
Spitze trifft Basis: In Hannover haben Klingbeil, Esken und Co. um Zustimmung zum Koalitionsvertrag geworben. Boris Pistorius und Hubertus Heil argumentierten nicht nur streng politisch.

Spitze trifft Basis: In Hannover haben Klingbeil, Esken und Co. um Zustimmung zum Koalitionsvertrag geworben. Boris Pistorius und Hubertus Heil argumentierten nicht nur streng politisch.

Die SPD-Basis darf entscheiden: Aber bei der Parteijugend auch in Brandenburg fällt der Koalitionsvertrag mit der Union durch.

Bei der SPD stimmt die Basis über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Die Jusos in Berlin positionieren sich eindeutig.

Die SPD-Mitglieder stimmen ab Dienstag über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Nicht nur Juso-Verbände in den verschiedenen Bundesländern sprechen sich dagegen aus, sondern auch Philipp Türmer.

Eine Generation, verschiedene Geschichten – von Linkspartei bis CSU. Wir porträtieren den Nachwuchs im Bundestag.

Für Politik, Behörden und Wissenschaft ist es ein fester Begriff. Doch die Berliner Jusos finden das Wort „Islamismus“ stigmatisierend. Der Parteinachwuchs muss wissen: Prioritäten sind das A und O.

Mit 25 Jahren ist SPD-Politiker Kurt Fischer aus Eberswalde ein Überflieger: Er arbeitete sechs Jahre im Bundestag, sitzt jetzt im Landtag und managt seit Kurzem die Brandenburger SPD. Eine Karriere im Dauerlauf.

Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, hat das Recht auf Asyl infrage gestellt. Er wurde dafür teils heftig kritisiert – bekommt nun aber Unterstützung.

Der Vorsitzende der Jusos, Philipp Türmer, spricht sich klar gegen die Rückkehr von Wehr- oder Zivildienst aus. Statt auf Pflichtdienste zu setzen, brauche es attraktive Arbeitsbedingungen.

Union und SPD verhandeln nach der Bundestagswahl über eine gemeinsame Koalition. Manche Pläne stoßen bei Brandenburger Jusos auf große Kritik.

Die Vorsitzende der Jungen Liberalen kündigt im Interview ihren Rücktritt an. Und erklärt, wie sie die Zukunft der FDP insgesamt sieht.

Auf dem Weg zu einer neuen Bundesregierung müssen SPD und Union Kompromisse eingehen. Der Juso-Chef fällt ein vernichtendes Urteil über den Zwischenstand. Für ihn gibt es keinen „Einigungszwang“.

Kritische Worte des Parteinachwuchses sind auch in der SPD nicht unüblich. Doch wie die bayerischen Jusos mit den schwarz-roten Plänen ins Gericht gehen, hat es in sich.

Schon am Wahlabend hat Juso-Chef Philipp Türmer den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil als „Architekten des Misserfolgs“ bezeichnet. Nun fordert er Veränderungen in der Parteispitze.

Morgen sollen die Sondierungen beginnen. Die SPD ärgert sich über tägliche neue Volten der Union und ihres Kanzlerkandidaten, die auch manche in der CDU irritieren.

Die Linke ist der Wahlsieger der 18- bis 24-Jährigen, auf Platz zwei landet die AfD. Was die Jungen uns damit sagen wollen – und wieso es dabei nicht nur um TikToks geht.

Trotz des 16-Prozent-Debakels versucht SPD-Chef Klingbeil, sich zu halten und trickreich an die Spitze der Fraktion zu kämpfen. Kann das funktionieren?

Die letzte Parlamentssitzung vor der Bundestagswahl hatte es in sich. Es gab erneut zahlreiche Vorwürfe, nicht nur von Kanzler Scholz und Unionskanzlerkandidat Merz. Der Überblick.

Die Jugendorganisation der SPD wollte in der Freisinger Fußgängerzone mit jungen Menschen ins Gespräch kommen. Nach einem eskalierten Streit ermittelt nun die Polizei.

Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer wirft Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz „erpresserisches Vorgehen“ vor. Das habe Konsequenzen – auch mit Blick auf mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl.

Die Union möchte schärfere Migrationsgesetze durchbringen – auch mit Stimmen der AfD. Jusos, Grüne Jugend und zivilgesellschaftliche Organisationen demonstrieren am Vorabend.

Ein Bürgerverein lädt die Lichtenberger Direktkandidaten zur Podiumsdiskussion. Doch die Einladung der AfD-Vertreterin ist umstritten. Fragen zum Bezirk bringen diese ins Straucheln.

Hubertus Heil ist irgendwie schon immer da. Doch kann es nach der Wahl so weitergehen – oder wird der Sozialdemokrat mächtigeren Genossen aus Niedersachsen weichen müssen?

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Unsere Bezirks-Autorin für Tempelhof-Schöneberg stellt die Kandidatinnen und Kandidaten der verschiedenen Parteien vor. Und nennt zwei Prominente, die nicht mehr dabei sind.

Vor allem junge Menschen seien laut Türmer von Wohnungsnot und hohen Mieten betroffen. Auch im Hinblick auf den Zuwachs rechtsradikaler Positionen schätzt er eine Regulierung des Markts als notwendig ein.

Im Wahlkampf forderten Politiker links der Mitte zuletzt wieder häufiger eine Milliardärsteuer. Rossmann-Chef Raoul Roßmann hält davon nichts und verweist auf sozialistische Länder.

Bei der Listenaufstellung für den Bundestag verjagt die Linke in der SPD den Ex-Regierenden und beschädigt die Parteivorsitzenden. Die müssten jetzt die Vertrauensfrage stellen.

Die Berliner SPD steht kopf: Ein weitgehend Unbekannter wird Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, der frühere Regierende Bürgermeister bekommt keinen Listenplatz.

Bei der letzten Vertrauensfrage war Emily Vontz erst vier Jahre alt, heute stimmt die 24-Jährige selbst ab. So hat das jüngste Mitglied des Bundestages diesen historischen Tag erlebt.

Der Kanzler lobte die Zusammenarbeit mit seiner Vorgängerin. Sollte er in der Bundestagswahl unterliegen, kündigt er seinerseits an, Memoiren verfassen zu wollen.

In dem Bezirk im Nordosten Berlins steht fest, wen die Parteien Ende Februar ins Rennen schicken. Einige setzen dabei auf noch unbekannte Namen.

Schafft es die AfD, ihre Jugendorganisation besser unter Kontrolle zu bekommen? Und warum jetzt dieser Vorstoß?

Die Junge Alternative steht einem Bericht zufolge vor dem Aus. Die AfD will offenbar eine neue Jugendbewegung gründen, die sie besser an sich binden und kontrollieren kann.

Der Osnabrücker Bundestagsabgeordnete Manuel Gava hat behauptet, er leide an einer chronischen Krankheit. Dann verdichten sich die Hinweise auf Kokainkonsum. Hat er die Öffentlichkeit getäuscht?

Die Brandenburger Jungsozialisten loben den Koalitionsvertrag von SPD und BSW in der Jugend- und Sozialpolitik. Doch den geplanten Umgang mit dem Thema Migration sehen sie mit Skepsis.

Ein Jahr nach dem Geheimtreffen von Rechtsextremen in der Villa Adlon wurde auf dem Alten Markt gegen die AfD und eine Spaltung der Gesellschaft demonstriert.

Trotz miserabler Umfragewerte wollen die Sozialdemokraten mit dem amtierenden Kanzler in die Bundestagswahl ziehen. Im Januar soll ein Bundesparteitag die Entscheidung absegnen.

Kann Olaf Scholz im Bundestagswahlkampf 2025 auf die Unterstützung des SPD-Nachwuchses zählen? Wir haben uns beim Juso-Bundeskongress in Halle umgehört.

Nach der quälenden Debatte um die K-Frage greifen die Jusos die SPD-Spitze an. Parteichefin Esken sieht aber keinen langfristigen Schaden. Im Gegenteil.

Die Parteispitze hat entschieden. Aber Wahlplakate kleben muss nun die Basis. Was bedeutet das für die Motivation im SPD-Wahlkampf? Ein Bürgermeister beschreibt die Stimmung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster