
Klimakrise, Umweltverschmutzung und Raubbau zerstören Ökosysteme und gefährden Wildtiere. Vor zwei Jahren einigten sich die Staaten auf einen ambitionierten Schutzplan.

Klimakrise, Umweltverschmutzung und Raubbau zerstören Ökosysteme und gefährden Wildtiere. Vor zwei Jahren einigten sich die Staaten auf einen ambitionierten Schutzplan.

Am Donnerstag trifft US-Präsident Joe Biden in Berlin ein. Er und Kanzler Olaf Scholz werden wohl wieder ihre „Freundschaft“ inszenieren. Dabei trennt sie politisch allerhand.

Leihmutterschaften sind in Italien seit zwanzig Jahren verboten. Nach dem Willen der Regierung von Giorgia Meloni sollen nun auch Paare bestraft werden, die zur Erfüllung ihres Kinderwunsches auf Leihmütter im Ausland ausweichen.

Das Mutterland des Fußballs setzt ab jetzt auf einen Deutschen. Der ehemalige Bayern-Coach Tuchel trainiert künftig die englische Nationalelf.

Viele Menschen fühlen sich von den einst domestizierten und nun verwilderten Tieren gestört. Der Senat sucht nach Auswegen. Die Landestierschutzbeauftragte lehnt viele Maßnahmen ab.

Ihr erstes Opfer soll sie gekannt haben, die beiden anderen seien offenbar willkürlich gewählt worden. Nun droht der 30-Jährigen eine Mordanklage.

Sprache und Kultur sind wichtige Instrumente der französischen Außenpolitik. Diese werden derzeit beim Gipfel der Frankophonie zelebriert. Doch selbst Partner Senegal schickt keinen Präsidenten.

Nach fünf Spieltagen ist in der DEL nichts entschieden, aber die Tendenzen sind schon früh in der Saison erstaunlich deutlich.

Luftdicht vergraben, kann Holz über Jahrhunderte vor dem Verrotten bewahrt werden und so gespeicherten Kohlenstoff dauerhaft binden. Diese Technik könnte eine kostengünstige Lösung im Kampf gegen den Klimawandel sein.

Der süße Duft täuscht: E-Zigaretten Dampf beeinträchtigt die „Müllabfuhr“ der Lunge. Dadurch steigt das Risiko von Infektionen und chronischen Entzündungen.

Ist es nur das Kindchenschema? Beim Anblick von Zwergflusspferd-Baby, Giraffen-Mädchen und Panda-Zwillingen schmelzen Menschen dahin. Daran ist nicht nur die Evolution schuld.

„Zwei Botschafter für den Preis von einem“: Tjorven Bellmann und Matthias Lüttenberg vertreten Deutschland fortan in Kanada. Ihren Posten teilen sie sich.

Die kanadische Filmemacherin Anastasia Trovimowa wollte den Schrecken des Ukrainekriegs aus Sicht der russischen Soldaten zeigen. Doch ihr Film erntet heftige Kritik.

Wieder einmal versucht sich die kanadisch-britische Schriftstellerin erfolgreich an der Sprengung des Romangenres, zumal des autofiktionalen – und fordert ihr Publikum heraus wie schon lange nicht mehr.

Die Männer sichern sich im Spiel um Platz drei mit einem Sieg gegen Kanada die Bronzemedaille. Die Frauen beenden die Paralympics mit einer Niederlage und landen auf dem sechsten Platz.

Der Anteil der Athletinnen in Paris liegt bei 45 Prozent. Obwohl noch nicht alles perfekt läuft, hat sich die Quote in den letzten Jahren stetig verbessert.

Jan Sadler und Vanessa Erskine sind verlobt – und bestreiten mit ihren Mannschaften an diesem Samstag die letzten Turnierspiele bei den Paralympics.

Der Kölner Leon Draisaitl wird mit seinem neuen NHL-Vertrag zum bestbezahlten Eishockeyprofi der Welt. Damit verdient er sich Respekt in Nordamerika und in seiner Heimat.

Den deutschen Rollstuhlbasketballern fehlt in Paris noch ein Sieg bis zur Medaille. Im Viertelfinale gelang der Mannschaft am Dienstag die Revanche gegen Angstgegner Spanien.

Polarlichter gibt es schon bei ruhigem Weltraumwetter, doch bisweilen kommt es auch zum Sturm. Forschende arbeiten an Warnsystemen, um die Erde zu schützen.

Internationaler Wettbewerb der Pyrotechniker: Bei der Pyronale fasziniert Feuerwerk, kombiniert mit Musik, sowohl die Promis der Jury als auch die Zuschauer, die mit abstimmen dürfen.

Taktik, Schnelligkeit, lautes Knallen – all das gehört beim Rollstuhlrugby dazu. In Paris auch endlich wieder mit deutscher Beteiligung.

Waldbrände in Kanada haben im vergangenen Jahr riesige Mengen klimaschädliches CO₂ freigesetzt. Das Land wird damit einer der größten Treibhaus-Emittenten der Welt.

Safer Sex scheint bei jungen Europäern aus der Mode zu geraten, sagt die WHO. Deutsche Jugendliche ziehen eine Verhütungsmethode vor – und kommen auf Platz drei der Safer-Sex-Statistik.

Strafzölle auf chinesische E-Autos würden zum Bumerang für deutsche Konzerne, warnen Wissenschaftler - und erklären, was Politik, Industrie und Wissenschaft in China besser machen.
Ein Botschafter ist der höchste Vertreter in fremden Ländern. In Kanada geht die Bundesrepublik bei dem Posten nun einen etwas anderen Weg.

Bundesrichter sollen nach Plänen der mexikanischen Regierung künftig direkt vom Volk gewählt werden. Die USA und Kanada kritisieren das. Mexiko reagiert empört.

Bürger klagen, Unternehmer beschweren sich: Ist die Bundesrepublik ein ungerechtes Hochsteuerland? Ein internationaler Vergleich bietet überraschende Einsichten.

Erst Kroos, dann Müller, nun Gündoğan – und als Nächstes Rekordtorwart Neuer? Die Nationalelf steht nach der Heim-EM personell vor einer Zäsur. Auf den Bundestrainer kommen etliche Entscheidungen zu.

Zerstörte Häuser, verbrannte Bäume: Waldbrände erstrecken sich in Kanada über eine Fläche von 33.000 Hektar. Besonders schlimm trifft es den beliebten Jasper-Nationalpark.

Nach dem Aus im EM-Viertelfinale will Bundestrainer Nagelsmann nun Weltmeister 2026 werden. Auch der frühere Torwart-Titan Kahn äußert sich zu den deutschen Titelchancen in zwei Jahren.

Rockstar Bryan Adams gibt am 5. September ein Konzert zum Start der Internationalen Funkausstellung (Ifa). Ein Interview über seine besondere Beziehung zu Berlin und sein Engagement für Künstler.

Ob Kanada, Griechenland oder im Amazonas: Weltweit brennen immer öfter Wälder. Eine neue Studie hat ihren massiven Beitrag zu den globalen Treibhausgasemissionen berechnet.

Nach dem frühen Olympia-Aus sind die US Open das nächste große Ziel von Alexander Zverev. Doch die Frage ist, inwieweit sein Körper die Strapazen mitmacht.

Grace Kohn und ihre Familie verloren bei der jüngsten Feuerkatastrophe in Kanada ihr Haus. Retten konnten sie nur ein paar persönliche Dinge. Wie schafft man den Neuanfang?

Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.

Die Chancen auf deutsches Gold stehen gut. Gymnastin Varfolomeev ist favorisiert, die deutschen Kanuten gehen selbstbewusst in die Zweier-Läufe. Doch: Patzt Schwimmer Florian Wellbrock erneut?

Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker und Star-Köchin Sarah Wiener beschreiben ihre Faszination fürs Feuerwerk. Das Publikum darf aber mitabstimmen.

An dem Manöver der Philippinen sind auch die USA, Kanada und Australien beteiligt. Die Streitigkeiten zwischen China und den Philippinen hatten sich zuvor verschärft.

So mancher Zuschauer ist empört, als das ZDF die Übertragung des Halbfinals der 3x3-Basketballerinnen wenige Sekunden vor Schluss abbricht. Der Sender räumt jetzt einen Fehler ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster