
Bei den Vermittlungsgesprächen gibt es Hamas-Kreisen zufolge bisher keinen Durchbruch. Mehrere Staaten drängen nun auf die Umsetzung von Joe Bidens Plan für eine Waffenruhe.

Bei den Vermittlungsgesprächen gibt es Hamas-Kreisen zufolge bisher keinen Durchbruch. Mehrere Staaten drängen nun auf die Umsetzung von Joe Bidens Plan für eine Waffenruhe.

Die Bundesregierung muss Wege finden, um die Emanzipationsdynamiken der drei Schwellenländer anzuerkennen. Unvermeidbar wird sich deutsche Politik dabei in Widersprüche verwickeln.

Personalprobleme hat nicht nur die Bundeswehr. Auch in Australien läuft die Rekrutierung schleppend. Künftig sollen daher auch Ausländer dort dienen dürfen – und können dann mit Einbürgerung rechnen.

Politisch und ökonomisch verliert die EU in der Welt immer mehr an Gewicht. Woran das liegt – und wie es sich vielleicht ändern lässt.

Sie zeigen die typischen Symptome, die nach einer durchzechten Nacht auftreten - doch die Patienten haben weder Bier noch andere alkoholische Getränke zu sich genommen. Die Ursache ist für Ärzte nicht leicht zu finden.

Leon Draisaitl ist erstmals in seiner NHL-Karriere in die Finals eingezogen und wird dort um den Stanley Cup kämpfen. Seine Edmonton Oilers schalteten im Play-off-Halbfinale die Dallas Stars aus.

Nächtlicher Drohnenangriff auf russischen Schwarzmeerhafen, neues Waffenpaket aus Deutschland für die Ukraine, Austausch von Kriegsgefangenen. Der Überblick am Abend.

Leclerc fährt vor der Haustür seinen ersten Monaco-Sieg ein. Die WM könnte noch richtig spannend werden. Denn Weltmeister Verstappen fährt der Spitze hinterher.

Mehrere Täter geben Schüsse auf eine jüdische Mädchenschule in Toronto ab. Kanadas Premierminister Justin Trudeau wertet die Tat als antisemitisch und abscheulich.

Das deutsche Eishockeyteam beendet das WM-Turnier in Tschechien auf Rang sechs. Der große Wurf war es diesmal nicht, aber insgesamt doch ein ordentlicher Auftritt.

Bevor das DEB-Team am Dienstag im letzten Vorrundenspiel auf Frankreich trifft, steht die K.-o.-Runde fest. Mögliche Gegner im Viertelfinale sind Gastgeber Tschechien, die Schweiz oder Kanada.

Das Förderprogramm „Kulturland Brandenburg“ bringt Projekte aus allen Teilen des Landes zusammen. Mehr als 200 Veranstaltungen sind dieses Jahr geplant – auch außerhalb der Mark.

Mit ihren Kurzgeschichten revolutionierte sie ein ganzes Genre und begeisterte ein Millionenpublikum. 2013 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur. Nun ist die Autorin im hohen Alter gestorben.

Die Waffen sollen Kiew zeitnah geliefert werden – der Deal ist auch ein Signal: Der Verteidigungsminister sieht Deutschland in einer neuen Rolle, wie er in einer Rede unterstrich.

Für das deutsche Team steht in Tschechien auch der erarbeitete gute Ruf auf dem Spiel. John-Jason Peterka ist einer der Profis, auf die es im Turnier ankommen wird.

Die Taliban behaupten, es gäbe Pressefreiheit im Land. Sogar westliche Youtuber dürfen kommen - wenn sie positiv berichten und sich an strikte Bedingungen halten.

Die G7 haben sich auf ein Ende der Kohleverstromung bis 2035 geeinigt. Doch da der deutsche Ausstieg ohnehin früher geplant sei, betreffe die Entscheidung Deutschland nicht, erklärte Robert Habeck.

Mitte Mai wird der Ausrichter für die WM 2027 der Fußballerinnen verkündet. Kurz vor der Vergabe hat ein großer Konkurrent Deutschlands seine Bewerbung gestoppt - Brasilien reagiert.

Drei Jahre nach der letzten Platte soll bald das dritte Album der US-Sängerin erscheinen. Nun gibt es gute Nachrichten, auch für Fans in Deutschland.

Die drei ersten Duelle waren torreich, in Spiel vier reicht den Oilers ein einziger Treffer zum Sieg gegen die Kings. Die zweite Runde der Playoffs ist greifbar. Ein anderes Team ist schon weiter.

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: eine Heldin der Manege, ein Staranwalt und ein Kurator mit Blick für blinde Flecken.

Dass Julian Nagelsmann bis zur WM 2026 mit der Nationalmannschaft arbeitet, ist ein großer Erfolg für den DFB. Für den Bundestrainer selbst hat die Entscheidung aber auch ihre Tücken.

Julian Nagelsmann bleibt über die EM im Sommer hinaus bis 2026 Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft. Der frühere Bayern-Trainer spricht von einer „Entscheidung des Herzens“.

Wichtige Handelsabkommen der EU scheitern oft an Einzelinteressen der Mitglieder. Doch Europa darf nicht tatenlos zusehen, wie China und Russland ihre Präsenz im Globalen Süden ausbauen.

Bis Ende April hat die Europäische Union noch Zeit, um das Gesetz zum Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen zu aktualisieren. Für die Landwirte, aber auch den Naturschutz wäre das wichtig, sagt Chuck Magro, Chef der Firma Corteva Agriscience.

Medizinerinnen und Mediziner sind knapp in Brandenburg. Eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung fordert mehr Engagement gegen den Mangel. Und gibt konkrete Empfehlungen.

Globalisierung und das Internet könnten dazu führen, dass sich Wertvorstellungen weltweit angleichen. Doch Befragungen in verschiedenen Ländern ergeben einen anderen Trend.

Fast vier Jahre lang soll der Landeschef der Jungen Union Mitglied der AfD gewesen sein. Der 28-Jährige bestreitet das. Aus der AfD gibt es unterschiedliche Aussagen.

Für einheimische Firmen wird er Standort Deutschland laut dem Ifo-Institut immer unattraktiver. Auch für die Zukunft erwartet rund die Hälfte keine Besserung.

Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada haben ein „kosmisches Meisterwerk“ bewundert: eine totale Sonnenfinsternis. Vielerorts trübten allerdings Wolken das Spektakel.

Aus der Notlösung wird eine Dauerlösung. Rudi Völler bleibt über die Heim-EM im Sommer hinaus Direktor der Fußball-Nationalmannschaft. Ziel: WM 2026. Folgt bald Nagelsmann?

Lieber nach Kanada, Dubai oder Schweden, als in Deutschland zu arbeiten: Das sagen deutsche Stipendiaten mit Migrationshintergrund, fragt man sie nach ihrer Zukunft. Was muss sich ändern, damit Talente bleiben?

„Sex Education“ oder „Stranger Things“: Forscherinnen haben beliebte Serien und Filme untersucht – und irreführende Darstellungen von Schmerz gefunden. Spielt Netflix die Probleme von Jugendlichen herunter?

Monika und Mike lernen sich 1976 im Urlaub auf Kreta kennen. Dann gehen sie auseinander und leben eigene Leben. Bis Monika 2022 eine Facebook-Nachricht bekommt.

Die Nato feiert Geburtstag und scheint größer und stärker denn je. Experten analysieren, wohin sich das Bündnis künftig bewegen könnte.

Mach keine Fehler! Sei effizient! Sei glücklich! Der Psychologe Thomas Curran erklärt, warum Perfektionismus krank macht – und wie man freundlicher mit sich selbst umgeht.

Savita Wagner verließ Halle, um dem Krieg in der Ukraine nicht tatenlos zuzusehen. Wer war sie, was trieb sie an? Eine Spurensuche.

Nach einem langen Rechtsstreit erscheint ein neues Album mit Abenteuern des populären Antihelden Gaston. Im Interview erzählt der Autor und Zeichner Delaf, wie es dazu kam.

Das neue deutsche Eiskunstlauf-Traumpaar Hase/Wolodin holt Bronze beim WM-Debüt. Gold gewinnt die 40 Jahre alte Deanna Stellato Dudek mit Maxime Deschamps.

Espen Barth Eide ist seit einem knappen halben Jahr Norwegens Chef-Diplomat. Ein Gespräch über den Konflikt im Nahen Osten, eine friedliche Lösung – und die Atommacht Russland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster