevin Kühnert wartet ab und postet Urlaubsfotos
Michael Müller profiliert sich mit sozialen Projekten, Innovation und Klimaschutz. Die SPD konnte er damit aber bisher nicht aus dem Umfragetief holen.
Die queere Szene startet die Pride Week an diesem Wochenende mit dem Lesbisch-schwulen Straßenfest - und Hunderttausende feiern mit.
Ines Pohl wirbt auf Twitter für eine Wahl der deutschen Ministerin. Juso-Chef Kühnert kritisiert die DW-Chefredakteurin.
Noch gibt es kaum offizielle Anwärter auf die SPD-Spitze. Doch das könnte sich bald ändern – es könnte reichen, dass sich einer aus der Deckung wagt.
Die Fraktion der Rechtspopulisten in Straßburg ist groß wie nie. Nun gehört auch Guido Reil dazu. Dabei will seine AfD das EU-Parlament abschaffen.
Die SPD-Schiedskommission Charlottenburg-Wilmersdorf hat beschlossen, dass Sarrazin aus der SPD geworfen werden darf. Das führt zu Begeisterung in Berlin.
Die AfD will linksextreme Straftaten sammeln und ins Netz stellen. Finanziert wird das Projekt vom Berliner Landesverband.
Dass aus dem Juso-Vorsitzenden Kühnert ein Parteivorsitzender wird, kann sich Ex-Bundestagspräsident Thierse nicht vorstellen. Eine Doppelspitze dagegen schon.
SPD-Vize Ralf Stegner zufolge werden die SPD-Europaabgeordneten nicht für von der Leyen stimmen. Zum Bruch der Großen Koalition soll das aber nicht führen.
Von der Leyen wird den Grünen im EU-Parlament Zugeständnisse machen. +++ Die CDU sucht einen Verteidigungsminister. +++ Horst Seehofer feiert.
Der Mietendeckel ist eine sozialistische Wirtschaftsführung, deren Konsequenzen am Ende die Mieter tragen müssen, meint der baupolitische Sprecher der CDU.
Martin Schulz bringt Merkel in Nöte. +++ Die CO2-Endlager-Debatte kehrt zurück. +++ Linkspartei fordert Aufklärung über die Monsanto-Listen.
Keiner meldet sich, alle wollen gerufen werden – so ist der Stand des Bewerbungsverfahrens um die SPD-Spitze. Ein Überblick mit echten und falschen Kandidaten.
Gesine Schwan über ihre Kandidatur als SPD-Chefin, schwere Fehler ihrer Partei, Angebote an AfD-Wähler – und die Transformation der Lausitz. Ein Interview.
Die Bewerbungsfrist für die SPD-Doppelspitze hat begonnen. +++ Wie Merkels Sherpa in Osaka kämpfte. +++ Warum Olaf Scholz auf dem G20 grinste.
Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh über den Klimaschutz, Sarrazin und seinen Optimismus, dass die SPD in Berlin wieder stärkste Kraft wird. Ein Interview.
Wer führt künftig die SPD? Gesine Schwan kann sich eine Doppelspitze mit Juso-Chef Kühnert vorstellen. Geplant hatte sie das nicht.
Manche Eltern geben ihrem Nachwuchs außergewöhnliche Namen. Nach Ansicht von Psychologen macht das den Kindern das Leben schwerer.
Auf den Bundestagsfluren geht es um die Folgen des Mordfalls Lübcke. Auch Facebook und Gesine Schwan sind Gesprächsthemen. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Schwan habe Kühnert fair und nachdenklich-argumentativ erlebt. Das sei eine sehr wichtige Voraussetzung, wenn man kooperieren wolle.
Wer wird als Kandidatin, als Kandidat für die SPD-Doppelspitze gehandelt? Warum dauert der Prozess so lange? Fragen und Antworten zur Führungskrise der SPD.
Sein Einfluss ist auch so groß, weil die SPD so schwach ist. Nun könnte Kevin Kühnert in die Parteiführung aufrücken.
Der Ex-SPD-Vorsitzende Gabriel spielt mit den Ambitionen des Juso-Chefs Jojo. Auch im Nachrichtenüberblick: die Regierungsflotte und der Fall Lübcke.
Chebli, Müller, Giffey, Kühnert, Böhning und weitere SPDler schielen auf ein Bundestagsmandat. Nur wenige dürften eines ergattern.
Neue Umfragen bestätigen die Rekordzustimmung zu den Grünen in Deutschland. Das macht sich nun auch beim Personal bemerkbar. Die SPD rutscht auf Platz vier ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster