zum Hauptinhalt
Thema

Katja Kipping

Gregor Gysi

"Ich bin doch fit", sagt Linksfraktionschef Gregor Gysi - und wehrt so Fragen nach seiner Nachfolge ab. Nach der Kritik am Führungsstil von Parteichefin Katja Kipping fordert er seine Genossen auf, sich wieder zu vertragen.

Von Matthias Meisner

Die Linke-Parteispitze auf Bundesebene macht im Streit um neue Braunkohletagebaue und aus Sorge um die Glaubwürdigkeit der Linken nun doch offen Front gegen ihre Landespartei in Brandenburg.

Von Alexander Fröhlich
Führungstrio. Bernd Riexinger, Katja Kipping und Matthias Höhn (rechts) treten wieder an.

Vier Wochen vor dem Bundesparteitag der Linken wird immer klarer, wie die künftige Führung aussehen wird. Als Vertreter der Reformer kandidiert Dominic Heilig als Parteivize. Er könnte Nachfolger von Jan van Aken werden, der nicht mehr antritt.

Von Matthias Meisner
Kanzlerin Angela Merkerl.

3062 Tage Angela Merkel – nur Kohl und Adenauer haben als Kanzler länger durchgehalten. Die Krisenbeständigkeit traute ihr kaum einer zu, als sie 2005 nach vergeigter Wahl an die Macht kam.

Von Robert Birnbaum
Wir sind stark: Kanzlerin Angela Merkel am Dienstag im Deutschen Bundestag.

Für ihre Verhältnisse geradezu lebhaft war die Kanzlerin bei der Generaldebatte. Dissens hat die GroKo bei der Steuerpolitik, und die Opposition tut sich generell schwer gegen die Übermacht von Schwarz-Rot. Dafür arbeitet sie sich an Peer Steinbrück ab. Unser Blog zum Nachlesen.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Lutz Haverkamp
  • Christian Tretbar
Raushalten: Die Linke kann den Wettbewerb im Euro-Skeptizismus ohnehin nicht gewinnen.

Die Strategie der Linken, die AfD im Europa-Wahlkampf zu ignorieren, ist nicht verkehrt. Denn gewinnen kann die Partei den Wettkampf im Euro-Skeptizismus ohnehin nicht. Zum größten Problem der Linken könnten vielmehr innerparteiliche Differenzen werden.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })