zum Hauptinhalt
Thema

Karin Prien

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, diskutieren im ARD-Talk "Hart aber fair" über Ursachen und Konsequenzen der Ereignisse von Köln.

"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.

Von Kurt Sagatz
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, diskutieren im ARD-Talk "Hart aber fair" über Ursachen und Konsequenzen der Ereignisse von Köln.

"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.

Von Kurt Sagatz
Schlappe für Sigmar Gabriel. er wurde mit nur 74,2 Prozent wieder zum SPD-Vorsitzenden gewählt.

Sigmar Gabriel ist mit einem schwachen Ergebnis im Amt bestätigt worden. Der SPD-Chef wurde von Spitzengenossen aber überzeugt, doch weiterzumachen. Lesen Sie die Entwicklungen des SPD-Parteitags am Freitag in unserem Liveblog nach.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Christian Tretbar
  • Stephan Haselberger

Die Regierungsparteien meiden das Wort "Krieg" für den Einsatz der Bundeswehr im Kampf gegen den IS. Doch gefährlich ist die Mission in Syrien. Was steht für Deutschland auf dem Spiel?

Von
  • Frank Jansen
  • Ulrike Scheffer
  • Robert Birnbaum
  • Angie Pohlers
Familienministerin Manuela Schwesig (SPD).

Zum Familiennachzug von Flüchtlingen gibt es nur wenige Daten, aber viele Mutmaßungen. Auch Familienministerin Manuela Schwesig geriet nun in diese Debatte. Dabei wollte sie eigentlich eine ganz andere Botschaft setzen.

Von Ulrike Scheffer
Die Kita "Schnatterenten" in Schwedt/Oder.

Madleen Sprengel kennt die Vorurteile. Und die Sprüche. 24-Stunden-Kita? Wie im Osten! Geht gar nicht! Doch sie wäre ohne die „Schnatterenten“ in Schwedt/Oder aufgeschmissen. Ein Besuch.

Von Katrin Schulze
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka mit frisch geerntetem Obst.

Obstbäume gibt es überall in der Stadt - nur die Früchte verfaulen oft, weil kaum jemand weiß, dass man sie von öffentlichen Bäumen pflücken darf. Bildungsministerin Johanna Wanka wirbt nun für das Gratisobst - und hat im Britzer Garten schon mal probiert.

Von Matthias Jauch
Schmeckt schon. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, pflückt Mirabellen im Britzer Garten.

Obstbäume gibt es auch in der Stadt Berlin überall. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat den „Mundraub“ mal probiert

Von Matthias Jauch
Wer schon Betreuungsgeld bezieht, genießt Bestandsschutz. Die Hilfe wird weiter gezahlt.

Das Verfassungsgericht hat das Betreuungsgeld gekippt - nun streitet die Koalition über die Verwendung der Bundesmittel. Auch in den Ländern wachsen die Begehrlichkeiten.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })